Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Waffen für Anfänger
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Waffen für Anfänger
Wennst englisch kannst, kannst Dir stundenlang Videos angucken.
Das da zum Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=NCTPUBZC79s&t=1109s
Die neuere PDP hat ein anderes Design und alle Modelle sind OR, was natürlich ein Argument ist.
Steel Frame gibt es bisher nur von der PPQ, aber wie geschrieben, weit außerhalb Deines Budgets.
Das die neue PDP billiger ist als die ältere PPQ wird auch (Qualitäts-?) Gründe haben.
Das da zum Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=NCTPUBZC79s&t=1109s
Die neuere PDP hat ein anderes Design und alle Modelle sind OR, was natürlich ein Argument ist.
Steel Frame gibt es bisher nur von der PPQ, aber wie geschrieben, weit außerhalb Deines Budgets.
Das die neue PDP billiger ist als die ältere PPQ wird auch (Qualitäts-?) Gründe haben.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Waffen für Anfänger
Meiner Meinung nach nein.
Die Shadow 1 hat ein Stahlgriffstück und somit ist sie für Anfänger leichter zu schießen.
Dann hat sie einen DA-SA Abzug.
Von der Präzision her kann sie aber mit einer Q5 nicht mithalten.
Die hat einen Striker-fired Abzug.
Zufällig hab ich beide.
Die Shadow schieße ich dynamisch, die Q5 Match eher statisch.
Ich bin mit der Shadow einfach schneller, mit de Q5 sind die Splitzeiten bei mir fast doppelt so groß
Sicher könnte man das mit viel Training noch etwas kompensieren, aber mir fehlt die Zeit (schieße auch noch andere Waffen und dann das Jagern), und ein Anfänger wird sich da auch schwertun.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Waffen für Anfänger
Würdest du die shadow 1 weiter empfehlen, vor allem auch an so Neulinge wie mich?Reaper hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 09:18Meiner Meinung nach nein.
Die Shadow 1 hat ein Stahlgriffstück und somit ist sie für Anfänger leichter zu schießen.
Dann hat sie einen DA-SA Abzug.
Von der Präzision her kann sie aber mit einer Q5 nicht mithalten.
Die hat einen Striker-fired Abzug.
Zufällig hab ich beide.
Die Shadow schieße ich dynamisch, die Q5 Match eher statisch.
Ich bin mit der Shadow einfach schneller, mit de Q5 sind die Splitzeiten bei mir fast doppelt so groß
Sicher könnte man das mit viel Training noch etwas kompensieren, aber mir fehlt die Zeit (schieße auch noch andere Waffen und dann das Jagern), und ein Anfänger wird sich da auch schwertun.
Re: Waffen für Anfänger
@Candyman
Lass die Finger von den Gebrauchten.
Du verfügst weder über die Erfahrung um erkennen zu können ob Du eine verbasteltste Leiche in Händen hältst noch um das Können beim Praxistest beurteilen zu können ob das Ding "um die Ecke" schiesst.
Du fällst genau in die Zielgruppe derer, die ihren Schrott überteuert anbringen wollen.
Bei der geringen Anzahl von Trainingseinheiten (-3x/Monat) und bei einem Muniverbrauch von ca. 50-100 Schuss/Einheit wären das ca. 3000 Schuss/Jahr.
Du wirst daher ca. 2 Jahre brauchen um einigermassen fehlerfrei zu schiessen.
Da spielen die Anschaffungskosten eine eher untergeordnete Rolle.
Ich kenne 2 von ihnen und habe selbst eine.
Unsere Norincos (NP29, A1Standard und NP44) können alle auf 12,5m den Präzi10er mit Fabriksmuni halten.
Für Wettkämpfe nicht, fürs Training aber doch geeignet.
Daher die Frage:
Von welchen Modellen/Baujahren und welcher Menge sprichst Du?
Lass die Finger von den Gebrauchten.
Du verfügst weder über die Erfahrung um erkennen zu können ob Du eine verbasteltste Leiche in Händen hältst noch um das Können beim Praxistest beurteilen zu können ob das Ding "um die Ecke" schiesst.
Du fällst genau in die Zielgruppe derer, die ihren Schrott überteuert anbringen wollen.
Bei der geringen Anzahl von Trainingseinheiten (-3x/Monat) und bei einem Muniverbrauch von ca. 50-100 Schuss/Einheit wären das ca. 3000 Schuss/Jahr.
