https://www.orf.at/#/stories/3162284/
Es werden mehr und mehr Fehltritte. Die Frage die sich mir stellt: Wem dient das ganze Schauspiel ?

Ist jetzt Spaß oder ?Flolito hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 20:40Ist wohl doch nicht so simpel wie ich dachte.........https://www.krone.at/2136660
Für die Automechaniker schonMaddin hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:23Ist jetzt Spaß oder ?Flolito hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 20:40Ist wohl doch nicht so simpel wie ich dachte.........https://www.krone.at/2136660
Wenn nicht...
Diese Maschinen werden von Unternehmen und Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Medizintechnik hergestellt und einem harten Anforderungsprofil unterworfen. Da gibt es millionenschwere Patente und Nutzungsrechte.
Dann kommen die Autobauer und meinen einfach mal in wenigen Tagen mit ihren vorhandenen Mitteln solche Geräte erzeugen zu können ?
Ehrlich, das kommt doch nicht überraschend, oder ?![]()
Mir ist schon klar dass es moderne komplexe Geräte gibt, die man nicht von heute auf Morgen kopieren kann. Aber es gibt auch alte Technik die kopiert werden kann. Schließlich gibt es seit den 30ern solche Gerätschaften.Maddin hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:23Ist jetzt Spaß oder ?Flolito hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 20:40Ist wohl doch nicht so simpel wie ich dachte.........https://www.krone.at/2136660
Wenn nicht...
Diese Maschinen werden von Unternehmen und Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Medizintechnik hergestellt und einem harten Anforderungsprofil unterworfen. Da gibt es millionenschwere Patente und Nutzungsrechte.
Dann kommen die Autobauer und meinen einfach mal in wenigen Tagen mit ihren vorhandenen Mitteln solche Geräte erzeugen zu können ?
Ehrlich, das kommt doch nicht überraschend, oder ?![]()
Ich unterstelle ihnen mal, dass sie im Entwicklungsprozess eh Ärzte und Fachleute eingebunden haben.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:30Für die Automechaniker schonMaddin hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:23Ist jetzt Spaß oder ?Flolito hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 20:40Ist wohl doch nicht so simpel wie ich dachte.........https://www.krone.at/2136660
Wenn nicht...
Diese Maschinen werden von Unternehmen und Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Medizintechnik hergestellt und einem harten Anforderungsprofil unterworfen. Da gibt es millionenschwere Patente und Nutzungsrechte.
Dann kommen die Autobauer und meinen einfach mal in wenigen Tagen mit ihren vorhandenen Mitteln solche Geräte erzeugen zu können ?
Ehrlich, das kommt doch nicht überraschend, oder ?![]()
![]()
Rückschlag im Kampf gegen das Virus. Wie der „Guardian“ berichtet, werden die Beatmungsgeräte der beiden Teams in Großbritannien in der aktuellen Krise nicht eingesetzt. Der Grund: Laut Ärzten sei das Gerät „nicht ausreichend komplex“. Es könne Patienten zwar beatmen, allerdings helfen sie nicht gegen Corona. Bei Corona-Patienten fülle sich die Lunge schneller mit Flüssigkeit als bei anderen Krankheiten.Die Beatmungsgeräte müssten mehrfach in einen anderen Modus geschaltet werden. Dafür sei „BlueSky“, das Modell von Red Bull und Renault, jedoch nicht ausgelegt.
Im Artikel steht ja, dass die alte Technik für Corona-Patienten nicht ausreicht. Und es gibt berichte aus den USA und China, wonach die Beatmungen nicht sehr erfolgsversprechend sind.Flolito hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:36Mir ist schon klar dass es moderne komplexe Geräte gibt, die man nicht von heute auf Morgen kopieren kann. Aber es gibt auch alte Technik die kopiert werden kann. Schließlich gibt es seit den 30ern solche Gerätschaften.Maddin hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:23Ist jetzt Spaß oder ?Flolito hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 20:40Ist wohl doch nicht so simpel wie ich dachte.........https://www.krone.at/2136660
Wenn nicht...
Diese Maschinen werden von Unternehmen und Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Medizintechnik hergestellt und einem harten Anforderungsprofil unterworfen. Da gibt es millionenschwere Patente und Nutzungsrechte.
Dann kommen die Autobauer und meinen einfach mal in wenigen Tagen mit ihren vorhandenen Mitteln solche Geräte erzeugen zu können ?
Ehrlich, das kommt doch nicht überraschend, oder ?![]()
Wieso soll es ein Fehltritt sein wenn die Wirtschaftsministerin sagt man sollte sich die nächsten 2 Wochen aufs Aufsperren konzentrieren und nicht Zeit mit Anwälten verschwenden? - Die Anwälte werden die nächsten 5 Jahre nur Geld kosten.Maddin hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:15Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) hat im Zuge der Coronavirus-Krise mit einem Ratschlag für Unternehmen, ihre Zeit nicht mit Anwälten „zu verschwenden“, bei Österreichs Juristen und Juristinnen für Aufsehen gesorgt. In der „Presse“ stellt sich heute Rupert Wolff, Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags, gegen die Aussage der Ministerin.
https://www.orf.at/#/stories/3162284/
Es werden mehr und mehr Fehltritte. Die Frage die sich mir stellt: Wem dient das ganze Schauspiel ?![]()
Die stehen alle nicht drin, wenns nicht grad Prominente waren.Alaskan454 hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 10:20In der Zeitung stehen sehr viele Suicid nicht drinnen.![]()
Ich sehe da guten Rat, keinen Fehltritt.
Na ja, ist wohl eher aus Sicht der Regierung ein guter Rat, weil sie hoffen jetzt nicht zu oft geklagt zu werden!
Und was meinst Du, wie sehen Haftungen bei Fehlfunktion in der Medizintechnik aus? Das ist und war eine Schnapsidee. Eher verwunderlich, dass erfahrene Managercsowas beginnen. Wenn sich das ein einfacher Arbeiter denkt, ist das ok.Flolito hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:36Mir ist schon klar dass es moderne komplexe Geräte gibt, die man nicht von heute auf Morgen kopieren kann. Aber es gibt auch alte Technik die kopiert werden kann. Schließlich gibt es seit den 30ern solche Gerätschaften.Maddin hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:23Ist jetzt Spaß oder ?Flolito hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 20:40Ist wohl doch nicht so simpel wie ich dachte.........https://www.krone.at/2136660
Wenn nicht...
Diese Maschinen werden von Unternehmen und Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Medizintechnik hergestellt und einem harten Anforderungsprofil unterworfen. Da gibt es millionenschwere Patente und Nutzungsrechte.
Dann kommen die Autobauer und meinen einfach mal in wenigen Tagen mit ihren vorhandenen Mitteln solche Geräte erzeugen zu können ?
Ehrlich, das kommt doch nicht überraschend, oder ?![]()