Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Steyr DMR Piston AR-10
Steyr DMR Piston AR-10
STEYR ARMS LANDET IM AR1-10 UNIVERSUM
SPARTANAT REDAKTION21/08/2023
FEATUREDWAFFEN & ZUBEHÖREIN KOMMENTAR 2
STEYR ARMS ist weiter auf einem Feld abseits des großartigen AUG innovativ. Jetzt gibt es das neue Steyr DMR Piston AR-10. Schaut euch das an: HIER auf der STEYR ARMS Homepage ist der Flyer zur neuen Waffe ganz frisch im Downloadbereich aufgetaucht.
https://www.steyr-arms.com/wp-content/u ... MR-762.pdf
SPARTANAT REDAKTION21/08/2023
FEATUREDWAFFEN & ZUBEHÖREIN KOMMENTAR 2
STEYR ARMS ist weiter auf einem Feld abseits des großartigen AUG innovativ. Jetzt gibt es das neue Steyr DMR Piston AR-10. Schaut euch das an: HIER auf der STEYR ARMS Homepage ist der Flyer zur neuen Waffe ganz frisch im Downloadbereich aufgetaucht.
https://www.steyr-arms.com/wp-content/u ... MR-762.pdf
Re: Steyr DMR Piston AR-10
DMR mit 13'' Lauf ist ein bisschen schwachsinnig, aber ich nehme mal schwer an dass 18'' Varianten anbieten werden.
3.9kg mit kurzem 13'' Lauf wo das Laufprofil auch recht leicht aussieht? Wiegt das Piston System so viel?
3.9kg mit kurzem 13'' Lauf wo das Laufprofil auch recht leicht aussieht? Wiegt das Piston System so viel?
Re: Steyr DMR Piston AR-10
Steyr und ihr Faible für FAB Defence......meh.
Bei der Kritik am 13" Lauf schließe ich mich an. Ich hoffe sowas kommt irgendwann auch mal auf den Zivilen Markt mit 16 oder 18" Lauf.
Bei der Kritik am 13" Lauf schließe ich mich an. Ich hoffe sowas kommt irgendwann auch mal auf den Zivilen Markt mit 16 oder 18" Lauf.
- Prometheus
- .50 BMG
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51
Re: Steyr DMR Piston AR-10
Hab ich es mir doch gedacht das des mit den unter 3kg ein Blödsinn war.
Der Prototyp vom Anfang des Jahres sah optisch besser aus.
Würde mich interessieren wofür das Gewehr gedacht ist.
Normal macht Steyr nix ohne Behördenauftrag.....
Der Prototyp vom Anfang des Jahres sah optisch besser aus.
Würde mich interessieren wofür das Gewehr gedacht ist.
Normal macht Steyr nix ohne Behördenauftrag.....
-
- .308 Win
- Beiträge: 306
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45
Re: Steyr DMR Piston AR-10
Die neue XM7 rifle der Amis kommt ja auch mit 13 Zoll Lauf, allerdings halt in 6,8x51
https://en.wikipedia.org/wiki/XM7_rifle
Die zivile MCX-Spear in 7,62 verkaufens halt dann auch mit 13 Zöller, kann es sein, das Steyr da auch mit naschen wollte?
https://www.sigsauer.com/spear.html
https://en.wikipedia.org/wiki/XM7_rifle
Die zivile MCX-Spear in 7,62 verkaufens halt dann auch mit 13 Zöller, kann es sein, das Steyr da auch mit naschen wollte?
https://www.sigsauer.com/spear.html
Re: Steyr DMR Piston AR-10
Die 13" Variante ist halt für die Aufnahme eines Schalldämpfers und für geringere Distanzen im urbanen Gelände gedacht. Da willst keinen ewig langen Knallstock.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.