Du wirst daher ca. 2 Jahre brauchen um einigermassen fehlerfrei zu schiessen.
Da spielen die Anschaffungskosten eine eher untergeordnete Rolle.
Norinco Schützen sind nicht sehr häufig zu finden.Mindfreeq hat geschrieben: ↑Di 27. Apr 2021, 18:33Von der Norinco würde ich abraten, ja es kann sein das sie Gut schießt, aber genau so gut kann sie auch die totale Zicke sein, ist bei 1911ern gern mal der Fall und als Neuling wird man dann nicht unbedingt wissen was zu tun ist. Und immer zum Büchser rennen ist auch nicht grad lustig.
Ich kenne 2 von ihnen und habe selbst eine.
Unsere Norincos (NP29, A1Standard und NP44) können alle auf 12,5m den Präzi10er mit Fabriksmuni halten.
Für Wettkämpfe nicht, fürs Training aber doch geeignet.
Daher die Frage:
Von welchen Modellen/Baujahren und welcher Menge sprichst Du?
Re: Waffen für Anfänger
Also dann deiner Meinung nach doch vielleicht eine CZ P 10 F oder PPQ M2?Spiky hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 09:33@Candyman
Lass die Finger von den Gebrauchten.
Du verfügst weder über die Erfahrung um erkennen zu können ob Du eine verbasteltste Leiche in Händen hältst noch um das Können beim Praxistest beurteilen zu können ob das Ding "um die Ecke" schiesst.
Du fällst genau in die Zielgruppe derer, die ihren Schrott überteuert anbringen wollen.
Bei der geringen Anzahl von Trainingseinheiten (-3x/Monat) und bei einem Muniverbrauch von ca. 50-100 Schuss/Einheit wären das ca. 3000 Schuss/Jahr.
Du wirst daher ca. 2 Jahre brauchen um einigermassen fehlerfrei zu schiessen.
Da spielen die Anschaffungskosten eine eher untergeordnete Rolle.
Norinco Schützen sind nicht sehr häufig zu finden.Mindfreeq hat geschrieben: ↑Di 27. Apr 2021, 18:33Von der Norinco würde ich abraten, ja es kann sein das sie Gut schießt, aber genau so gut kann sie auch die totale Zicke sein, ist bei 1911ern gern mal der Fall und als Neuling wird man dann nicht unbedingt wissen was zu tun ist. Und immer zum Büchser rennen ist auch nicht grad lustig.
Ich kenne 2 von ihnen und habe selbst eine.
Unsere Norincos (NP29, A1Standard und NP44) können alle auf 12,5m den Präzi10er mit Fabriksmuni halten.
Für Wettkämpfe nicht, fürs Training aber doch geeignet.
Daher die Frage:
Von welchen Modellen/Baujahren und welcher Menge sprichst Du?
Re: Waffen für Anfänger
Ganz ehrlich?
Schei**egal, nimm die, die Dir besser taugt, die besser in der Hand liegt, die das für Dich bessere Visier hat, mit der Du Dich wohler fühlst.
Nach ca. 1,5 Jahren wirst du sowieso das unbändige Gefühl bekommen an dieser Waffe etwas tunen zu müssen oder eine Neue zu kaufen.
Die erste Waffe ist eh nur zum lernen und weniger zum treffen... (ist aber nur meine Meinung).
Re: Waffen für Anfänger
Ok, vielen dank für deine Meinung, das ist mir ja wichtig von mehreren die Meinung einzuholen!
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Waffen für Anfänger
Wenn das Geld für eine Shadow 2 oder gar eine PPQ SF nicht ausreicht?
Ja, definitiv.
Ich bin Beauftragter Pistole in unserem Schützenverein, was heißt, dass ich die Neulinge an die Hand bekomme und ihnen sicheren Umgang und auch das Treffen mit Kurzwaffen beibringe.
Neben unseren Vereinskurzwaffen lasse ich sie auch mit meinen schießen.
Sie tun sich mit der Shadow auf Anhieb am Leichtesten und haben auch sofort die besten Ergebnisse mit ihr (erstmal auf 10m).
Sie liegt ruhiger, hat weniger Rück- und Hochschlag.
Wobei sie mit der Q5 Match, die eigentlich präziser ist, eher verreißen und meistens sogar flinchen.
Aber noch einmal.
