Dass wir hier nicht mehr von Laienhilfe reden, ist wohl klar, darum ist ja auch das Stetho mit dabei und zwar ein gutesDerDaniel hat geschrieben: Und die Nadel im IFAK ist für den reinen V.a. Pneu, denn ein Stethoskop wird kaum jemand drin haben. Und ob der Pat. jetzt wegen dem Lungentreffer an sich dekompensiert, oder wegen einem Pneu ist dann reines Raten.
Aber die Diskussion ist für den Laien völlig uninteressant.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Wenn der OP Tisch nicht umfällt.zeroflow hat geschrieben:
Bei einer Schussverletzung mit innerer Blutung gibt es genau ein Ding was einen schwerverletzten Patienten retten kann. Und das ist der OP-Tisch im Krankenhaus mit einem Chirurgen davor.
Stand your Ground!
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Übergabe im Schockraum (nach Versorgung durch cas81 und DerDaniel).
Cas: Patient ABC, 2x peripherer Zugang G14 Ellenbeuge Rechts und Links, Stiffneck, Vakuu...
Doc: Wieso hat der zwei Gardena-Schläuche im Arm?!
Cas: *hust* Ja also wir dachten uns... *ärm*
Daniel: *räusper* ... ja also, falls er eine Schnelltransfusion braucht und so.
Doc: Und was hat der Pat. überhaupt?
Cas: Zustand nach Sturz...
Doc: Aus großer Höhe? Polytrauma? Hämorrhagischer Schock?
Daniel: ...Sturz über die Teppichkante mit aufgeschürftem Knie.
Doc: *patsch* *patsch* RRAAAAAAAAUUUSS!!!!!
BTT: Ich habe im IFAK eine Nadel und kein Stethoskop. Warum? Wenn der Pat. mit einem Thoraxtrauma innerhalb von Minuten völlig dekompensiert und die Rettung in absehbarer Zeit noch nicht da ist, würde ich versuchen mit bloßem Ohr den Brustkorb abzuhören und im Zweifelsfall eine Punktion machen. Er stirbt gerade sowieso, viel schlimmer kann ich es damit auch nicht mehr machen.
Klar kann man drüber diskutieren, dass die Rettung schon schnell genug da sein wird, aber wer Landrettung fährt oder mal einen Einsatz in einem etwas abgelegenen Revier hatte, der weiß das 15min Anfahrt gleich mal rum sind.
Und jetzt wirklich BTT:
Wie gesagt, Verbandpäckchen, Handschuhe und Pflaster sind immer richtig.
Tourniquet und Cestseal (Vented) sind nicht verkehrt wenn man es bissal übt.
Und alles was danach kommt ist eigentlich nur Vorhaltung für die Profis, bei denen die meisten nicht mal was damit anfangen können werden.
Cas: Patient ABC, 2x peripherer Zugang G14 Ellenbeuge Rechts und Links, Stiffneck, Vakuu...
Doc: Wieso hat der zwei Gardena-Schläuche im Arm?!
Cas: *hust* Ja also wir dachten uns... *ärm*
Daniel: *räusper* ... ja also, falls er eine Schnelltransfusion braucht und so.
Doc: Und was hat der Pat. überhaupt?
Cas: Zustand nach Sturz...
Doc: Aus großer Höhe? Polytrauma? Hämorrhagischer Schock?
Daniel: ...Sturz über die Teppichkante mit aufgeschürftem Knie.
Doc: *patsch* *patsch* RRAAAAAAAAUUUSS!!!!!
BTT: Ich habe im IFAK eine Nadel und kein Stethoskop. Warum? Wenn der Pat. mit einem Thoraxtrauma innerhalb von Minuten völlig dekompensiert und die Rettung in absehbarer Zeit noch nicht da ist, würde ich versuchen mit bloßem Ohr den Brustkorb abzuhören und im Zweifelsfall eine Punktion machen. Er stirbt gerade sowieso, viel schlimmer kann ich es damit auch nicht mehr machen.
Klar kann man drüber diskutieren, dass die Rettung schon schnell genug da sein wird, aber wer Landrettung fährt oder mal einen Einsatz in einem etwas abgelegenen Revier hatte, der weiß das 15min Anfahrt gleich mal rum sind.
