Beitrag
von Chris Mannix » Mo 11. Mär 2019, 15:22
HowlingWolf hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 18:14
So setzten sich die Bezeichnungen für die Holosun Micro Reddots zusammen:
HS
xyyz(z)
x:
- 3: 2 MOA Dot
- 4: 2 MOA Dot + 65 MOA Ring (Ring optional schaltbar)
yy:
- 03: Standard
- 15: mit Flip-up Covers und Killflash
z(z):
- A: erste Generation, Batteriewechsel erfordert Demontage, als einziges NICHT kompatibel zu T1/H1 Mounts
- B: Batteriefach unten
- C: Solarzelle als alternative Energiequelle
- G: Batteriefach auf der Seite
- L: Low-Profile-Turrets (es gab ein HS403G ohne L mit hohen Verstell-Kappen)
- M: "extra rugged features including a CNC milled 7075 Aluminum housing, pressure tested for submersion up to 30 meters for 30 minutes and a snag free housing design that protects the windage and elevation turrets" (Zitat Holosun)
- U: geschützte Höhen- und Seiten-Verstellung
Und so sieht das ganze für die Tube Reddots aus:
HS
xyyz
x:
- 3: 2 MOA Dot
- 4: 2 MOA Dot + 65 MOA Ring (Ring optional schaltbar)
yy:
- 01: QR-Mount + Laser
- 02: QR-Mount
- 06: Cantilever Mount
z:
- A: erste Generation
- C: Solarzelle als alternative Energiequelle
- D: kein erkennbarer Unterschied zu A
- G5: Grüner Laser
- R5: Roter Laser
Edit: A, B (für "Ben"

), L und M ergänzt und sortiert. Das sind jetzt glaube ich alle Codes.
Edit2: Jetzt schlüsselt es die ganze Bezeichnung auf.
Edit3: Jetzt auch für die Tube Reddots
sollte man das nicht auf die erste seite anpinnen ? , früher od später findet das keiner mehr mitten im thread !
"Hängen muss man nur miese Bastarde. Aber miese Bastarde muss man hängen." .... John Ruth