Kaufe keinesfalls eine Kurzwaffe nur weil Einer wie ich in einem Forum die empfiehlt.
Schieße mit so vielen wie möglich und kauf dann die, mit der Du am besten zurechtkommst, die Dir am besten liegt.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Waffen für Anfänger
Spiky hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 10:05
Ganz ehrlich?
Schei**egal, nimm die, die Dir besser taugt, die besser in der Hand liegt, die das für Dich bessere Visier hat, mit der Du Dich wohler fühlst.
Nach ca. 1,5 Jahren wirst du sowieso das unbändige Gefühl bekommen an dieser Waffe etwas tunen zu müssen oder eine Neue zu kaufen.
Die erste Waffe ist eh nur zum lernen und weniger zum treffen... (ist aber nur meine Meinung).


Re: Waffen für Anfänger
Laut Google Maps 78km und 53 Minuten von Hartberg.Candyman hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 07:11Kennst du einen in der Nähe von Hartberg?AUG-andy hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 00:09Probeschießen macht aber nicht jeder Händler.
Oder willst du eine Waffe als neu kaufen mit der schön unzählige Leute geschossen haben? Es ist nicht unmöglich, aber in der Regel nicht üblich. Such dir einen Schießstand der Waffen verleiht. Ist oft besser, weil du da in Ruhe 100 Schuß machen kannst.![]()
Weißt du ob es in Wiener Neustadt bei Steyr Arms möglich ist Waffen auszuleihen?
Also ein Katzensprung.
Leihwaffen vorhanden, musst Fragen welche.
https://www.steyr-arms.com/de/schiesszentrum/
STEYR ARMS JAGD & SCHIESSZENTRUM
WIENER NEUSTADT
Am Luckerweg
2700 Wiener Neustadt
T.:+43 2622 834 89
M: info@schiesszentrum.at
Leobersdorf hat diverse Leihwaffen und ist nur unwesentlich weiter entfernt.
https://www.shootingpark.at/schiessanlage
Pistole Glock 17 Gen 3 Cal. 9mm
Pistole Glock 17 Gen 4 Cal. 9mm
Pistole Glock 19 Gen 4 Cal. 9mm
Pistole Glock 21C Gen 4 Cal. .45 Auto
Pistole Glock 22 Gen 4 Cal. .40 S&W
Pistole Glock 26 Gen 4 Cal. 9mm
Pistole Glock 30 Gen 4 Cal. .45 Auto
Pistole Glock 34C Mos Gen 4 Cal. 9mm
Pistole Glock 40 Gen 4 Cal. .10mm Auto
Pistole Glock Glock 43 Gen 4 Cal. 9mm
Pistole Glock 17 mit Roni Cal. 9mm
Pistole Glock 17 Gen 5 Cal. 9mm
Pistole Glock 17 Gen 5 mit Fischer Schalldämpfer Cal. 9mm
Pistole Beretta CX4 Storm Cal. 9mm
Pistole CZ Shadow 2 Urban Grey Cal. 9mm
Pistole Beretta FS 92 Cal. 9mm
Pistole Beretta 87 Target Cal. .22lr
Pistole Walther PPQ Cal. 9mm
Pistole ISSC M22 Cal. .22lr
Pistole Desert Eagle Cal. .357 Mag.
Pistole Walter PPS Cal. 9mm
Revolver Rossi Cal. .38 Spec.
Revolver Smith&Wesson Cal. .357 Mag.
Revolver Smith&Wesson Cal. .38 Spec.
Revolver Smith&Wesson Cal. .32 S&W
Zuletzt geändert von AUG-andy am Mi 28. Apr 2021, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Waffen für Anfänger
Qualitätsgründe sehe ich da eher nicht. Eine Standard Plaste-PPQ M2 4" kostet auch nur 799. Für die später erschienenen opticsready PPQ Q4 wurde halt ein satter Aufpreis aufgerufen. Einmal, weil "opticsready" noch als "Innovation" galt, heutzutage ist das Standard. Zum anderen ist die Ausstattung größer mit dem (unansehnlichen) LPA-Visier und mehreren Optikplatten.
Jetzt gehen sie offenbar halt mehr den kostengünstigen Baukastenweg mit einer Mischkalkulation. Egal welche Lauflänge oder Griffstückgröße, kosten alle 795. Materialkostenunterschiede der unterschiedlichen Größen dürften auch belanglos sein. Dafür kann man sich aber auch nur noch eine Optikplatte aussuchen und es ist nur ein Standardplastikvisier verbaut (dafür aber Riesenauswahl an Wechselvisieren im freien Markt).
