Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 10:59
- Wohnort: Kärnten
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Ich habe eine ziemlich eigenes Systems eines Handspanners bei meiner Kombinierten von Voere.
Hier wird nämlich mittels dem Verschlusshebel gespannt. Nach rechts gedrückt kann man die Kombinierte öffnen, nach links (ganz nach links) gedrückt ist die Waffe gespannt. Zum Entspannen muss man den Verschlusshebel wieder ganz nach links drücken und dann den Abzug durchdrücken und mit dem Verschlusshebel wieder in Mittelstellung gehen.
Ein Schelm wer denkt, dass bei einem Handspanner nichts passieren kann.
Hier wird nämlich mittels dem Verschlusshebel gespannt. Nach rechts gedrückt kann man die Kombinierte öffnen, nach links (ganz nach links) gedrückt ist die Waffe gespannt. Zum Entspannen muss man den Verschlusshebel wieder ganz nach links drücken und dann den Abzug durchdrücken und mit dem Verschlusshebel wieder in Mittelstellung gehen.
Ein Schelm wer denkt, dass bei einem Handspanner nichts passieren kann.
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
So ein Handspanner spannt sich nicht beim unbeabsichtigten Hinsetzten im Revier . Es gibt sogar Handspanner , da ist vorher eine Sperre zu entriegeln ,oder ein Knopf zu drücken , sonst spannt da Nix.
Stecherabzug hat den Nachteil das kein Triggerstop vorhanden ist . Der Abzug fällt also durch. Nicht gerade förderlich für den präzisen Schuss. In keine Benchrestwaffe , oder bei keiner Präzisionswaffe ( Militär und Polizei ) wird heute mehr ein Stecher verwendet ?
Wieso nicht ? Weil er so viel besser ist ? Oder doch , weil es heute bessere Abzüge gibt ?
Stecherabzug hat den Nachteil das kein Triggerstop vorhanden ist . Der Abzug fällt also durch. Nicht gerade förderlich für den präzisen Schuss. In keine Benchrestwaffe , oder bei keiner Präzisionswaffe ( Militär und Polizei ) wird heute mehr ein Stecher verwendet ?
Wieso nicht ? Weil er so viel besser ist ? Oder doch , weil es heute bessere Abzüge gibt ?
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Nein, aber entspannt sich auch nicht automatisch beim abbaumen .....
Und bei den gängigen Handspannern (Blaser, Sauer, Steyr) brauchst nur nach vorne schieben und das wars. Beim Blaser könntest den Nachteil, dass er nicht immer vorne bleibt jetzt sogar als Vorteil verkaufen
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Deswegen führe ich eine Heym SR30 .
Selbst wenn ich beim Abbaumen vergessen würde sie zu entspannen , wäre sie immer noch gesichert.
Also doch wesentlich sicherer als jede Schlagbolzensicherung .
Aber bis sich bei einer R8 durch einen Sturz die Waffe spannt..... hat der Jäger sich dabei eher den Hals gebrochen .
Mir ist noch kein Fall bekannt , wo das je passiert ist . Dir etwa ?
Selbst wenn ich beim Abbaumen vergessen würde sie zu entspannen , wäre sie immer noch gesichert.
Also doch wesentlich sicherer als jede Schlagbolzensicherung .
Aber bis sich bei einer R8 durch einen Sturz die Waffe spannt..... hat der Jäger sich dabei eher den Hals gebrochen .
Mir ist noch kein Fall bekannt , wo das je passiert ist . Dir etwa ?
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Nochmal langsam: die Waffe entspannt sich beim Abbaumen nicht automatisch - ich habe noch nie etwas von spannt von alleine geschriebenraze4711 hat geschrieben: ↑Do 1. Jul 2021, 13:57Deswegen führe ich eine Heym SR30 .
Selbst wenn ich beim Abbaumen vergessen würde sie zu entspannen , wäre sie immer noch gesichert.
Also doch wesentlich sicherer als jede Schlagbolzensicherung .
