Also ist es dann eine optische Sache die ich mir Büxer anschauen muss
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Steyr AUG aber welche LL?
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Vielen Dank für die Infos.
Also ist es dann eine optische Sache die ich mir Büxer anschauen muss
Also ist es dann eine optische Sache die ich mir Büxer anschauen muss
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Präzision kommt nicht von Lauflänge.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Steyr AUG aber welche LL?
Aus dem Mund eines professionellen/beruflichen "Hardcore" AUG user:
"Wir haben mit dem kurzen Lauf (damals waren noch 417) die beste Präzision erreicht"
Ich selber kann das nicht beurteilen, mir selber sagt der kurze Lauf optisch besser zu. Bei 4facher Vergrößerung und Fabriksmuni Streukreise wenige cm bei 100Meter+
LG
"Wir haben mit dem kurzen Lauf (damals waren noch 417) die beste Präzision erreicht"
Ich selber kann das nicht beurteilen, mir selber sagt der kurze Lauf optisch besser zu. Bei 4facher Vergrößerung und Fabriksmuni Streukreise wenige cm bei 100Meter+
LG
"Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muss und wann nicht."
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Ich hab mich damals aus optischen Gründen für das kurze AUG entschieden. Damit schaff ich, als ungeübter Schütze, 5-7cm-Streukreise auf 100m (1-6x Optik).
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Aber locker!!!
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


- Warnschuss
- .50 BMG

- Beiträge: 1619
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Danke für die Info. Ich hatte mich auch schon immer gefragt, wozu diese Lauflänge gut sein soll, weil die .223 ja eigentlich für 20" entwickelt worden ist. So nebenbei ist der ganz lange Lauf auch nicht schön am AUG, aber das ist Geschmacksache.gewo hat geschrieben: das 550 wurde nur fuer bestimmte maerkte gebaut die eine mindestlaenge bei HAs vorschreiben
Die 16"-Version des AUG schaut aber auch lässig aus. Hat unter anderem die Polizei am Flughafen Schwechat.
Apropos: Hat jemand dynamische Erfahrung mit AUGs sowohl mit 20"-Lauf als auch mit 16"-Lauf? Ist das Ding, das bereits mit 20"-Lauf nur 80 cm lang ist, jetzt wirklich um so viel führiger/nützlicher wenn es nur noch 70 cm Gesamtlänge hat? Bei Gewehren mit konventioneller Bauweise wie dem AR-15 kann ich es noch gut nachvollziehen, aber bei den schon von Haus aus kompakten Hinterschaftladern scheint es nicht so ganz offensichtlich zu sein.
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Je weniger Gewicht vorne mitschwingt (sprich: Lauf) desto agiler ist die Waffe zu führen
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


-
Lexman1
- Supporter 20x138mmB

- Beiträge: 2267
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Ich habe die 407mm LL und kann bei jedem Standbesuch mit einem OA oder dergleichen auf 100m locker mithalten (Streukreis ~ 3-4 cm). Mit der 1-8x Optik sind auch 200m und darüber kein Problem, da wird der Streukreis allerdings größer.
From My Cold, Dead Hands
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Ich persönlich finde wenn Langwaffen eine bestimmte Gewichtsverteilung unterschreiten werden sie schwer stehend zu schiessen, soll heissen wenn sie vorne zu leicht werden was natürlich auch stark von der Lauflänge beeinflusst wird. Schoss da mal ein Gewehr das hatte einen dermassen kurzen und zugleich leichten Lauf dass da fast kein Gewicht auf der Hand unterm Vorderschaft war, die war dadurch stehend überraschend elendig zu stabilsieren und ich hab länger mit Zielen verbracht als mit einer ähnlichen Langwaffe mit wesentlich längerem schwereren Lauf. Die Waffe mit der schlechten Balance tanzte wesentlich unruhiger herum.Revierler hat geschrieben:Je weniger Gewicht vorne mitschwingt (sprich: Lauf) desto agiler ist die Waffe zu führen
Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung, YMMV, aber an dem Tag bin ich draufgekommen dass die Balance bei einem Gewehr nicht zu unterschätzen ist und Lauflängen da eine nicht unwesentlich Rolle spielen.
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Ich persönlich finde wenn Langwaffen eine bestimmte Gewichtsverteilung unterschreiten werden sie schwer stehend zu schiessen, soll heissen wenn sie vorne zu leicht werden was natürlich auch stark von der Lauflänge beeinflusst wird. Schoss da mal ein Gewehr das hatte einen dermassen kurzen und zugleich leichten Lauf dass da fast kein Gewicht auf der Hand unterm Vorderschaft war, die war dadurch stehend überraschend elendig zu stabilsieren und ich hab länger mit Zielen verbracht als mit einer ähnlichen Langwaffe mit wesentlich längerem schwereren Lauf. Die Waffe mit der schlechten Balance tanzte wesentlich unruhiger herum.Revierler hat geschrieben:Je weniger Gewicht vorne mitschwingt (sprich: Lauf) desto agiler ist die Waffe zu führen
Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung, YMMV, aber an dem Tag bin ich draufgekommen dass die Balance bei einem Gewehr nicht zu unterschätzen ist und Lauflängen da eine nicht unwesentlich Rolle spielen.
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr AUG aber welche LL?
Die Laufdicke spielt natürlich auch mit. Und die Bauweise. Bullpup ist naturgemäß eine andere Nummer als eine konventionelle Bauweise.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


