ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

kahles helia schwenkmontage entfernen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von Steelman » Mo 3. Aug 2020, 20:30

AUG-andy hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 12:45
GehtDas hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 12:32
Salem hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 11:42
Interessant. Ich habe selber vor 2 Jahren günstigst ein Kahles Helia 6 S2 geschossen, leider mit den aufgelöteten Resten einer SEM und recht abgegriffen, Jägers schwitziges Patschhändchen lag beim Schießen wohl immer am ZF drauf, erkennbar an den flugrostigen Kapillaren. Da mir ein gebrauchtes Kahles auf meinem alten Anschütz besser dünkte als ein günstiges neues Chinesenglasl habe ich die Füsse der SEM mit dem Dremel abgesägt, die Reste bis auf ca. 1mm an der Bandschleifmaschine vorsichtig beigeschliffen, den Tubus entrostet, gesäubert, entfettet, grundiert und dann mattschwarz lackiert - wenn die Arbeitsschritte sauber ausgeführt werden: Warum nit? So kommt man günstig zu einem Kahles auf dem Anschütz. Keine Hexerei...
Halt bitte verrat den Trick keinem!
Das es so einfach sein kann darf keiner wissen!
Die Fachmänner werden dich steinigen dafür!
Im Endeffekt muss jeder selbst Entscheiden was für ihn das Beste ist. ;)
Der Stahlmann wollte nur Aufzeigen wie es fachlich korrekt gemacht werden sollte.
Das der Rest mehr oder weniger ein Pfusch ist, mit eventuell kaputten Glas sollte jedem klar sein. Es gibt ja noch den Unterschied zwischen einem Profipfuscher ( der sehr wohl weiß was er tut und machen kann ) und einem absolut talentbefreiten Heimwerker ( der nicht mal einen Nagel korrekt einschlagen kann :lol: ) . Bei dieser Sache würde ich auch mit geeignetem Werkzeug und Gefühl es selbst probieren bei dem alten Ding.
Genau so isses Andy!

Aber wennst den Herrn Buam was erklärst, was vor langer Zeit g´lernt hast dann kommens dir mit YT-Amateur-Pfuscher-Video.


Langsam aber sicher: I brauch a Auszeit.....

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von Salem » Mo 3. Aug 2020, 20:57

Ich weiß nicht was die Schnappatmer hier wieder haben, natürlich hat der Stahlmann in der Theorie fachlich absolut recht, in der Praxis bedeutet das stahlmännische Procedere aber den finanziellen Seppuku. Wenn ich um 80 Ocken und minimalem Aufwand ein Kahles am Knallstock haben will bei dem die "inneren Werte" noch voll hinhauen und das nur ein bisserl Kosmetik braucht dann arbeite ich lieber praxisgerecht und lösungsorientiert - wie beschrieben und in 35 Jahren handwerklicher Praxis gelernt. Und dazu brauche ich keinerlei Duschlauchfilmchen oder blöde Kommentare ala "Pfuscher". Die simple Frage bei solchen Geschichten ist die der Rentabilität, wenn der Qasi-Neubau von dem Röhrl fachlich richtig aber teurer als ein neues ist dann ist der Lösungsansatz eben nicht praxistauglich. Mein Glas funzt auch ohne Zerlegen und Herumgelöte - und mehr braucht es nicht.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von Steelman » Mo 3. Aug 2020, 21:17

Salem hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 20:57
Ich weiß nicht was die Schnappatmer hier wieder haben, natürlich hat der Stahlmann in der Theorie fachlich absolut recht, in der Praxis bedeutet das stahlmännische Procedere aber den finanziellen Seppuku. Wenn ich um 80 Ocken und minimalem Aufwand ein Kahles am Knallstock haben will bei dem die "inneren Werte" noch voll hinhauen und das nur ein bisserl Kosmetik braucht dann arbeite ich lieber praxisgerecht und lösungsorientiert - wie beschrieben und in 35 Jahren handwerklicher Praxis gelernt. Und dazu brauche ich keinerlei Duschlauchfilmchen oder blöde Kommentare ala "Pfuscher". Die simple Frage bei solchen Geschichten ist die der Rentabilität, wenn der Qasi-Neubau von dem Röhrl fachlich richtig aber teurer als ein neues ist dann ist der Lösungsansatz eben nicht praxistauglich. Mein Glas funzt auch ohne Zerlegen und Herumgelöte - und mehr braucht es nicht.
Deine Überlegungen stimmen nur zum Teil, denn:
Wenn der hintere Ring (der gelötete) genau dort ist wo dann der neue hinkommt......

