
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
K98 Doppelcodierung
-
- 9mm Para
- Beiträge: 22
- Registriert: So 8. Jan 2023, 18:45
Re: K98 Doppelcodierung
Ausgeschäftet meinte ich 

Re: K98 Doppelcodierung
Deinem Anliegen nachkommend.Promo hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 11:32Wenn ich nur zizerlweise was zu Gesicht bekomme, dann kann ich auch nur zizerlweise antworten, das bezieht sich dann auch nur auf das, was man sieht, und was das eben für einen Eindruck hinterlässt.Ares hat geschrieben: ↑Do 12. Jan 2023, 19:11Zwischen nicht original und Fälschung (wie du es vorher bezeichnet hast) ist halt ein erheblicher Unterschied. Schade dass du dein Wissen nur zizerlweise zum Besten gibst, hast ja sicherlich mitbekommen, wie dem Threadersteller gleich die Lade runtergefallen ist, wie er das gefälscht + Applaus gelesen hat.
Weiters ersuche ich denn um Erläuterung, was der Unterschied zwischen "nicht original" und "Fälschung" ist, da es für mich (im gegenständlichen Fall) auf das Gleiche hinaus läuft. Wenn eine Stempelung, die nicht original ist, als original betrachtet wird, und dabei etwas Anderes suggeriert, als es ist, dann ist es eine Fälschung.
.....
Ich differenziere da sehr wohl.
Nicht original bedeutet, das Teile für ein bestimmtes, qualitativ hochwertiges Endprodukt, in verschiedenen Fabriken unter den gleichen strengen qualitätssichernden Auflagen erzeugt werden. Diese werden entsprechend dem Herstellungsort unterschiedlich gekennzeichnet. Der Zeitrahmen in dem das Produkt hergestellt wird ist zudem zeitlich begrenzt.
Aufgrund von Materialmangel, bzw. Ausfall von Maschinen oder ganzen Werken, werden die vorgefertigten Einzelteile dann zu einem Werk oder autorisiertem Unternehmen versendet, wo das Endprodukt wiederum endgefertigt werden kann. Das nunmehr andere- endfertigende Werk wurde vom Eigentümer aber beauftragt, dieses Produkt eben mit einer entsprechenden Zusatzkennzeichnung zu versehen aus der hervorgeht, dass dieses Endprodukt nicht komplett einem bestimmten Fabrikationsort zuzurechnen ist.
Somit ist es kein Original dem Herstellungsort entsprechend, aber auch keine Fälschung- da es vom Eigentümer autorisiert und vom Werk für die Verwendung sicher und in weiterer Folge freigegeben worden ist.
...
Eine Fälschung wäre zb wenn jetzt jemand hergehen würde, und von einem anderen Hersteller- welcher zb ähnliche Billigstplagiate herstellt, diese entsprechend umarbeitet, mit den vom Original her bekannten Codes versehen würde und dann als echt verkauft. Auch sehe ich es als Fälschung an zwar originale Teile zu verwenden, diese mit Codes außerhalb eines vom Eigentümer autorisierten Werkes zu versehen und oder nach dem Produktionszeitraum in Umlauf zu bringen.
LG Ares
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
-
- 9mm Para
- Beiträge: 22
- Registriert: So 8. Jan 2023, 18:45
Re: K98 Doppelcodierung
Danke Ares für deine Antwort
LG Florian
LG Florian

Re: K98 Doppelcodierung
Gern geschehen. Ob es in deinem Fall weiterführend ist, kann dir aber eher ein Fachmann wie der User Promo sagen, ich habe weder die Lektüre, noch bin in der Thematik sonderlich bewandert.
Meine Antwort ist daher auch eher allgemein zu verstehen.
lg
Ares
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
-
- 9mm Para
- Beiträge: 22
- Registriert: So 8. Jan 2023, 18:45
Re: K98 Doppelcodierung
Danke trotzdem für den Aufwand
LG Florian
LG Florian
Re: K98 Doppelcodierung
Problem halt nur, dass das mit "unterschiedlichen Fertigungsorten" für sogar die Mehrheit der Waffen aus deutscher Fertigung zutrifft, weil es immer irgendwo Zulieferer gab. Vor allem wo ziehst du die Grenze? Weißfertiges Teil? Halbfabrikat? Rohteil? Schmiederohling? Gegossene Metallstange? Eisenerz?Ares hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 19:12Nicht original bedeutet, das Teile für ein bestimmtes, qualitativ hochwertiges Endprodukt, in verschiedenen Fabriken unter den gleichen strengen qualitätssichernden Auflagen erzeugt werden. Diese werden entsprechend dem Herstellungsort unterschiedlich gekennzeichnet. Der Zeitrahmen in dem das Produkt hergestellt wird ist zudem zeitlich begrenzt.