Und jetzt wirklich BTT:
Wie gesagt, Verbandpäckchen, Handschuhe und Pflaster sind immer richtig.
Tourniquet und Cestseal (Vented) sind nicht verkehrt wenn man es bissal übt.
Und alles was danach kommt ist eigentlich nur Vorhaltung für die Profis, bei denen die meisten nicht mal was damit anfangen können werden.
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Wenn wir schon dabei sind packen wir bitte noch folgendes ein:DerDaniel hat geschrieben: Und jetzt wirklich BTT:
Wie gesagt, Verbandpäckchen, Handschuhe und Pflaster sind immer richtig.
Tourniquet und Cestseal (Vented) sind nicht verkehrt wenn man es bissal übt.
* Güdeltubus zur simplen Atemwegs-Sicherung
* Set an Venflons um einen Zugang herzustellen bevor die Venen kolabieren
* 4x Elo-Mel, 1x Hyper-HAES damit der Druck aufrechterhalten werden kann
* 6er und 8er Tubus incl. Laryngoskop um danach in einer ruhigen Minute einen sicheren Atemweg herstellen zu können
* Fenta, Dormicum, Hypnomidate, Tracium und Lysthenon falls der Patient was dagegen hat intubiert zu werden
* Koniotomieset für den schwierigen Atemweg
* Werkzeug für die Clamshell-Thorakotomie um eine qualifizierte Reanimation im Falle eines hypovolämisch bedingten AKS zu gewährleisten
... hab ich da noch was vergessen?
/s
Aber realistischer: Wenn der Schießstand draußen und unwegig ist: {unfreundliche Bezeichnung für Personengruppen denen schäbiges Verhalten unterstellt wird} vl. ein Coolpak für eine Verstauchung o.Ä. ein. Die Teile sind cool.
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Bezüglich Frischhaltefolie dürfte es im Einsatz anscheinend zur Not funktioniert haben. Saftelt ja nach unten raus. Aber natürlich sind Chest Seals mit Ventil eleganter. Vorausgesetzt sie verkleben nicht ...
Wendel: Wenn man kein Flutsch dabei hat, dann spuckt man zur Not halt drauf oder nimmt den Speichel vom Patient. Is eh bewusstlos und da is es ihm im Notfall wurscht.
Celox u.Ä.: Die Traumatologen kennen diese Dinger mittlerweile auch schon ganz gut. Außerdem sollte man sowieso die Verpackung mitgeben, dass die wissen was da drinnen steckt. Und der Sani kanns ja auch übergeben. Wobei du ja im Normalfall eh mit Druckverband und /oder Tourniquet auskommst.
Deswegen hab ich meine persönlichen Empfehlungen ja in Anwenderklassen unterteilt. Wenn einer mit dem Wendel vertraut is, wird er auch wissen was er macht wenn kein Gleitgel da is. Gleiches gilt im Umgang mit Celox und Konsorten.
Wendel: Wenn man kein Flutsch dabei hat, dann spuckt man zur Not halt drauf oder nimmt den Speichel vom Patient. Is eh bewusstlos und da is es ihm im Notfall wurscht.
Celox u.Ä.: Die Traumatologen kennen diese Dinger mittlerweile auch schon ganz gut. Außerdem sollte man sowieso die Verpackung mitgeben, dass die wissen was da drinnen steckt. Und der Sani kanns ja auch übergeben. Wobei du ja im Normalfall eh mit Druckverband und /oder Tourniquet auskommst.
Deswegen hab ich meine persönlichen Empfehlungen ja in Anwenderklassen unterteilt. Wenn einer mit dem Wendel vertraut is, wird er auch wissen was er macht wenn kein Gleitgel da is. Gleiches gilt im Umgang mit Celox und Konsorten.
- Black Rifles Matter -
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Sollt alles notwendige drin sein, außer Brandy