Aber bis sich bei einer R8 durch einen Sturz die Waffe spannt..... hat der Jäger sich dabei eher den Hals gebrochen .
Mir ist noch kein Fall bekannt , wo das je passiert ist . Dir etwa ?
Und Ja, ich weiß wie eine Hand von vorne bis zum Ellbogengelenk mit einer 9.3 durchschlagen aussieht - weil Waffen gespannt auf die Sitzbank gelegt, einfach vergessen
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Ich hatte es mit meiner Antwort dazu auch nicht mit dir . Habe dich doch nicjt zitiert.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
wozu brauchst beim Stecher einen Triggerstop?raze4711 hat geschrieben: ↑Do 1. Jul 2021, 10:26So ein Handspanner spannt sich nicht beim unbeabsichtigten Hinsetzten im Revier . Es gibt sogar Handspanner , da ist vorher eine Sperre zu entriegeln ,oder ein Knopf zu drücken , sonst spannt da Nix.
Stecherabzug hat den Nachteil das kein Triggerstop vorhanden ist . Der Abzug fällt also durch. Nicht gerade förderlich für den präzisen Schuss. In keine Benchrestwaffe , oder bei keiner Präzisionswaffe ( Militär und Polizei ) wird heute mehr ein Stecher verwendet ?
Wieso nicht ? Weil er so viel besser ist ? Oder doch , weil es heute bessere Abzüge gibt ?
Wenn eingestochen, hast einen Abzugwiederstand von 30-200gr, da tippt man mit dem Finger leicht dagegen und Bumm.
Meine Frau hat einen Stecher in ihrer 223er und schießt damit auf 600m und dafür das sie so selten schießt hält sie gut zusammen.
Fehlende Präzi wegen eines Triggerstop, den beim Stecher kein Mensch braucht, gibts definitv nicht.
Bei Militä oder Polizeiwaffen werden aber auch keine Sauteuren Matchabzüge verbaut wie mans von getunten LR Büchsen kennt
Hast du überhaupt einen Stecher?
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Ich habe eine ordentliche Anzahl an Langwaffen im Schrank stehen . Dabei sind auch 2 Büchsen mit Stecher .
Wer ihn mag, soll ihn verwenden .
Er stammt halt aus der guten, alten Zeit. Bei Neuwaffen wird er immer seltener verkauft.
Sehr viele Langwaffen gibtves überhaupt nicht mehr mit Stecher.
Übrigens habe ich nicht behauptet das militärischen Präzisionsbüchsen sauteure Matchabzüge verbaut sind. Gute Abzüge gibt es mitlerweile auch ab Werk.
Ich habe gesagt , das dort keine Stecherabzüge verbaut sind . Warum nur ?
Wer ihn mag, soll ihn verwenden .
Er stammt halt aus der guten, alten Zeit. Bei Neuwaffen wird er immer seltener verkauft.
Sehr viele Langwaffen gibtves überhaupt nicht mehr mit Stecher.
Übrigens habe ich nicht behauptet das militärischen Präzisionsbüchsen sauteure Matchabzüge verbaut sind. Gute Abzüge gibt es mitlerweile auch ab Werk.
Ich habe gesagt , das dort keine Stecherabzüge verbaut sind . Warum nur ?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Weil die Waffen für Polizei und Militär einen einheitlichen Standard erfüllen müssen.
Getunt wird da nix außer vielleicht bei Kommando-Einsatzkräften.
Aber du hast recht, jeder soll mit dem glücklich werden was er mag.
Für die Jagd mag ich meine Büchsen mit Rückstecher und HS.
Zum LR ist mir ein 2stage lieber.
HS bei einem Sportgewehr ist auch Blödsinn weil entweder geladen oder ungeladen.
Wenn’s beim HSV heißt „Sicherheit herstellen“ wird ohnehin sofort entladen da bräuchte ich theoretisch nicht einmal eine Sicherung, zumindest hab ich das Ding in den letzten Jahren dort nie verwendet
Wir meinen eh dasselbe
Getunt wird da nix außer vielleicht bei Kommando-Einsatzkräften.
