Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Mich interessiert neben der Verlässlichkeit bei einer zivilen Waffe v.a. der Support (wenn dann trotzdem was kaputtgeht). Gibt's für Taurus überhaupt einen Generalimporteur in Ö.?
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
nein gibt es nicht
aber was hilft dir ein generalimporteur wenn eh die teile ned hat und ned bekommt?
Ersatzteile bei waffen ist - mit ausnahme von glock - in oesterreich grundsaetzlich mau
bei welchem hersteller bekommst du im inland kurzfristig irgendeinen original Ersatzteil?
mit ausnahme des verschlussfanghebels der CZ75 den jeder auf lager hat weil er halt oft bricht faellt mir da nix ein auf die schnelle ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Ähm, CZ Ersatz- und Tuningteile gibt's an jeder Ecke. Und sollten die Zubehörhändler mal empty sein, bestelle ich es mir halt aus Estland oder fahre zur Not selber nach Uherský Brod.
Ich war bei Walther nicht mit den Waffen happy, aber der Service durch die Mutter Umarex über ihren Sitz in Tirol hat gepasst. Sollte sich das meiste über die in zumutbarer Zeit besorgen lassen.bei welchem hersteller bekommst du im inland kurzfristig irgendeinen original Ersatzteil?
mit ausnahme des verschlussfanghebels der CZ75 den jeder auf lager hat weil er halt oft bricht faellt mir da nix ein auf die schnelle ...
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 10:59
- Wohnort: EU
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
also wenn man sich keinen S&W holen will aufgrund des Preises, soll es dann ein Taurus oder ALFA PROJ sein?gewo hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:17ersten bin ich du und ned sieSmith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:13Warum sind S&Ws üblicherweise bei Ihnen reklamiert worden? Zu viel Trommelspiel? Unpräzise?
zweitens ...
Oberflächen Probleme
Farbunterschiede der Beschichtung
Kratzer
schiefe Körner
fallweise timingprobleme aber das war dann laut Lieferant immer "in der Toleranz"
S&W ist ned schlecht
garned!
aber ich erkenne jetzt DEN Quantensprung gegenueber Taurus oder Ruger nicht
ned mal annaehernd
alfa is a anders Thema, klar ...
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Wenn kein S&W dann ein Ruger. Ich verstehe euer Problem nicht ganz. Waffengebraucht ist voll mit S&W 10, 13, 66, 19, 64, 36 und 28 welche zwischen 250 und 600 € kosten. Auch bei Händler und Versteigerungen findet man immer wieder günstige Angebote. Ich kann mich noch daran erinnern wie ein User verzweifelt einen Taurus Trommelstop suchte, da dieser gebrochen war. Bei S&W ist die Ersatzteilsuche erheblich einfacher.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Das ist eine geradezu religiöse FrageSmith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 20:44also wenn man sich keinen S&W holen will aufgrund des Preises, soll es dann ein Taurus oder ALFA PROJ sein?gewo hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:17ersten bin ich du und ned sieSmith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:13
Warum sind S&Ws üblicherweise bei Ihnen reklamiert worden? Zu viel Trommelspiel? Unpräzise?
zweitens ...
Oberflächen Probleme
Farbunterschiede der Beschichtung
Kratzer
schiefe Körner
fallweise timingprobleme aber das war dann laut Lieferant immer "in der Toleranz"
S&W ist ned schlecht
garned!
aber ich erkenne jetzt DEN Quantensprung gegenueber Taurus oder Ruger nicht
ned mal annaehernd
alfa is a anders Thema, klar ...
S&W und Tiger sind markenware
Einer mag die
Der andere mag die andere
Wie bmw oder mercedes
Taurus ist eine B-Marke
Halber preis
Weniger image
Skoda oder so
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Tiger? Ist das die Autokorrektur von Ruger? 

Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Gewo hat die Schlange mit dem Tiger verwechselt !

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
LOL
ja klar
mist autokorrektur ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Als Alfa Para Stainless 9241 9mm Luger 4 Zoll Besitzer, gebe ich jetzt auch mal meine Erfahrungen dazu.
Die Kaufentscheidung für mich waren das Kaliber und das es ein Europäisches Produkt ist. Weiteres ist sie optisch auch ansprechend.
Ein weiterer Punkt ist sicher die Ersatzteilversorgung. Zur not hole ich mir das Ersatzteil vom Outlet shop in Bruno.
Außerdem habe ich eine schwäche für Waffen aus den Ostblockstaaten.
Bevor ich die Waffe gekauft habe bin ich auch über diesen Erfahrungsbericht im Forum gestoßen.
Also ich wusste auf was ich mich einlasse.
Die Waffe hat jetzt ca.500-600 Schuss drauf und funktioniert Einwand frei.
Nach dem ersten Stand besuch hatte ich auch lockere Schrauben am Seitendeckel und Kimme welche dann mit Schraubensicherung behandelt wurden.
Ansonsten hatte ich noch keine Probleme.
Von der präzision her kann ich auch nicht klagen, mein Schützenkollege hält damit den 9er auf 25m.
Ich bin dafür ein zu schlechter Schütze.
Mein Fazit ist auf alle fälle bis jetzt positiv. Würde die Waffe jederzeit wieder kaufen.
Ich persönlich finde das Preis-Leistung Verhältnis zur Qualität der Waffe schon sehr gut
Die Kaufentscheidung für mich waren das Kaliber und das es ein Europäisches Produkt ist. Weiteres ist sie optisch auch ansprechend.
Ein weiterer Punkt ist sicher die Ersatzteilversorgung. Zur not hole ich mir das Ersatzteil vom Outlet shop in Bruno.
Außerdem habe ich eine schwäche für Waffen aus den Ostblockstaaten.