Aufgrund von Materialmangel, bzw. Ausfall von Maschinen oder ganzen Werken, werden die vorgefertigten Einzelteile dann zu einem Werk oder autorisiertem Unternehmen versendet, wo das Endprodukt wiederum endgefertigt werden kann. Das nunmehr andere- endfertigende Werk wurde vom Eigentümer aber beauftragt, dieses Produkt eben mit einer entsprechenden Zusatzkennzeichnung zu versehen aus der hervorgeht, dass dieses Endprodukt nicht komplett einem bestimmten Fabrikationsort zuzurechnen ist.
Somit ist es kein Original dem Herstellungsort entsprechend, aber auch keine Fälschung- da es vom Eigentümer autorisiert und vom Werk für die Verwendung sicher und in weiterer Folge freigegeben worden ist.
...
Eine Fälschung wäre zb wenn jetzt jemand hergehen würde, und von einem anderen Hersteller- welcher zb ähnliche Billigstplagiate herstellt, diese entsprechend umarbeitet, mit den vom Original her bekannten Codes versehen würde und dann als echt verkauft. Auch sehe ich es als Fälschung an zwar originale Teile zu verwenden, diese mit Codes außerhalb eines vom Eigentümer autorisierten Werkes zu versehen und oder nach dem Produktionszeitraum in Umlauf zu bringen.
Für mich ist diese Waffe nicht original sowie [auf gewissen Teilen] eine Fälschung, da Stempelungen vorhanden sind, die etwas anderes suggerieren sollen, als es ist - wobei natürlich die Fälschung auch aufsetzt auf der Verwendung von Teilen, die so nicht bei der Endabnahme auf der Waffe vorhanden waren.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: K98 Doppelcodierung
Für mich ist original, wenn die wesentlichen Teile: Schaft-System-Verschluss-Lauf von einem Werk nummerngleich und dem Herstellerwerk entsprechend gestempelt, eingepasst, zusammengebaut worden sind.Promo hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 23:54Problem halt nur, dass das mit "unterschiedlichen Fertigungsorten" für sogar die Mehrheit der Waffen aus deutscher Fertigung zutrifft, weil es immer irgendwo Zulieferer gab. Vor allem wo ziehst du die Grenze? Weißfertiges Teil? Halbfabrikat? Rohteil? Schmiederohling? Gegossene Metallstange? Eisenerz?Ares hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 19:12Nicht original bedeutet, das Teile für ein bestimmtes, qualitativ hochwertiges Endprodukt, in verschiedenen Fabriken unter den gleichen strengen qualitätssichernden Auflagen erzeugt werden. Diese werden entsprechend dem Herstellungsort unterschiedlich gekennzeichnet. Der Zeitrahmen in dem das Produkt hergestellt wird ist zudem zeitlich begrenzt.
Aufgrund von Materialmangel, bzw. Ausfall von Maschinen oder ganzen Werken, werden die vorgefertigten Einzelteile dann zu einem Werk oder autorisiertem Unternehmen versendet, wo das Endprodukt wiederum endgefertigt werden kann. Das nunmehr andere- endfertigende Werk wurde vom Eigentümer aber beauftragt, dieses Produkt eben mit einer entsprechenden Zusatzkennzeichnung zu versehen aus der hervorgeht, dass dieses Endprodukt nicht komplett einem bestimmten Fabrikationsort zuzurechnen ist.
Somit ist es kein Original dem Herstellungsort entsprechend, aber auch keine Fälschung- da es vom Eigentümer autorisiert und vom Werk für die Verwendung sicher und in weiterer Folge freigegeben worden ist.
...
Eine Fälschung wäre zb wenn jetzt jemand hergehen würde, und von einem anderen Hersteller- welcher zb ähnliche Billigstplagiate herstellt, diese entsprechend umarbeitet, mit den vom Original her bekannten Codes versehen würde und dann als echt verkauft. Auch sehe ich es als Fälschung an zwar originale Teile zu verwenden, diese mit Codes außerhalb eines vom Eigentümer autorisierten Werkes zu versehen und oder nach dem Produktionszeitraum in Umlauf zu bringen.
Für mich ist diese Waffe nicht original sowie [auf gewissen Teilen] eine Fälschung, da Stempelungen vorhanden sind, die etwas anderes suggerieren sollen, als es ist - wobei natürlich die Fälschung auch aufsetzt auf der Verwendung von Teilen, die so nicht bei der Endabnahme auf der Waffe vorhanden waren.
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
-
- 9mm Para
- Beiträge: 22
- Registriert: So 8. Jan 2023, 18:45
Re: K98 Doppelcodierung
Vielen Dank für die Antworten
Das Dot verwirrt mich noch ein bisschen weiß jemand was das Bedeutet
LG Florian
Das Dot verwirrt mich noch ein bisschen weiß jemand was das Bedeutet
LG Florian
Re: K98 Doppelcodierung
dot wäre eigentlich der Code der Waffenwerke Brünn, aber halt nur in Kleinbuchstaben. Wie gesagt ist es sowieso nicht original drauf, was sich derjenige gedacht hat, der das gestempelt hat - keine Ahnung ...
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 22
- Registriert: So 8. Jan 2023, 18:45
Re: K98 Doppelcodierung
Okay danke für die Info