Bin ich auch. Und ich meine, dass es sehr wohl – auch – daran liegt. Ja, Anschober ist nicht mehr jung. Dass der, so wie auch die restlichen Minister der Grünen, ebenfalls der türkisen Message Control unterliegt, ist evident. Und ich schrieb auch nur von „höchsten Positionen“, als BK, VK und Minister in der Regierung.trenck hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 17:43Ich bin selbst schon älter, aber daran liegt's nicht. Der Gesundheitsminister ist nicht mehr jung, der Wiener Bürgermeister und der Stadtrat für Gesundheit auch nicht, die Landeshauptmänner und deren Landesräte m.W. auch nicht.I a hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 17:34"Wir", als demokratischer Souverän, haben versagt. "Wir" haben die gewählt. Hätten "wir" nicht müssen. Mit dem Haufen junger Dutter an den höchsten Positionen dieses, unseres Landes (z.T. nie was Richtiges gearbeitet, immer nur innerhalb der Partei nach oben gefallen) war da doch schon von Vornherein nichts anderes zu erwarten.
Tja, und dass die Demokratie nicht unbedingt die Besten an die Spitze spült, ist spätestens seit Hayek ("The worst get on top") bekannt. Ich lasse mir aber deshalb keine Mitschuld an dem Desaster anhängen. Auch wenn's grade modern ist, "wir" zu sagen. "Wir" ist eine Verwässerung von Verantwortung. "Wir müssen" und so. Einen Dreck muss ich. Ich bin verantwortlich für meinen Job, dabei hilft mir keiner der Wichtigen in Politik und Verwaltung. Ergo sind auch sie verantwortlich für ihre Jobs. Kriegen nicht wenig dafür bezahlt, u.a. auch von meinen Zwangsabgaben.
trenck
Ah, Du siehst Dich nicht (mehr?) als Teil vom Wir. Hat da die Spaltung der Gesellschaft schon ihre Früchte bei Dir getragen?

Und ernsthaft: Ich schrieb "wir" bewusst unter Anführungszeichen, weil es ja "nur" ca. 51 % der (wahlbeteiligenden) Bevölkerung sind/waren. Von allen Wahlberechtigten sind's/waren's dann überhaupt nur mehr rd. 39 %. Zu der Verantwortung und der Entlohnung dafür stimme ich Dir vollkommen zu. Bis auf die „Zwangsangaben“. Wenn ich mir unser wirklich schönes Land, mit den medizinischen, sozialen Errungenschaften, den (Aus-)Bildungsmöglichkeiten, der guten Infrastruktur, der Sicherheit etc. so ansehe, zahle ich dafür gerne Steuern. Was mich zu dem Thema wirklich wurmt, ist, dass sich solche, die sich eine Armada von Steuerschlupflochentdeckern und windige Firmenkonstrukte-(Er)Findern, aus der Verantwortung, das alles beizubehalten oder sogar noch zu verbessern, davonstehlen.