Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Smith & Wesson Revolver Compendium
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Liebe Kollegen,
da hier ja lauter Profis im Netz vertreten sind - kann mir einer von euch den Unterschied zwischen den sogenannten Coke Bottle Grips und den normalen Target Grips so erklären, dass ich ihn auch kapiere. Für mich sehen die ziemlich gleich aus und bei Dr. Google bin ich noch nicht so richtig fündig geworden.
Bereits im Vorfeld besten Dank für eure Hilfe.
da hier ja lauter Profis im Netz vertreten sind - kann mir einer von euch den Unterschied zwischen den sogenannten Coke Bottle Grips und den normalen Target Grips so erklären, dass ich ihn auch kapiere. Für mich sehen die ziemlich gleich aus und bei Dr. Google bin ich noch nicht so richtig fündig geworden.
Bereits im Vorfeld besten Dank für eure Hilfe.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1588
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Die Coke haben, im Vergleich zu den normalen Target Stocks, eine grössere Checkering-Fläche, sind schmäler gebaut und schauen von hinten von den Konturen wie eine Cola-Flasche aus.
Sind sehr begehrt (USD 400 ca je nach Zustand) und normalerweise bei 1950-1970 S&W N-Frame drauf.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
OK. Danke für die Info. Dann können eigentlich nur die mit der Raute (originale) in der Mitte für die großen Modelle wirkliche Coke Bottles sein.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1588
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Wie oben geschrieben kann es auch standard target stocks sein da diese auch die Rautenmaserung/-muster haben.
Wenn die Muster-Fläche größer ist als sonst und von hinten eine Cola-Flasche Kontur zu sehen ist dann sind es Coke-Stocks.
Links Coke
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
-
- .50 BMG
- Beiträge: 952
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Gibt es irgendwelche Besonderheiten bei der Ersatzteilversorgung von älteren S&W Modellen? Ich hätte gerne ein etwas älteres Modell (zwischen 1980 und 1990) also noch vor MIM und diversen anderen Anpassungen, habe aber Sorge dass wenn ich mir eines gebraucht kaufen und irgendetwas defekt ist oder wird eine Odyssee beginnt.
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Wo gibt es in Österreich oder erreichbar Raptor Sight Mounts für meinen neuen S&W 627 V-Comp?
Im Notfall würde es auch eine lieferbare!! Schiene tun.
Das Gerät ist zwar nett aber die Visierung ist
(Zumindest für meine alten Augen)
LG Wolfgang
Im Notfall würde es auch eine lieferbare!! Schiene tun.
Das Gerät ist zwar nett aber die Visierung ist


LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Vieles bekommst du über Brownells oder Triebel. Federn sind leicht zu bekommen. Und auch andere Teile für K, L und N Frames sind nach wie vor erhältlich. Manchmal ist es jedoch besser defekte Teile zu reparieren (bzw. reparieren lassen), da dies aufgrund der Lieferzeiten oftmals schneller geht. Sehr gut für die Aufbereitung verschlissener Teile ist zum Beispiel das Laserschweißen (kann eine Fa. per PN empfehlen) geeignet. Dabei wird nur sehr wenig Material aufgetragen und das Gefüge des bestehenden Materials nicht verändert. Mit Diamantfeilen oder sehr feinen Schleifsteinen kann man dann selber oder Büchsenmacher das überschüssige Material auf das benötigte Maß abtragen.johnbond01 hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 11:08Gibt es irgendwelche Besonderheiten bei der Ersatzteilversorgung von älteren S&W Modellen? Ich hätte gerne ein etwas älteres Modell (zwischen 1980 und 1990) also noch vor MIM und diversen anderen Anpassungen, habe aber Sorge dass wenn ich mir eines gebraucht kaufen und irgendetwas defekt ist oder wird eine Odyssee beginnt.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1588
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Kann in den ersten Thread keine neue Videos verlinken, ergo muss ich es jetzt mit neuen Posts machen, ergo hier:
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1588
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1588
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1588
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Liebe Kollegen,
gibt es irgendein nützliches Werkzeug - Hilfsmittel - das man verwenden kann wenn sich die Ausstoßerstange nicht von der Trommel lösen lässt - ich möchte nicht mit der Kombizange anfangen sonst ist wahrscheinlich der Schaden größer als der Nutzen vom Putzen.
Vielen Dank im Voraus.
gibt es irgendein nützliches Werkzeug - Hilfsmittel - das man verwenden kann wenn sich die Ausstoßerstange nicht von der Trommel lösen lässt - ich möchte nicht mit der Kombizange anfangen sonst ist wahrscheinlich der Schaden größer als der Nutzen vom Putzen.
Vielen Dank im Voraus.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Bei S&W wird nichts defekt...johnbond01 hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 11:08Gibt es irgendwelche Besonderheiten bei der Ersatzteilversorgung von älteren S&W Modellen? Ich hätte gerne ein etwas älteres Modell (zwischen 1980 und 1990) also noch vor MIM und diversen anderen Anpassungen, habe aber Sorge dass wenn ich mir eines gebraucht kaufen und irgendetwas defekt ist oder wird eine Odyssee beginnt.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Ich persönlich kaufe nur älter als BJ 1980 -Wolf1971 hat geschrieben: ↑Mi 9. Dez 2020, 13:06Bei S&W wird nichts defekt...johnbond01 hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 11:08Gibt es irgendwelche Besonderheiten bei der Ersatzteilversorgung von älteren S&W Modellen? Ich hätte gerne ein etwas älteres Modell (zwischen 1980 und 1990) also noch vor MIM und diversen anderen Anpassungen, habe aber Sorge dass wenn ich mir eines gebraucht kaufen und irgendetwas defekt ist oder wird eine Odyssee beginnt.
Suchst du was bestimmtes?
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Re: Smith & Wesson Revolver Compendium
Ja, gibt esWolf1971 hat geschrieben: ↑Mi 9. Dez 2020, 13:05Liebe Kollegen,
gibt es irgendein nützliches Werkzeug - Hilfsmittel - das man verwenden kann wenn sich die Ausstoßerstange nicht von der Trommel lösen lässt - ich möchte nicht mit der Kombizange anfangen sonst ist wahrscheinlich der Schaden größer als der Nutzen vom Putzen.
Vielen Dank im Voraus.
Universal Extractor Rod Wrench
Ich habe so ein Ding, brauchen tust Du's aber nicht.
Ein dicker Gartenschlauch über die Backen einer Zange und 2 leere Hülsen in die Trommel mit einem Hebel funktioniert auch...