Re: Waffen für Anfänger
Ich hatte eine PPQ q4 Tac einfach weil es mich interessiert hat mit Red Dot zu schießen aber das war nichts für mich. Der Abzug ist eine Spur besser aber das war es dann auch schon.
Beim Verkauf kannst du dann die Hosn runter lassen preislich gesehen. Leider. Eine Glock ist hier wertstabiler. Meine Shadow ging aber vor ein paar Jahren auch um einen fairen Preis weg.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Waffen für Anfänger
finde es bemerkenswert, der Fragesteller hat ein Budget von kleiner 1000euro, eine PPQ Q5 liegt anscheinend außerhalb des Budgets. Somit auch die empfohlenen CZs
Da ist eine Empfehlung einer Stahlwaffe damit erledigt. die bringt auf dem Stand auch nichts, da man dort eh keine schnellen Serien schiesst, wenn man vor hat IPSC Bewerbe zu machen dann sieht das ganze schon anderes aus, ich denke davon sprechen wir hier auch nicht.
ich würde mich nicht aufs schiessen verbeissen, sondern aufs angreifen. denke das wirst du selber hinbekommen, einige Händler in deiner nähe aufzusuchen.
die PPQ Modelle (hier ist dann tlw. ein verstellbares Visier und Adapterplatten für Reddot inkl. 3 Magazin inbegriffen- das sollte man auch mitrechnen und dann ist der Preisunterschied nicht mehr so groß) stellen das Zentrum der Serie bei Walther dar, die PDP kommt hier nun für die untere Preisklasse und ist auch stark Richtung Reddot ausgelegt und soll ab Juli 2021 verfügbar sein. sie liegt bei 800euro was für eine Optical Ready sehr günstig ist.
ich sehe jedoch im Griffstück zwischen der einfachen PDP und der höher angesiedelten PPQ kleine unterschiede und würde meinen, dass die PPQ besser in der Hand liegt weil ergonomischer geformt ist. hier hilft nur selber testen.
bei der PDP dann aber auch auf FullSize und 5" achten, die kleinen Modelle würde ich eher für Männerhände und wegen der kürzeren Ziellinie ausschliessen.

Da ist eine Empfehlung einer Stahlwaffe damit erledigt. die bringt auf dem Stand auch nichts, da man dort eh keine schnellen Serien schiesst, wenn man vor hat IPSC Bewerbe zu machen dann sieht das ganze schon anderes aus, ich denke davon sprechen wir hier auch nicht.
ich würde mich nicht aufs schiessen verbeissen, sondern aufs angreifen. denke das wirst du selber hinbekommen, einige Händler in deiner nähe aufzusuchen.
die PPQ Modelle (hier ist dann tlw. ein verstellbares Visier und Adapterplatten für Reddot inkl. 3 Magazin inbegriffen- das sollte man auch mitrechnen und dann ist der Preisunterschied nicht mehr so groß) stellen das Zentrum der Serie bei Walther dar, die PDP kommt hier nun für die untere Preisklasse und ist auch stark Richtung Reddot ausgelegt und soll ab Juli 2021 verfügbar sein. sie liegt bei 800euro was für eine Optical Ready sehr günstig ist.
ich sehe jedoch im Griffstück zwischen der einfachen PDP und der höher angesiedelten PPQ kleine unterschiede und würde meinen, dass die PPQ besser in der Hand liegt weil ergonomischer geformt ist. hier hilft nur selber testen.
bei der PDP dann aber auch auf FullSize und 5" achten, die kleinen Modelle würde ich eher für Männerhände und wegen der kürzeren Ziellinie ausschliessen.
Zuletzt geändert von johro am Mi 28. Apr 2021, 11:42, insgesamt 5-mal geändert.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Waffen für Anfänger
You did it wrong.
Grade wenn Du eine lange Zeit mit Kimme-Korn geschossen hast, braucht es eher länger bis Du umgestellt hast.
Du musst im Prinzip neu lernen zu visieren.
Es hat schon einen Grund warum Red Dots auf Pistolen ständig populärer werden.
Ich denke bis in 10 Jahren wird Kimme-Korn eher die Ausnahme sein.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)