Aber du hast recht, jeder soll mit dem glücklich werden was er mag.
Für die Jagd mag ich meine Büchsen mit Rückstecher und HS.
Zum LR ist mir ein 2stage lieber.
HS bei einem Sportgewehr ist auch Blödsinn weil entweder geladen oder ungeladen.
Wenn’s beim HSV heißt „Sicherheit herstellen“ wird ohnehin sofort entladen da bräuchte ich theoretisch nicht einmal eine Sicherung, zumindest hab ich das Ding in den letzten Jahren dort nie verwendet

Wir meinen eh dasselbe
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 10:59
- Wohnort: Kärnten
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Stichwort "idiotensicher"Evilcannibal79 hat geschrieben: ↑Do 1. Jul 2021, 18:57Weil die Waffen für Polizei und Militär einen einheitlichen Standard erfüllen müssen.
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Zum Thema "gespannt und entspannt" - keine Ahnung wie ihr es mit der Sicherheit handhabt aber ich Spann erst kurz vor dem Schuss und entspann danach dann gleich wieder - und ja mir ist dieses Jahr dadurch schon ein schmales Abgesprungen. Aber das ist ein kleiner Preis für die ansonsten gegebene Sicherheit.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
mach ich auch so, mit dem Unterschied das mir noch nix abgesprungen istmabit85 hat geschrieben: ↑Fr 2. Jul 2021, 09:01Zum Thema "gespannt und entspannt" - keine Ahnung wie ihr es mit der Sicherheit handhabt aber ich Spann erst kurz vor dem Schuss und entspann danach dann gleich wieder - und ja mir ist dieses Jahr dadurch schon ein schmales Abgesprungen. Aber das ist ein kleiner Preis für die ansonsten gegebene Sicherheit.

"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Ich war in diesem speziellen Fall auch sehr knapp dran.
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Nun wir sind nicht im Krieg, somit ist eine schnelle Schussabgabe nicht überlebensentscheidend - und woher willst du wissen ob das Reh nicht auch ohne spannen abgesprungen wäre.mabit85 hat geschrieben: ↑Fr 2. Jul 2021, 09:01Zum Thema "gespannt und entspannt" - keine Ahnung wie ihr es mit der Sicherheit handhabt aber ich Spann erst kurz vor dem Schuss und entspann danach dann gleich wieder - und ja mir ist dieses Jahr dadurch schon ein schmales Abgesprungen. Aber das ist ein kleiner Preis für die ansonsten gegebene Sicherheit.
Wenn du bei jedem Ansitz das erlegst worauf du aus bist ist doch auch langweilig - ein wenig Spannung gehört schon dazu, denke ich
Re: Unterschied Handspannung zur Dreistellungssicherung?
Wer sagt was von schneller Schussabgabe? Ich rede von Sicherheit und davon keine gespannte Knarre in der rumzuschleppen.....Camare hat geschrieben: ↑Fr 2. Jul 2021, 10:09Nun wir sind nicht im Krieg, somit ist eine schnelle Schussabgabe nicht überlebensentscheidend - und woher willst du wissen ob das Reh nicht auch ohne spannen abgesprungen wäre.mabit85 hat geschrieben: ↑Fr 2. Jul 2021, 09:01Zum Thema "gespannt und entspannt" - keine Ahnung wie ihr es mit der Sicherheit handhabt aber ich Spann erst kurz vor dem Schuss und entspann danach dann gleich wieder - und ja mir ist dieses Jahr dadurch schon ein schmales Abgesprungen. Aber das ist ein kleiner Preis für die ansonsten gegebene Sicherheit.
Wenn du bei jedem Ansitz das erlegst worauf du aus bist ist doch auch langweilig - ein wenig Spannung gehört schon dazu, denke ich
Das Reh ist definitiv auf das Geräusch abgesprungen.....
Und jedes mal was zu erlegen schafft kein Jäger.... außer jemand bindet dir das Wild am Vortag an Pflöcken fest....