rumprobieren oder reklamieren oder akzeptieren.Manuelisnichwahr hat geschrieben: ↑Di 22. Nov 2022, 19:12Hat bei euch die patrone im patronenlager spiel? Ich hab bei meiner zastava egal welche patrone ich nehm...messing, stahl kupfer, stahl lackiert,
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
- Matt_anders
- .223 Rem
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 18. Sep 2015, 13:16
- Wohnort: Wein4tel
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Ja aber welche Zastava ? Da gibts ja mittlerweile mehr als die M2010 und die Pap G.
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Ich bin gerade auf dieses für AK-Besitzer sehr interessante Video gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=DJYvCD8B6rU
Der Typ hat angeblich 10.000 Schuss chinesische Surplus durch eine SDM gejagd, ohne sie zu putzen, und dabei keine einzige Störung gehabt. Ich war überrascht, wie wenig verrostet sie ist. Leider zeigt er nicht den Lauf - wär spannend, wieviel noch vom Profil und von der Verchromung übrig ist.
Der Typ hat angeblich 10.000 Schuss chinesische Surplus durch eine SDM gejagd, ohne sie zu putzen, und dabei keine einzige Störung gehabt. Ich war überrascht, wie wenig verrostet sie ist. Leider zeigt er nicht den Lauf - wär spannend, wieviel noch vom Profil und von der Verchromung übrig ist.
- Matt_anders
- .223 Rem
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 18. Sep 2015, 13:16
- Wohnort: Wein4tel
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Ich denke dass der Lauf garnicht so krass aussehen wird.rider650 hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 21:57Ich bin gerade auf dieses für AK-Besitzer sehr interessante Video gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=DJYvCD8B6rU
Der Typ hat angeblich 10.000 Schuss chinesische Surplus durch eine SDM gejagd, ohne sie zu putzen, und dabei keine einzige Störung gehabt. Ich war überrascht, wie wenig verrostet sie ist. Leider zeigt er nicht den Lauf - wär spannend, wieviel noch vom Profil und von der Verchromung übrig ist.
Das Problem ist ja in Wahrheit die Feuchtigkeit an der Waffe. Wenn die halbwegs trocken gelagert wird, ist es sicher nicht so krass wie man denken mag.
Ich finds in Wahrheit ein gutes und interessates Video. Ja das mit em Lauf stört ein wenig, aber im Grunde genommen hat er recht. Die SDM ist so billig, das armortisiert sich bald. Und auch die WBP´s kosten nichtmehr soviel.
Was mich ehrlich gesagt wundert ist die Slantbrake vorne. Meine an der SDM war nach dem zweiten mal putzen rostig und bei weitem nicht so schön wie seine. Ich denk mir… oftmals ist auch das Putzen der Waffen tot. Ein bisschen was an Verschmutzung brauchen sie sicher. Worüber ich aber überrascht war ist sein „Schmierverhalten“. Nur den Verschluss find selbst ich als „Purist“

Also…Hut ab vor der billigen Chinesin….

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Für den Lauf interessiere ich mich, weil er da so viele Stahlgeschosse durchgejagd hat. Ich vermute, das wird dem Lauf zugesetzt haben. Wegen der korrosiven Salze mache ich mir bezüglich des Laufes weniger Sorgen, da sollte die Verchromung gut schützen. Dieser Test https://www.luckygunner.com/labs/brass- ... ased-ammo/ lässt darauf schließen, dass Stahlgeschosse doch wesentlich mehr verschleißen als Bleigeschosse.
Wegen ölen: Er wollte ja einen Extremtest machen, bei dem er die Waffe null putzt oder schmiert, und ganz ohne Öl hat das Laden eben doch nicht mehr funktioniert - darum musste er den Verschluss etwas schmieren. Im normalen Betrieb sollst du deine AK natürlich gescheit ölen. Muss zwar nicht so viel wie beim AR, aber sicher nicht so wenig wie in dem Test.
Wegen ölen: Er wollte ja einen Extremtest machen, bei dem er die Waffe null putzt oder schmiert, und ganz ohne Öl hat das Laden eben doch nicht mehr funktioniert - darum musste er den Verschluss etwas schmieren. Im normalen Betrieb sollst du deine AK natürlich gescheit ölen. Muss zwar nicht so viel wie beim AR, aber sicher nicht so wenig wie in dem Test.
- Matt_anders
- .223 Rem
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 18. Sep 2015, 13:16
- Wohnort: Wein4tel
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Denkst wirklich dass die Surplus Murmeln mit den Hartkern Geschossen so viel härter sind ? Ich denke nicht dass es soviel Unterschied ausmacht.
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Wissen tu ich es nicht. Bei den Tests in dem Link haben sie die Läufe extremen Serien ausgesetzt, und sie haben .223 getestet, und das Kaliber schießt die Läufe schneller aus als 7,62x39, aber trotzdem..
Bei denen waren die Läufe mit Bleigeschossen nach 10.000 Schuss noch tadellos. Die mit Stahlgeschossen waren nach 6000 Schuss fertig: Die Verchromung war weg, das Laufprofil fast komplett verschwunden - mit entsprechender Auswirkung auf die Präzision:

Darum wäre ich sehr neugierig, wie 10.000 Schuss Stahl bei 7,62x39 wirken.
Bei denen waren die Läufe mit Bleigeschossen nach 10.000 Schuss noch tadellos. Die mit Stahlgeschossen waren nach 6000 Schuss fertig: Die Verchromung war weg, das Laufprofil fast komplett verschwunden - mit entsprechender Auswirkung auf die Präzision:

Darum wäre ich sehr neugierig, wie 10.000 Schuss Stahl bei 7,62x39 wirken.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Zastava pap g.Matt_anders hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 09:31Ja aber welche Zastava ? Da gibts ja mittlerweile mehr als die M2010 und die Pap G.
Laut büma passen die toleranzen. Lass den lauf chemisch reinigen. Mal schaun ob sich etwas ändert. Nächste woche gehts ballern.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Danke für die Antwort. Hat mir sehr geholfenrand00m hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 07:22rumprobieren oder reklamieren oder akzeptieren.Manuelisnichwahr hat geschrieben: ↑Di 22. Nov 2022, 19:12Hat bei euch die patrone im patronenlager spiel? Ich hab bei meiner zastava egal welche patrone ich nehm...messing, stahl kupfer, stahl lackiert,


- Matt_anders
- .223 Rem
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 18. Sep 2015, 13:16
- Wohnort: Wein4tel
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
die PapG´s hatten soweit ich weiß noch keinen Hartverchromten Lauf, zumindest die frühen Serien. Was bringt dir die chemische Laufreinigung mit deinem Patronenlager Problem ? Das hab ich noch nicht ganz verstanden.Manuelisnichwahr hat geschrieben: ↑Di 6. Dez 2022, 20:38Zastava pap g.Matt_anders hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 09:31Ja aber welche Zastava ? Da gibts ja mittlerweile mehr als die M2010 und die Pap G.
Laut büma passen die toleranzen. Lass den lauf chemisch reinigen. Mal schaun ob sich etwas ändert. Nächste woche gehts ballern.
Wir haben bei einem AK Test die Erfahrungen gemacht, dass S&B z.B eine massive Treffpunktverlagerung haben wenn die Waffe mit Barnaul bzw Surplus eingeschossen wurde. PPU fliegen auch recht „lustig“ aber noch annehmbar aus jeweils einer SDM und einer WBP.
Also ich würde was die Trefferlage betrifft nicht zwingend die Waffen verantwortlich machen. Jedoch dein Spiel im Patronenlager ist schon etwas „komisch“.
Was hat der BüMa dazu gesagt ?
LG
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Meine hat wies aussieht keinen hartverchromten Lauf. Mein Büma meinte diese Toleranzen sind normal und der Lauf hat keine Beschädigungen.
Er meinte nur das der Lauf verschmiert ist. Somit dacht ich mir bevor ich sie verschrotten lasse........probier ich noch ein paar sachen
.
Danke für deine Erfahrungen. PPu macht wirklich komische sachen...Ich hab die Projektile mal nachgemessen und die PPU ist das schmalste geschoss...vlt liegts daran. Das mit der treffpunktverlagerung is intressant. Ich weis das jede muni anders ist. gut ich weis jetzt nicht genau was du unter massiv meinst
..da hat jeder seine eigene einschätzung XD. Welche Streukreise kriegst du denn so hin mit der WBP?
Wir werden sehen obs was gebracht hat das reinigen. nächste woche gehts testen.
Vielen Dank für all den Input von allen! (ausgenommen Randoom
)
Er meinte nur das der Lauf verschmiert ist. Somit dacht ich mir bevor ich sie verschrotten lasse........probier ich noch ein paar sachen

Danke für deine Erfahrungen. PPu macht wirklich komische sachen...Ich hab die Projektile mal nachgemessen und die PPU ist das schmalste geschoss...vlt liegts daran. Das mit der treffpunktverlagerung is intressant. Ich weis das jede muni anders ist. gut ich weis jetzt nicht genau was du unter massiv meinst

Wir werden sehen obs was gebracht hat das reinigen. nächste woche gehts testen.
Vielen Dank für all den Input von allen! (ausgenommen Randoom

- Matt_anders
- .223 Rem
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 18. Sep 2015, 13:16
- Wohnort: Wein4tel
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Na wirst eh sehen. Ich drück dir die Daumen. Erwart dir aber keine MOA Gun. Die Dinger wurden konzipiert um akkurat Mannziele zu treffen, nicht Ringe zu jagen. Was AK´s auch nicht immer mögen ist irgendwie eingespannt werden. Ein guter Sandsack, oder eine Rucksackauflage reichen denen. Besser als 2,5MOA wirds aber nicht werden. Gibt genug Test diesbezüglich auch auf Youtube. 9HoleReviews hat dazu ein nettes Video gemacht, und man kann von Henry wohl behaupten dass er schießen kann. Also der Vergleich der verschiedensten Derivate ist sicher aussagekräftiger als so manch andrer Beitrag.
Zu den Pap-G´s der vorhergehenden Generationen wie deine eine ist, kann ich aber leider bis auf die Geschichte mit dem Lauf nicht viel sagen.
Bin gespannt auf deine Erfahrung.
Zu den Pap-G´s der vorhergehenden Generationen wie deine eine ist, kann ich aber leider bis auf die Geschichte mit dem Lauf nicht viel sagen.
Bin gespannt auf deine Erfahrung.
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
keine ursacheManuelisnichwahr hat geschrieben: ↑Mi 7. Dez 2022, 16:17Vielen Dank für all den Input von allen! (ausgenommen Randoom)

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Hallo Manuel, ich habe eine Zastava M2010 mit Klappschaft. Ich würde mir auch den Magpul Klappschaft anbauen wollen. Aber 2
Händler sagen, der Schaft passt nicht. Dabei
sehen unsere Waffen nahezu identisch aus.
Händler sagen, der Schaft passt nicht. Dabei
sehen unsere Waffen nahezu identisch aus.