Re: Steyr DMR Piston AR-10
Die Frage ist da halt warum du dann nicht gleich ein 14.5 Zoll M4 mit Schalldämpfer nimmst. Gewehr ist leichter, Schalldämpfer ist leichter, Aussenballistik auf kurze Urbane Distanzen irrelevant, Penetration von Hartzielen ist mit 556 besser da aus dem Lauf VIEL schneller (M855A1 etc) als 7.62x51, mehr Munition am Mann, weniger Rückstoss, mehr Munition in der Waffe. 7.62 gondelt mit 685 m/s aus dem 13'' wärend 556 855+ m/s aus dem 14.5 schafft.
Ich kann mir nur vorstellen dass die auch auf den .277 Fury Zug aufspringen wollen, wennst dann dann die Stahl-messing Hybridhülse mit absurd hohen Druck nimmst dann bekommst eine bessere Leistung aus dem kurzen Lauf. (Und eine absolut beschissene Lauflebensdauer mit dazu, lol)
Trotzdem bin ich da jetzt nicht so begeistert, IMO gehört bei 7.62 mind ein 16.5 Zoll Lauf her, eher 18, auch bei .277 wenn die Patrone die tolle panzerbrechende Leistung bringen soll. Und das Trumm ist dann selbst mit Semiweight Lauf sicher sauschwer wenns jetzt schon 3.9kg mit dem dünnen Stummel wiegt.
Re: Steyr DMR Piston AR-10
Wirklich hinterfragen und nach Logik suchen darfst bei den Produkten diverser Waffenhersteller genau so wenig wie beim Waffengesetz. Die wollen jede noch so kleine Nische abdecken UND sind abhängig von staatlichen Aufträgen - und was da gefordert wird, ist bekanntermaßen oftmals grenzwertig. Dass dann hin und wieder Hybridkrüppel herauskommen, darf uns nicht wundern.
Geil ist es trotzdem. Ähem.
Geil ist es trotzdem. Ähem.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.
Re: Steyr DMR Piston AR-10
Mag sein dass es waffentechnisch blödsinnig ist , aber optisch ist das mit dem 13“ lauf recht stimmig, und wenn dann auch noch a SD dran waere … passt es so richtig in den proportionen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- Prometheus
- .50 BMG
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51
Re: Steyr DMR Piston AR-10
7,62x51 / 308 ist nicht so abhängig von der Lauflänge wie 5,56x45 / 223
Von 16 Zoll auf 13 Zoll verliert man nur ca. 60 m/s
Ich weiß aber wirklich nicht warum man als Privatperson das Steyr DMR zum Beispiel einem Daniel Defense DD5 SBR vorziehen sollte?
Das DD5 ist sofort verfügbar in Österreich, günstiger (<3000€), bewährt, leichter, DI-System mit einstellbarem Gasblock -> ideal für ein DMR mit/ohne Schalldämpfer und hoher Präzision. Da ist ein Piston System mMn total unnötig.
Von 16 Zoll auf 13 Zoll verliert man nur ca. 60 m/s
Ich weiß aber wirklich nicht warum man als Privatperson das Steyr DMR zum Beispiel einem Daniel Defense DD5 SBR vorziehen sollte?
Das DD5 ist sofort verfügbar in Österreich, günstiger (<3000€), bewährt, leichter, DI-System mit einstellbarem Gasblock -> ideal für ein DMR mit/ohne Schalldämpfer und hoher Präzision. Da ist ein Piston System mMn total unnötig.
Re: Steyr DMR Piston AR-10
Von 20 Zoll auf 13 Zoll ca 100 m/s (168 grain BTHP). 3220 Joule auf 2530 Joule (~710 m/s). Die .308 ist schon im Idealfall recht langsam.Prometheus hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 12:477,62x51 / 308 ist nicht so abhängig von der Lauflänge wie 5,56x45 / 223
Von 16 Zoll auf 13 Zoll verliert man nur ca. 60 m/s
Da hat die 5.56 schon eine viel bessere Aussenballistik und Penetration bei Hartzielen, warum dann also 7.62x51?