und die Anleitung dazu
https://imgur.com/gallery/zVrVM
und die Anleitung dazu
https://imgur.com/gallery/zVrVM

Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Schaut aus wie Zahnarztbesteck für Patienten a la Eisenbeisser.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
-
voodoo-medic
- .223 Rem

- Beiträge: 245
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 06:19
- Wohnort: Hoher Norden
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Uh da sind ein paar hochgestochene Begriffe im Umlauf, würd mich interessieren was/welcher Background da tatsächlich dahinter steckt! Aber cool, bin scheinbar hier nicht der einzige Undercover-Sani 
- LordHelmchen
- .223 Rem

- Beiträge: 279
- Registriert: So 26. Feb 2017, 12:22
- Wohnort: Dornbirn
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
*wow* was für ein Thema. es wär so einfach....aber nein.
Ich hab's lieber dabei (Touri, Celox, usw.) und brauchs NIEMALS, als ich "brauch's" und hab's nicht............
Es geht nicht um die Wahrscheinlichkeit OB, sondern DAS es gebraucht wird. Der Punkt OB möge niemlas eintreten.
Overkill, weil die meisten "eh nit damit umgehen können" (wer die Piktogramme net kapiert soll eh auch viel anderes lassen) meinentwegen, korrekter Punkt.
Hab mich diesbezüglich aber mit VIELEN Personen unterhalten die vom Fach sind, und die Antwort war uniso die selbe: Wenn du möchtest, tu's her.
Und JA ein normales KfZ EH-Packerl langt auch.
just my2Cent
Ich hab's lieber dabei (Touri, Celox, usw.) und brauchs NIEMALS, als ich "brauch's" und hab's nicht............
Es geht nicht um die Wahrscheinlichkeit OB, sondern DAS es gebraucht wird. Der Punkt OB möge niemlas eintreten.
Overkill, weil die meisten "eh nit damit umgehen können" (wer die Piktogramme net kapiert soll eh auch viel anderes lassen) meinentwegen, korrekter Punkt.
Hab mich diesbezüglich aber mit VIELEN Personen unterhalten die vom Fach sind, und die Antwort war uniso die selbe: Wenn du möchtest, tu's her.
Und JA ein normales KfZ EH-Packerl langt auch.
just my2Cent
Free People own Guns, Slaves don't.
Sabatti Urban Sniper .308Win
Glock 45
BUL SAS II Standard
Sabatti Urban Sniper .308Win
Glock 45
BUL SAS II Standard
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
das passende umfeld is wichtigDerDaniel hat geschrieben:...Daher mein Tipp an jeden der ein passendes Umfeld im Verein hat. Baut spontane "Notfallübungen" in euer Schieß-Training ein...
am 0815 schießstand stell ich mir sowas SEHR spannend vor
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Danke für euren Input! Ich hab für mich jetzt folgendenes entschieden: es wird ein Verbandspackl von Doccheck (mit Schere usw., Danke für den Tipp!), zzgl. 2-3 Paar Handschuhe, Tourniquet und Chestseal. Die letzteren zwei aus dem Grund den schon Lordhelmchen erwähnt hat: lieber haben und nicht brauchen als umgekehrt. EH-Kurs besuch ich eh regelmäßig, viell. gibt's sogar einen TCCC-Kurs in meiner Nähe. Mit einem 2. Tourniquet wird geübt und ev. gönn ich mir auch noch die Trainingsversion vom Thoraxpflaster. Die Gefahr dass ich beim Anblick von Blut selbst außer Gefecht gerate ist geringt. Diesen "Test" hab ich schon mal in einer EH-Situation bestanden...
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
-
voodoo-medic
- .223 Rem

- Beiträge: 245
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 06:19
- Wohnort: Hoher Norden
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Israeli Bandage passt auch gut dazu
super flexibles Teil und lässt sich auch am Hals anwenden
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Blaine hat geschrieben:das passende umfeld is wichtig
am 0815 schießstand stell ich mir sowas SEHR spannend vor
@Robiwan: Mach es nicht zu groß. M.M.n. sollte es in eine Gürteltasche passen und auch am Mann sein (im Fall, dass du dich selbst versorgen musst). Aber sonst klingt deine Idee eigentlich sehr vernünftig.
@voodoo-medic: Welche meinst du, die alten IDF Dressings, oder die modernen mit Pressurebar? Erstere sind m.M.n. einem normalen Verbandpäckchen unterlegen. Die Modernen sind zwar gut, aber das Geld nicht wert. Für das Geld schmeiß ich lieber paar normale Verbandpäckchen rein und hab noch paar zum üben übrig.
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Gute Zusammenstellung für das Kit
Ich hab die Israeli Bandage die man auch bei Amazon bekommt. Werden direkt aus Israel geschickt, so ca 8 Euro das Stück. Find die insofern praktisch, als dass man sich um Stress damit auch selbst einen relativ einfachen Druckverband machen kann. Finds eine sehr gute all in one Lösung.
Oder halt die Verbandpäckchen, was einem lieber is.
Ich hab die Israeli Bandage die man auch bei Amazon bekommt. Werden direkt aus Israel geschickt, so ca 8 Euro das Stück. Find die insofern praktisch, als dass man sich um Stress damit auch selbst einen relativ einfachen Druckverband machen kann. Finds eine sehr gute all in one Lösung.
Oder halt die Verbandpäckchen, was einem lieber is.
- Black Rifles Matter -
-
voodoo-medic
- .223 Rem

- Beiträge: 245
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 06:19
- Wohnort: Hoher Norden
Re: Verbandspackl für Schießstandbesuche...
Tschuldige das Gesamtzitat, tippe am Handy.DerDaniel hat geschrieben:Blaine hat geschrieben:das passende umfeld is wichtig
am 0815 schießstand stell ich mir sowas SEHR spannend vorJop, an einem öffentlichen Stand mit zufälligen Leuten würde ich das auch nicht machen. Wir sind eine kleine Truppe die den ganzen Stand für sich hat, da geht sowas problemfrei.
@Robiwan: Mach es nicht zu groß. M.M.n. sollte es in eine Gürteltasche passen und auch am Mann sein (im Fall, dass du dich selbst versorgen musst). Aber sonst klingt deine Idee eigentlich sehr vernünftig.
@voodoo-medic: Welche meinst du, die alten IDF Dressings, oder die modernen mit Pressurebar? Erstere sind m.M.n. einem normalen Verbandpäckchen unterlegen. Die Modernen sind zwar gut, aber das Geld nicht wert. Für das Geld schmeiß ich lieber paar normale Verbandpäckchen rein und hab noch paar zum üben übrig.
Hm, na ich kenne nur den „Notverband“ - dürft a europäischer (deutsch?) Nachbau sein weil die gesamte Beschriftung auf deutsch ist. Aber ja, dieser Balken ist dabei.
Finds klasse weil das Teil bei Patienten mit Halsstichen großartig wär!