Bevor ich die Waffe gekauft habe bin ich auch über diesen Erfahrungsbericht im Forum gestoßen.
Also ich wusste auf was ich mich einlasse.
Die Waffe hat jetzt ca.500-600 Schuss drauf und funktioniert Einwand frei.
Nach dem ersten Stand besuch hatte ich auch lockere Schrauben am Seitendeckel und Kimme welche dann mit Schraubensicherung behandelt wurden.
Ansonsten hatte ich noch keine Probleme.

Von der präzision her kann ich auch nicht klagen, mein Schützenkollege hält damit den 9er auf 25m.
Ich bin dafür ein zu schlechter Schütze.

Mein Fazit ist auf alle fälle bis jetzt positiv. Würde die Waffe jederzeit wieder kaufen.
Ich persönlich finde das Preis-Leistung Verhältnis zur Qualität der Waffe schon sehr gut

-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Ich hatte auch einen Alpha Revolver in 38special.
Die 6" Variante mit Sportgriff.
Die Waffe war auf alle Fälle sehr präzise und der SA Abzug wirklich fein.
Der DA Abzug ist nur was für derbe Grobmotoriker.
Gehen musste er nur weil ich den Platz brauchte und ich doch bei Matches lieber mit der 1911er schieße.
Sollte ich mir wieder mal einen Scheibenrevolver holen wollen wäres mit ziemlicher Sicherheit wieder ein Alpha.
Die 6" Variante mit Sportgriff.
Die Waffe war auf alle Fälle sehr präzise und der SA Abzug wirklich fein.
Der DA Abzug ist nur was für derbe Grobmotoriker.
Gehen musste er nur weil ich den Platz brauchte und ich doch bei Matches lieber mit der 1911er schieße.
Sollte ich mir wieder mal einen Scheibenrevolver holen wollen wäres mit ziemlicher Sicherheit wieder ein Alpha.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 10:59
- Wohnort: EU
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Danke, wie viel kostet so ein Alfa normalerweise? Also die normale Variante in 9mm oder 357mag?Evilcannibal79 hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 09:50Ich hatte auch einen Alpha Revolver in 38special.
Die 6" Variante mit Sportgriff.
Die Waffe war auf alle Fälle sehr präzise und der SA Abzug wirklich fein.
Der DA Abzug ist nur was für derbe Grobmotoriker.
Gehen musste er nur weil ich den Platz brauchte und ich doch bei Matches lieber mit der 1911er schieße.
Sollte ich mir wieder mal einen Scheibenrevolver holen wollen wäres mit ziemlicher Sicherheit wieder ein Alpha.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Ich hab den gebraucht, aber neuwertig um 350,- gekauft soweit ich mich erinnere.
Ein neuer sollte so 600-700 € kosten.
Ein neuer sollte so 600-700 € kosten.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
700-900€ je nach ModellDanke, wie viel kostet so ein Alfa normalerweise? Also die normale Variante in 9mm oder 357mag?
https://waffen-paar.at/collections/revolver?&view=ls

Re: Revolver Alfa Para: Viel Präzision um wenig Geld
Für den Zweck ist er auch OK. Wir haben im Verein einen älteren Herren, der schießt halt jeden Dienstag mit seinem Alfa 20 Schuss und packt ihn dann wieder ein. Sagt, er hätte auch keine Probleme.
Ich verschieße dagegen in einem typischen Jahr 10.000 Schuss und schlage wahrscheinlich mehrere 10.000-mal trocken ab. Und das hält die Mechanik vom Alfa nicht lange aus. Ich habe, wie gesagt, mittlerweile viel dazugelernt und nehme nun an, dass bei dem Teilebruch der Schlagbolzen in der gummierten Masse hinten bei der depperten A-ZOOM Pufferpatrone steckengeblieben ist. Passiert auch bei Pistolen und führt dann zu Beschädigung des Schlagbolzens, wenn man die Pufferpatrone mit Gewalt rausrepetieren will. Laste ich trotzdem dem Alfa an, die Kraft meines Zeigefingers sollte nicht ausreichen, die Waffe in irgendeiner Weise zu beschädigen.
De Mechanik ist an sich überhaupt nicht gut überdacht. Andere Marken sind da usersicherer, bei meinen Glocks bzw. Walthers habe ich keine Teile gefunden, die falsch herum irgendwo reinpassen.