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Steyr DMR Piston AR-10
Vor allem - warum ein DMR in .308 mit dem Stummel?
OK, weils wahrscheinlich von irgend einer Beschaffungsstelle gekauft wird (und man in der Fertigung aus 2 normalen Läufen auf die Art 3 machen kann), aber sonst...?
OK, weils wahrscheinlich von irgend einer Beschaffungsstelle gekauft wird (und man in der Fertigung aus 2 normalen Läufen auf die Art 3 machen kann), aber sonst...?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- Prometheus
- .50 BMG
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51
Re: Steyr DMR Piston AR-10
20 Zoll ist aber echt ne brutale Muskete......>Michael< hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 12:56Von 20 Zoll auf 13 Zoll ca 100 m/s. 3220 Joule auf 2530 Joule. Und die .308 ist schon recht langsam.Prometheus hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 12:477,62x51 / 308 ist nicht so abhängig von der Lauflänge wie 5,56x45 / 223
Von 16 Zoll auf 13 Zoll verliert man nur ca. 60 m/s
Ich hab bei meinem DMR 16 Zoll und bin damit sehr glücklich. Das Gewehr lässt sich angenehm tragen/bewegen und auf 600m ist es noch sehr präzise und hat noch genug energie um ein Stahlziel ordentlich erklingen zu lassen. Mehr will ich nicht

Re: Steyr DMR Piston AR-10
Wenns nur um ''Rule of cool'' geht dann kann ich es verstehen, aber es als DMR zu vermarkten finde ich doch etwas eigenartig.

Das glaub ich schon, die Sache ist nur dass .308 heutzutage eine schon recht schlechte Aussenballistik hat die man meiner Meinung nach nicht noch deutlich schlechter machen sollte. Und um Hartziele zu penetrieren braucht man V0, ebenso um den Wind besser zu trotzen. Ist ja keine Battle rifle sondern ein DMR, und DMR ist ein Militärischer Begriff also liegt der militärische Einsatz nahe.Prometheus hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 13:02
Ich hab bei meinem DMR 16 Zoll und bin damit sehr glücklich. Das Gewehr lässt sich angenehm tragen/bewegen und auf 600m ist es noch sehr präzise und hat noch genug energie um ein Stahlziel ordentlich erklingen zu lassen. Mehr will ich nicht![]()
Und da ist 13'' schon wirklich ungeeignet.
Re: Steyr DMR Piston AR-10
gerade das kürzere ist doch universeller.
Die 308 hat bei der angegeben Lauflänge ca. 70% mehr Energie (Joule) als die 223 mit 14.5" LL. die m/s habe ich so übernommen wie vorhin gepostet. Ich weiß ich weiß, Joule alleine sagen nicht alles.... aber 308 Win is no joke und deshalb werden die Kaliber wieder größer und die Geschosse schwerer.
308 Win mit einem Standard fmj Geschoss mit 147 gr - 2450 Joule bei 685 m/s.
223 Rem mit einem Standard fmj Geschoss mit 61 gr - 1444 Joule bei 855 m/s
Wenn ich nur einen meiner HA behalten dürfte dann wäre es wohl das MR308.

Die 308 hat bei der angegeben Lauflänge ca. 70% mehr Energie (Joule) als die 223 mit 14.5" LL. die m/s habe ich so übernommen wie vorhin gepostet. Ich weiß ich weiß, Joule alleine sagen nicht alles.... aber 308 Win is no joke und deshalb werden die Kaliber wieder größer und die Geschosse schwerer.
308 Win mit einem Standard fmj Geschoss mit 147 gr - 2450 Joule bei 685 m/s.
223 Rem mit einem Standard fmj Geschoss mit 61 gr - 1444 Joule bei 855 m/s
Wenn ich nur einen meiner HA behalten dürfte dann wäre es wohl das MR308.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)