Was machst dann?

Und übrigens: Keiner hat Schnappatmung u. die praxisgerechten Lösungen kenn ich auch.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von Salem » Mo 3. Aug 2020, 23:37

Steelman hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 21:17
Wenn der hintere Ring (der gelötete) genau dort ist wo dann der neue hinkommt......

Was machst dann?
Dann verwende ich eine gekröpfte Montage, und ob die Schrauben der Montage rechts oder links angezogen werden ist mir in der Praxis wurscht. Es geht sich immer irgendwie aus, im Verein sind mehrere dieser SEM-verschandelten Glasln im Einsatz - alle auf die selbe Art reaktiviert: Meistens auf .22er mit 11mm Schienen, einige auf PCC.
Steelman hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 21:17
Und übrigens: Keiner hat Schnappatmung u. die praxisgerechten Lösungen kenn ich auch.
Dann hättest aber gar nicht erst fragen brauchen: "Was machst dann?"...
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von Steelman » Mo 3. Aug 2020, 23:55

Salem hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 23:37
Steelman hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 21:17
Wenn der hintere Ring (der gelötete) genau dort ist wo dann der neue hinkommt......

Was machst dann?
Dann verwende ich eine gekröpfte Montage, und ob die Schrauben der Montage rechts oder links angezogen werden ist mir in der Praxis wurscht. Es geht sich immer irgendwie aus, im Verein sind mehrere dieser SEM-verschandelten Glasln im Einsatz - alle auf die selbe Art reaktiviert: Meistens auf .22er mit 11mm Schienen, einige auf PCC.
Steelman hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 21:17
Und übrigens: Keiner hat Schnappatmung u. die praxisgerechten Lösungen kenn ich auch.
Dann hättest aber gar nicht erst fragen brauchen: "Was machst dann?"...

Ganz einfache Antwort: Mir persönlich gefallen derart "verschandelte" Gewehre nicht.
Aber um Augenkrebs zu vermeiden muß u. werde ich nicht hinsehen.

Aber bitte wenn´s dir gefällt.....

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von doc steel » Di 4. Aug 2020, 12:11

Ein Schützenkollege hat einmal angesichts solcher Maßnahmen gemeint:
Des woar ka Büchsenmocha, des woar a Hufschmied! :D :D :D

Sie Suhler Einhakmontage war vor etlichen Jahrzehnten das Maß der Dinge und dementsprechend teuer.
Ich hab selbst einige Gewehre geerbt die dermaßen ausgestattet waren.
Um ein anderes ZF auf einem Gewehr mit SEM zu adaptieren gibts u.a. von EAW eine Hebelschwenkmontage, aber das passiert gewehrseitig und nicht optikseitig.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von KGR84 » Di 4. Aug 2020, 12:27

Die ganze Diskussion hier ist sowieso sinnlos.

Der TS wird seine Gründe haben warum er kein Geld ausgeben möchte, und hat sich nach dem 2. Beitrag hier im Thema ausgeklinkt.

Im Endeffekt gibt es heute so viele gute und günstige Gläsern, die den Top-Marken/Modellen von vor 40 Jahren ... oder bis wann wurden Optiken gelötet? ... überlegen sind. Unterm Strich kommen die meisten Hersteller eh aus China. Da gibts dann halt auch eine Preispalette von bis, zwischen 100 und 300 Euro finden man diverse brauchbare Produkte neu ... entsprechend billiger gebraucht.
Bild

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von Hirschberg » Di 4. Aug 2020, 15:52

KGR84 hat geschrieben:
Di 4. Aug 2020, 12:27
Die ganze Diskussion hier ist sowieso sinnlos.
... zwischen 100 und 300 Euro finden man diverse brauchbare Produkte neu ...
So ein China-Spielzeug einem Kahles von vor 40 Jahren überlegen - nie und nimmer…
Gruß
H.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von KGR84 » Di 4. Aug 2020, 16:58

Hirschberg hat geschrieben:
Di 4. Aug 2020, 15:52
KGR84 hat geschrieben:
Di 4. Aug 2020, 12:27
Die ganze Diskussion hier ist sowieso sinnlos.
... zwischen 100 und 300 Euro finden man diverse brauchbare Produkte neu ...
So ein China-Spielzeug einem Kahles von vor 40 Jahren überlegen - nie und nimmer…
Vielleicht nicht im Neuzustand, aber auch der Zahn der Zeit nagt an der Optik.

