Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?
Jössas, das waren Zeiten! Wenig Sex aber dafür viel Drugs & Rock 'n' Roll!
Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?
true ...
ist dort heute alles ganz anders...
wir hatten noch wirklich spass
ist dort heute alles ganz anders...
wir hatten noch wirklich spass
Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?
SUPER!doc steel hat geschrieben: ↑Do 31. Mär 2022, 09:12Ich kann aus eig. Erfahrung sagen, dass als Universalfarbe und falls einem das ständige Wechseln zu umständlich ist, eine Mischung aus braun, orange und gelb für fast alle Lichtsituationen geeignet ist. Bei meinen Oakleys zum radfahren verwendete ich die Gläser mit dem Farbnamen Cinnamon (Zimt).
Bei den Castellanis kommt am ehesten die Farbe Hyper Orange hin.
Wichtig ist dabei die Anpassung der Filterdichte, also wie dunkel oder hell so ein Glas ist, an die herrschende Umgebungshelligkeit.
Grundsätzlich ist es ja so, machma bissi Farbenlehre:
Hat das Brillenglas die Komplementärfarbe vom Objekt, wird die Objektfarbe geblockt, d. h. der Blick durch ein grünes Glas lässt ein rotes Objekt sehr dunkel erscheinen, grüne Gegenstände erscheinen hingegen sehr hell.
Die Annahme, dass fürs TT-Sch. ein grünes Glas ideal sei, weil die TT rotorange ist und demnach am hellen Himmel dunkel erscheint und somit besser sichtbar wäre stimmt nicht. Das würde wenn überhaupt nur dann gelten wenn man ausschließlich schwarz-weiss sehen könnte. das ist ja auch der grund warum es hier kaum Gläser mit einem Grünton gibt.
Umgekehrt würde der Blick durch ein rotes Glas ein grünes Objekt sehr dunkel erscheinen lessen, rote Gegenstände (wie eine TT) hingegen würden sehr hell erscheinen.
Dazu muss man wissen, dass ein rotes Glas auch das blau des Himmels abdunkelt. Somit erscheint ein Himmel mit Wolken stärker kontrastierend zwischen dem himmelsblau und den weissen Wolken. Das Bild bekommt einen dramatischen Effekt, wobei die TT aber weiterhin heller erscheinend bleibt.
Somit sind alle Glasfarben auf der Rotebene, also von hellgelb über sämtliche Brauntöne bis zu hellen rot fürs TT gut geeignet. Dunkelrot hingegen ist wegen des enormen Kontrastes ungeeignet, genauso wie sämtliche Blautöne.
Danke dir!
Wieder was gelernt!