Die Richtige Mischung (Pulver)staub/Untergrund ist evtl. ebenfalls ausschlaggebend. Jetzt wird's wissenschaftlich.... Eine Versuchsreihe müsste gestartet werden. Aber bitte nicht in Deinem schönen neuen Stand DonPapa
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Brand Leobersdorf
Re: Brand Leobersdorf
ist denn das tatsächlich noch immer alles leicht entzündlich oder sind dies nicht doch schon zu 99,9% bereits verbrannte Pulverreste?
Die Richtige Mischung (Pulver)staub/Untergrund ist evtl. ebenfalls ausschlaggebend. Jetzt wird's wissenschaftlich.... Eine Versuchsreihe müsste gestartet werden. Aber bitte nicht in Deinem schönen neuen Stand DonPapa
Die Richtige Mischung (Pulver)staub/Untergrund ist evtl. ebenfalls ausschlaggebend. Jetzt wird's wissenschaftlich.... Eine Versuchsreihe müsste gestartet werden. Aber bitte nicht in Deinem schönen neuen Stand DonPapa
...und unabhängige Experten meinten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es denkbar, daß...
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."
Re: Brand Leobersdorf
Ich habe einen sauber gewischten, glatten Boden. Da gibt es keinen Staub ! Zusammengekehrtes Pulver brennt gleich wie das Pulver, welches ich zum Wiederladen verwende. Das ist definitiv unverbranntes Pulver. Und es fällt viel an, wenn da eine Menge Schützen sind.gynta hat geschrieben: Mo 24. Jun 2019, 19:09 ist denn das tatsächlich noch immer alles leicht entzündlich oder sind dies nicht doch schon zu 99,9% bereits verbrannte Pulverreste?
Die Richtige Mischung (Pulver)staub/Untergrund ist evtl. ebenfalls ausschlaggebend. Jetzt wird's wissenschaftlich.... Eine Versuchsreihe müsste gestartet werden. Aber bitte nicht in Deinem schönen neuen Stand DonPapa![]()
Reinigung ist sehr, sehr wichtig.
Gruß
DonPapa
Nehmt nicht alles für bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
DonPapa
Nehmt nicht alles für bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
-
Coolhand1980
- .50 BMG

- Beiträge: 2013
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Brand Leobersdorf
Es ist nicht ganz so einfach, die unverbrannte Menge an Pulver zu bestimmen. Die größeren Teilchen setzen sich am Boden ab, während die kleineren von der Lüftung davongetragen werden.
Folglich werden das immer nur Näherungswerte sein.
Aber obs jetzt 1 oder 20 Gramm sind, ist im Endeffekt auch egal. Relevant wird beides früher oder später.
Folglich werden das immer nur Näherungswerte sein.
Aber obs jetzt 1 oder 20 Gramm sind, ist im Endeffekt auch egal. Relevant wird beides früher oder später.
Re: Brand Leobersdorf
War heute dort. Was den Brandgeruch angeht ist es definitiv besser geworden.
Vorne im Shopbereich merkt man gar nichts, erst am Weg nach hinten dann fällts einem auf
Ist aber so gering, dass es zumindest mir nach 2-3 Minuten gar nicht mehr aufgefallen ist.
Weiters kann in einem Gespräch nebenbei die Aussage, dass sie gerade sehr engagiert am Wiederaufbau dran sind, und wenn alles klappt hoffen sie auf Ende August dass der LW Stand dann wieder betriebsbereit ist.
Vorne im Shopbereich merkt man gar nichts, erst am Weg nach hinten dann fällts einem auf
Ist aber so gering, dass es zumindest mir nach 2-3 Minuten gar nicht mehr aufgefallen ist.
Weiters kann in einem Gespräch nebenbei die Aussage, dass sie gerade sehr engagiert am Wiederaufbau dran sind, und wenn alles klappt hoffen sie auf Ende August dass der LW Stand dann wieder betriebsbereit ist.
- MeanMachine
- .50 BMG

- Beiträge: 1558
- Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39
Re: Brand Leobersdorf
Interessant, wenn man jetzt den Schützen kennt und mit ihm spricht, erfährt , dass er sein Zielfernrohr für einen bevorstehenden IPSC Bewerb justiert hat und nicht einmal ein Magazin geschossen hat (Videodokumentiert), er der erste war der einen Feuerlöscher geholt hat (video)und auch er es war der die Feuerwehr gerufen hat, ist fraglich was vom Dauerfeuer-Narrativ über bleibt und ob es nur eine Schutzbehauptung für mangelndes des Standbetreibers ist. Aber man kennt den Betreiber ja...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.
- Steppenwolf
- .50 BMG

