Man hört ja oft von Augendominanz und Problemen beim mit beiden Augen offen schießen. Jetzt gibt es haufenweise Okklusionsfolien, Schießbrillenaufkleber, Augenklappen und was weiß ich...
Ich hab eigentlich zum Testen (bin der Meinung, dass ich kreuzdominant bin) mit einer Low-Budget-Lösung experimentiert, die aber so gut ist, dass sie zur Dauerlösung geworden ist. Nämlich 3M Dokumentenindex-Sticker, konkret sowas hier:
https://www.3maustria.at/3M/de_AT/post- ... 3931&rt=r3
Zum Testen hab ich einfach einmal einen von diesen Stickern abgezogen und mittig auf das linke Brillenglas gepappt. Dann ein paar Minuten lang Anschlagübungen (nein, nicht
solche Anschläge

) auf eine ISSF Präzischeibe gemacht. Und was soll ich sagen, das Visierbild war sofort da. Auch habe ich den Eindruck, dass je länger man damit übt, eine Art Trainingseffekt für das Gehirn eintritt und man auch ohne Brille schneller das "richtige" Visierbild findet.
Nun, zur Dauerlösung: Nachdem ich mir das periphere Sehen möglichst erhalten wollte, war mir daran gelegen, nur so viel von meinem Sichtfeld abzudecken, dass nur ein Auge ein Bild von der Waffe und der Scheibe liefert. Daher möglichst klein und direkt vor der Pupille abdecken. Der größte Vorteil von diesen Index-Stickern ist meiner Meinung nach, dass sie halb durchsichtig sind, ähnlich wie Milchglas - der Lichteinfall und Schemen/Bewegungen bleiben erhalten, das scharfe Bild der Waffe ist aber weg und das Hirn erfolgreich ausgetrickst.
Ich hab das einfach so gemacht:
1. Aus der durchsichtigen Klebelasche ein 2x2cm großes Stück ausgeschnitten, vor dem Spiegel geradeaus durch die Schießbrille geschaut und versucht, die Folie möglichst mittig vor der Pupille des linken Auges zu positionieren (außen auf der Brille).
2. Dann ein paar mal angeschlagen und bemerkt, dass meine Kopfhaltung im Anschlag ein wenig anders ist (leicht gesenkt), daher musste der Aufkleber ein wenig nach oben.
3. Den Aufkleber sukzessive kleiner geschnitten, so lange, bis gerade noch die Waffe im Anschlag verdeckt wird. Bei mir waren das dann 1,5x1,5cm. (Ein Bekannter hat 1cm breit und 1,3cm hoch auf der Brille kleben.)
4. Die finale Positionierung des Aufklebers gefunden (siehe Schritt 2). Der Aufkleber außen ist aber nur Positionierungshilfe, dazu sogleich.
5. Einen zweiten Aufkleber mit denselben Maßen ausgeschnitten (mit einer möglichst scharfen Schere und die Ecken abgerundet, damit sie sich nicht aufstellen beim Brille putzen), die Brille innen sauber geputzt (staub- und fettfrei) und dann mit Hilfe des äußeren "Positionshelfers" den Aufkleber vorsichtig innen angebracht.
6. Mit einem über den Zeigefinger gespannten Brillenputztuch den Aufkleber vorsichtig "reibend" aufgedrückt (dabei darauf geachtet, dass ich nicht über dessen Ränder hinausrutsche und sie evtl hochziehe) und mit dem Fingernagel ggf entstandene Blasen von innen nach außen gedrückt.
7. Den äußeren Aufkleber entfernt.
Der Kleber auf diesen Index-Stickern ist so schwach, dass man ihn rückstandsfrei wieder abziehen kann, die Schießbrille bleibt dabei unbeschädigt. Das bedeutet leider auch, dass man ihn beim Putzen mit zuviel Druck auch verschieben kann - daher behutsam Brille polieren.
Viel Spaß beim Nachmachen - vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.