Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Moin,
Rein aus interesse: hast du Sa oder Da geschossen? Falls du dich nach dem Schock noch erinnern kannst?
LG Mille
Rein aus interesse: hast du Sa oder Da geschossen? Falls du dich nach dem Schock noch erinnern kannst?
LG Mille
Alte Waffen sind wie schöne Instrumente. 

Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
War am Freitag.
Habe die CZ-Colt Gruppe bereits angeschrieben. Bis dato noch keine Antwort erhalten.
Ich werde die Community hier auf dem Laufenden halten.
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Kann schon, wenn z.B. das Timing der Waffe in einem Modus nicht passt und der Hammer fällt, bevor die Trommel ganz fertig gedreht hat und noch nicht völlig hinter der Laufbohrung ist, aber doch weit genug, dass das Zündhütchen abschlägt und die Ladung umsetzt...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Genau daran hatte ich auch direkt gedachtkemira hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2024, 11:43Kann schon, wenn z.B. das Timing der Waffe in einem Modus nicht passt und der Hammer fällt, bevor die Trommel ganz fertig gedreht hat und noch nicht völlig hinter der Laufbohrung ist, aber doch weit genug, dass das Zündhütchen abschlägt und die Ladung umsetzt...

♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Asoooo.... es war Single ActionMrRiesa hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2024, 07:50
Mit SA meinte er nicht Samstag, sondern SINGLE ACTION![]()
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
kemira hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2024, 11:43Kann schon, wenn z.B. das Timing der Waffe in einem Modus nicht passt und der Hammer fällt, bevor die Trommel ganz fertig gedreht hat und noch nicht völlig hinter der Laufbohrung ist, aber doch weit genug, dass das Zündhütchen abschlägt und die Ladung umsetzt...
Jetzt wo ich´s lese fällt bei mir der Groschen....

Na ja, zum anderen würde ich, bzw habe ich nie einen Revolver mit mangelhaftem Timing benutzt/besessen