Ich hab für ne alte Jagdbüchse ein Redfield Revolutio 4-12x40 made in the US and A hergenommen, das kannst gerne mal mit einem 40 Jahre alten Kahles vergleichen. Und die Technik entwickelt sich auch weiter, damals war nix gefüllt etc.

Dafür habe ich unter 100 gezahlt.

Für ein wenig mehr habe ich ein Vortex Crossfire II 6-24x40 gekauft, das ist nicht die Oberklasse von Vortex, was durchaus eine namhafte und auch unter Longrange-Schützen weit verbreitete Marke ist, aber mit Produkten aus der Mittelklasse wie Meopta etc. was Jungjägern mit begrenzten Budget oft empfohlen wird, kann es durchaus mithalten.
Bild

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von Salem » Di 4. Aug 2020, 17:00

Hirschberg hat geschrieben:
Di 4. Aug 2020, 15:52
KGR84 hat geschrieben:
Di 4. Aug 2020, 12:27
Die ganze Diskussion hier ist sowieso sinnlos.
... zwischen 100 und 300 Euro finden man diverse brauchbare Produkte neu ...
So ein China-Spielzeug einem Kahles von vor 40 Jahren überlegen - nie und nimmer…
Exakt. Ich kenne einige Leute die sich bewußt für ein preislich gleiches, aber gebrauchtes älteres Qualitätsglas aus Ö oder D entschieden haben. Beim direkten Vergleich wird man draufkommen daß bei Kontrast, der Feinheit des Absehens, Lichtdurchsatz, Randschärfe, Präzision der Rastung und Wiederholgenauigkeit der Mechanik ein altes (z.Bsp.) Kahles Helia S jedem heutigen Chinesenglasl immer noch weit überlegen ist. Nur die Jagdglasln mit Zielstachel will heute keiner mehr haben, eh klar warum - zumal die auch noch überteuert angeboten werden. Die Chinaglupscher schaugen halt neu aus weshalb man dann halt keinen "Augenkrebs kriegt"... Wurscht, soll eh jeder machen wie er will.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von Salem » Di 4. Aug 2020, 18:10

@KGR84:
Anfangs preist Du die 100 - 300€ Chinaglasln gegenüber den alten Topmarkenglasln als überlegen an nur um einen Post später mit Redfield (aka Leupold) und Vortex weiterzuargumentieren. Finde den Fehler...
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Beitrag von KGR84 » Di 4. Aug 2020, 19:37

Salem hat geschrieben:
Di 4. Aug 2020, 18:10
@KGR84:
Anfangs preist Du die 100 - 300€ Chinaglasln gegenüber den alten Topmarkenglasln als überlegen an nur um einen Post später mit Redfield (aka Leupold) und Vortex weiterzuargumentieren. Finde den Fehler...
Ich habe keine 100-300 Chinaglasln angepriesen, ich hab sie nicht mal als Chinaglasln bezeichne, sondern nur darauf hingewiesen, dass die meisten eh aus China kommen, egal woher die Marke kommt, die sie vermarktet. Ausserdem habe ich die 100-300 Euro Glasln nicht angepriesen sondern erwähnt dass es da schon etwas brauchbares gibt, und mit brauchbar meine ich nicht gleichwertig eines Produkts dass mal 30000 Schilling gekostet hat. Ich hatte ja auch dazugeschrieben, wenn man das Geld in Gebrauchte steckt bekommt man entsprechend mehr. Ich kaufe sowieso gerne gebraucht. Da kann man dann für sein Budget um eine Klasse besser kaufen ... was der Qualität zu gute kommt.

Also war China nur ein Beispiel. Redfield (aka Leupold) produziert übrigens einige ihrer Glasln in den Philippinen. Vortex kommt sowieso aus China, sowohl die Firma als auch die Produktion, falls du es nicht wusstest ...

Auch viele Hersteller hierzulande lassen zumindest Teile in China fertigen und vermarkten es dann als made in Germany oder CZ .. etc.

Man darf China nicht nur mit Billigschrott in Verbindung bringen, es gibt dort auch qualitatives Zeugs ... kost dann halt mehr als 10-20 Euro (aka Aliexpress). Wobei manches kann man auch billig kaufen, nicht alles benötigt Raketenwissenschaft und ein big Marketing und daraus resultierend den 10-Fachen Preis.

@id:
Das von mir genannte Redfield kostet neu übrigens 350 und das Vortex auch in der Preisklasse.
Wie gesagt fürs Redfield habe ich gebraucht knapp unter 100 gezahlt, und für das Vortex immerhin noch weit unter 300 ...
Bild

Antworten