meine Tikka T3x in 308 mit einem rel. günstigen Hawke Sidewinder mit SR Pro II Absehen
https://de.hawkeoptics.com/sidewinder-3 ... ro-ii.html
schiesst unterschiedliche Streukreise, Munitions-bedingt und Schützen- bedingt

.
TS=Topshot Shütte147gr
S+B=S+B Schütte 147gr
REM=Remington Premiere Match BHTP 168gr
RWS TE 168 = RWS Target Elite 168
RWS TEP 168 = RWS Target Elite Plus 168
RWS TE 154 = RWS Target Elite 154
eingeschossen hab ichs mit der S+B 147, und dann hab ich obige Munsorten ausprobiert.
Obwohl die Topshot auch von S+B hergestellt wird und imho die gleihe Mun sein sollte, schiesst sie bei mir nicht ganz gleich wie die S+B.
Wobei, das könnt auhc Schützenstreuung sein, aber bei allen 5 Schuss einer Gruppe glaub ich das eher nicht. Ich schiess immerhin schon 45 Jahre mitn Gewehr.
Wie man anhand der 3 A4-Blätter mit den Zielscheiben schön ersehen kann, wär die RWS Target Elite 168 am besten, da gibts keinen Ausreisser, und alles passt locker innerhalb eine 1 Euro-Münze.
Bei S+B liegen immer 3-4 ganz eng beisammen, die auch unter eine Euro-Münze passen, und 1-2 Ausreisser sind auch immer dabei.
Bei der RWS TEP 168 der 1 Ausreisser, das war sicher ich, schiesst also ziemlich sicher genauso gut wie die TE168.
Wie die Schussgruppen zustandegekommen sind und ob ich dazwichen das Glasl ein bisserl verstellt hab weiß ich nimmer, vielleicht ergibt sich die unterschiedliche Höhe auch aus heissem/kaltem Lauf, ist halt schon ein paar Jahre her.
Da mir die RWS viel zu teuer zum Spaßschiessen ist, bleibt mein Glas auf der S+B, die Genauigkeit genügt mir und mit den Ausreissern kann ich leben. Ich weiß ja, dass es besser gehen täte, mit einer Muni die allerdings das 3-fache kostet.
Mit angepasster selbstgeladener Munition wird die schon Loch in Loch schiessen, da bin ich mir sicher.
Mir würden schon die Beiden RWS TE168 und TEP168 genügen, wenns net so teuer wären.
Das Glasl hab ich dabei auf 18x gestellt, das geht auch bei 300m noch gut, leider hab ich von 300m keine Trefferbilder gefunden, liegen aber irgendwo rum.
Was mir beim billigen Hawke halt aufgefallen ist, dass es nicht verstellgenau ist. Als ich von 100 auf 300m gestellt hab und dann wieder zurück, sind die Treffer ganz wo anders gelegen. Naja, nicht ganz wo anders, aber anders halt.
Deshalb verstell ich nix mehr, die Mitte ist auf 100m eingeschossen, und die nächsten Querstriche liegen bei 200 und 300m ziemlich genau, ohne dass ich verstellen muss. Laut der App (gibts auch als PC-Programm) von Hawke sollte auch die nächsten Striche für 400 und 500m noch passen. Das passt so aber nur mit der 18-fachen Vergrößerung, deshalb lass ichs auch dabei und das ist der Grund für 18x. Und ich find das cool, dass ich für die unterschiedlichen Entfernungen nicht herumdrehen muss

, sondern nur am anderen Strich anhalten.
https://www.optik-pro.de/Produktbilder/ ... -Pro-A.jpg
PS: ich bin mir ziemlich sicher, dass die Gewehre in der Preisklasse alle so ähnlich schiessen, die werden sich nicht viel schenken.