- Beiträge: 3057
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Brand Leobersdorf
Sehr spannend. Aber ja, einen Sündenbock finden ist leichter als das Gegenteil zu beweisen, mit Video jedoch und zum Glück sehr leicht. Interessant wäre nur zu wissen, was genau jetzt den Brand entfacht hat. Die Montage wirds ja nicht gewesen sein 
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
Re: Brand Leobersdorf
Komisch, Freund hat gestern eine Mail bekommen da steht was von Ende des Jahres, entweder ist die Mail schei... oder die Aussagezeroflow hat geschrieben: Fr 28. Jun 2019, 18:51 Ende August dass der LW Stand dann wieder betriebsbereit ist.
Re: Brand Leobersdorf
Manchmal hat man ein bisschen das Gefühl, dass dort unten die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut... 
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
-
Burgenlandy
- .50 BMG

- Beiträge: 759
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 08:49
Re: Brand Leobersdorf
-----------------------
Zuletzt geändert von Burgenlandy am Mi 16. Sep 2020, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Account wird auf meinen Wunsch hin stillgelegt - ich würde mich über eine gänzliche Löschung freuen.
Re: Brand Leobersdorf
Dauerfeuer hin oder her, wieso befinden sich entzündliche Gegenstände in Schützenähe ? Hier wären mal gründliche Untersuchungen gefragt...MeanMachine hat geschrieben: Fr 19. Jul 2019, 16:53 Interessant, wenn man jetzt den Schützen kennt und mit ihm spricht, erfährt , dass er sein Zielfernrohr für einen bevorstehenden IPSC Bewerb justiert hat und nicht einmal ein Magazin geschossen hat (Videodokumentiert), er der erste war der einen Feuerlöscher geholt hat (video)und auch er es war der die Feuerwehr gerufen hat, ist fraglich was vom Dauerfeuer-Narrativ über bleibt und ob es nur eine Schutzbehauptung für mangelndes des Standbetreibers ist. Aber man kennt den Betreiber ja...
In Amerika wird auf vielen Ständen full auto geschossen und da passiert gar nix...
Re: Brand Leobersdorf
Je mehr ich Shootingpark kennen lerne umso mehr muss ich feststellen das dies nicht der Schießplatz meines Vertrauen wird. Bei uns habens beim ersten mal KW Stand nicht mal einen WBK gefordert 
Schade das viele Vereine Aufnahmestop haben .........
Schade das viele Vereine Aufnahmestop haben .........
Re: Brand Leobersdorf
Warum sollten sie eine WBK fordern ?kurtk hat geschrieben: Fr 19. Jul 2019, 22:13 Je mehr ich Shootingpark kennen lerne umso mehr muss ich feststellen das dies nicht der Schießplatz meines Vertrauen wird. Bei uns habens beim ersten mal KW Stand nicht mal einen WBK gefordert
Schade das viele Vereine Aufnahmestop haben .........
Re: Brand Leobersdorf
Aha aso
Meiner Meinung und normal schreibt man nicht schlecht über seinen Verein aber schlampig sind´s schon ein wenig
Re: Brand Leobersdorf
Vereine überprüfen schon eher die WBK, aber gewerbliche Schießtstände oft nicht. Beim Seidler oder Beschussamt musste ich noch nie was zeigen.kurtk hat geschrieben: Fr 19. Jul 2019, 22:47 Wenn ich zu einen Verein gehe wird dann nicht die WBK überprüft?
Meiner Meinung und normal schreibt man nicht schlecht über seinen Verein aber schlampig sind´s schon ein wenig![]()
Re: Brand Leobersdorf
Beim Seidler zB habe ich herzeigen müssen, aber vielleicht ist es nicht bei allen so, da kannst schon Recht habenNuss_95 hat geschrieben: Fr 19. Jul 2019, 22:55
Vereine überprüfen schon eher die WBK, aber gewerbliche Schießtstände oft nicht. Beim Seidler oder Beschussamt musste ich noch nie was zeigen.
