Und wer soll für die paar Wiederlade-Hanseln in Ö mit ca. €50.000 in Vorleistung gehen?
Auf Verdacht hin?

Sei ma ned bös Wolfi, aber wenn viele so denken, versteh ich langsam warums bei immer mehr Ö's finanziell hint und vorn ned reicht.
Und wer soll für die paar Wiederlade-Hanseln in Ö mit ca. €50.000 in Vorleistung gehen?
30 sind nicht 50
Nur verkaufen die meisten Wiederladehändler, zumindest bis dato, auch im Ausland und der Markt war de-fakto die EU. Das fällt bei einem österreichischen Händler praktisch weg da ja fast alles fast überall billiger ist. Würde also nur Österreich bleiben und hier auch nur die als Kunden denen der Preis vollkommen egal ist. Bei Waffen und Muni geht das da es ja gewisse Hürden für den Import gibt. Bei Wiederladedingen eher nicht. Selbst wenn jetzt alle EU Händler den Grauwolf Weg gehen und nichts mehr exportieren kann mir keiner erzählen, dass nicht jeder Freunde oder Verwandte in irgendeinem EU Land hat wo er sich das Zeug hinschicken lassen kann.
geh red kan blödsinn! das is blöde polemik. lass dir die sinnhaftigkeit von dem satz noch einmal durch den kopf gehen.
wer redet von einer fehlinvestition? ich red von finanzieller vorleistung ohne gewinnaussicht.Und wenn einer bei 30.000 € Fehlinvestition schon Probleme bekommt hat er im Geschäftsleben ohnehin nichts verloren.
ich glaube es geht weniger um dual useGizzy hat geschrieben: ↑Do 6. Jul 2023, 00:39Eigentlich müssten sich alle Händler daran halten, da gehts um die RICHTLINIE (EU) 2023/277
Hab das mal überflogen aber die Umfasst noch um einiges mehr, das sowohl militärisch wie auch zivil genutzt wird z.B. benötigt man für UAV (Drohne), Fallschirme, Paragleiter, Navigationssysteme, Ballistische Schutzwesten uvm. eine Ein- und Ausfuhrgenehmigung![]()
Gilt auch eigentlich innerhalb der ganzen EU, da sind sie wieder übers Ziel hinaus geschossen.
Zu Wiederladequipment das nicht direkt Munitionsbestandteil ist hab ich allerdings spontan nichts gefunden
ja okHirschberg hat geschrieben: ↑Do 6. Jul 2023, 16:27Erscheint mit nicht logisch!
Ginge es um die ARA-Lizenz, dann müsste es ja alle Artikel die Grauwolf verschickt betreffen, es betrifft scheinbar aber nur Artikel mit Ursprung USA, da aber nicht alle, sondern nur bestimmte.
Muss also was anders dahinter stecken.
evt sind sie drauf gekommen dass man auch fuer mehr als einen staat eine ausfuhrerklaerung beantragen kann ....haberl1204 hat geschrieben: ↑Do 6. Jul 2023, 22:22Bild ma ein bei matrizen und pressen ist vorher auch no Export gestanden, des dürft zu mindest jetzt wieder gehen
Könnte Es da Steuerrechtlich nicht auch ein wenig schwierig werden, Thema Liebhaberei im Steuerrecht?Trijikon hat geschrieben: ↑Sa 29. Apr 2023, 13:1530 sind nicht 50
Ich würde es sofort machen wenn ich dürfte.
Und wenn einer bei 30.000 € Fehlinvestition schon Probleme bekommt hat er im Geschäftsleben ohnehin nichts verloren.
LG Wolfgang
Auch gerade bestellt, für keine 200 Euro... Aber nun eine kurze Frage: EU Stecker war bei dir eh auch dabei, oder?fritzthemoose hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2023, 19:52Schau zuerst sowieso bei Amazon direkt aus den USA wenn es um Equipment geht. Hab erst einen Frankford Arsenal Intelli Dropper für 242 Euro inkl Porto u Zoll sowie Einfuhrumsatzsteuer gekauft. Warum hier 150 bis 200 mehr zahlen