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Man würde sich - nach ausgiebiger Prüfung - wundern, wieviele Revolver mit mangelhaftem Timing in Umlauf sind.
Allerdings sind die Timingfehler bei den Meisten nicht so ausgeprägt, dass es die Waffe gleich himmelt; meistens fallen sie im Normalbetrieb nicht wirklich auf...
Allerdings sind die Timingfehler bei den Meisten nicht so ausgeprägt, dass es die Waffe gleich himmelt; meistens fallen sie im Normalbetrieb nicht wirklich auf...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Hast du auch eine Idee/Erklärung wie und warum die Patrone in der zweiten Kammer sich zerlegt hat? Das hat mich am meisten schockiert.kemira hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2024, 05:55Man würde sich - nach ausgiebiger Prüfung - wundern, wieviele Revolver mit mangelhaftem Timing in Umlauf sind.
Allerdings sind die Timingfehler bei den Meisten nicht so ausgeprägt, dass es die Waffe gleich himmelt; meistens fallen sie im Normalbetrieb nicht wirklich auf...
Das mit Timing ist natürlich absolut eine Option, auch bei Single Action wenn Kranz/Arretierung beschädigt ist. Kürzlich so einen Fall in der Hand gehabt. Da kann die Trommel ein Stück seitlich verdreht werden und das Geschoss würde dann mit Viel Fläche auf die Stirnseite des Laufs treffen (bei Kegelstumpf, nicht selten für 44er ein supergau)
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Kollateralschaden. Die erste setzt um, die Kammer löst sich in Wohlgefallen auf und die zweite Patrone wird bei der Gelegenheit mitgezündet. Da brennt ja doch einiges an Pulver ab in so einer .44Mag; wenn die Hülse der 2. Patrone bei der Explosion der ersten beschädigt wird und die Flamme ans Pulver gelangt, wummst es.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Ok danke. Arg.kemira hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2024, 07:09Kollateralschaden. Die erste setzt um, die Kammer löst sich in Wohlgefallen auf und die zweite Patrone wird bei der Gelegenheit mitgezündet. Da brennt ja doch einiges an Pulver ab in so einer .44Mag; wenn die Hülse der 2. Patrone bei der Explosion der ersten beschädigt wird und die Flamme ans Pulver gelangt, wummst es.
Für mich echt ein worst case. Gerade beim Revolver wo ich mir immer denke dann kann schnell viel Druck weg.
Andere Sache:
Bullet pull oder setback wäre nur bei reloads ein Risiko? Wer schlecht crimpt kennt ev die Veränderungen zum Ende der Trommelserie hin.
Oder wenn eine immer Überbleit und x mal in die Trommel kommt. 5er Serie usw
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Mir fallen folgende Sachen auf:
Das oberste Patronenlager im ersten Bild,hat einen feines Gefüge vorne im Patronenlager, an der Dünnsten Stelle, der Rest scheint durch einem Gewaltbruch Gebrochen zu sein.Feine, sehr glatte Risse deuten eher auf schon Vorbelastete gerissene Stellen hin als auf Gewaltbrüche.
Am Bild 2 scheint die oberste Rahmenbrücke eine eklatante Schwachstelle zu haben, die Gewindebohrung dürfte die so schon sehr schwache Rahmenbrücke ,durch die spitzen Gewindegänge, noch weiter schwächen,und die Rissbildung begünstigen.
Überhärtungen oder Materialfehler sehe ich auf Anhieb keine, auch wenn man schon im Vornhinein sieht, alleine schon von der Farbe her,dass dieser Stahl viel Kohlenstoff hat, und vom Gefüge, ein Härteverfahren durchlebt hat .
Dennoch scheint es, dass es hier ein Überdruck gegeben hat,denn die Trommel hat die Rahmenbrücke gesprengt, Ermüdungsanzeichen oder Fehler sehe ich, lt. den Bildern ersichtlich nicht.
Dies war eher eine Überladung,oder Doppelladung,als ein Waffenproblem, Revolver, vor allem die von S+W und Colt, eher auf der schwächer Dimensionierten und eher stark Materialabhängigen Seite liegen, Problematisch, als eine Ruger, der die mehrfach Dimensionierte Rahmenbrücke,aber eben nicht geschmiedet und nicht Materialtechnische Schwankungen so stark abhängig ist, verzeiht eben mehr Fehler in Sachen Ladungen als ein Colt oder S+W.
Das oberste Patronenlager im ersten Bild,hat einen feines Gefüge vorne im Patronenlager, an der Dünnsten Stelle, der Rest scheint durch einem Gewaltbruch Gebrochen zu sein.Feine, sehr glatte Risse deuten eher auf schon Vorbelastete gerissene Stellen hin als auf Gewaltbrüche.
Am Bild 2 scheint die oberste Rahmenbrücke eine eklatante Schwachstelle zu haben, die Gewindebohrung dürfte die so schon sehr schwache Rahmenbrücke ,durch die spitzen Gewindegänge, noch weiter schwächen,und die Rissbildung begünstigen.
Überhärtungen oder Materialfehler sehe ich auf Anhieb keine, auch wenn man schon im Vornhinein sieht, alleine schon von der Farbe her,dass dieser Stahl viel Kohlenstoff hat, und vom Gefüge, ein Härteverfahren durchlebt hat .
Dennoch scheint es, dass es hier ein Überdruck gegeben hat,denn die Trommel hat die Rahmenbrücke gesprengt, Ermüdungsanzeichen oder Fehler sehe ich, lt. den Bildern ersichtlich nicht.
Dies war eher eine Überladung,oder Doppelladung,als ein Waffenproblem, Revolver, vor allem die von S+W und Colt, eher auf der schwächer Dimensionierten und eher stark Materialabhängigen Seite liegen, Problematisch, als eine Ruger, der die mehrfach Dimensionierte Rahmenbrücke,aber eben nicht geschmiedet und nicht Materialtechnische Schwankungen so stark abhängig ist, verzeiht eben mehr Fehler in Sachen Ladungen als ein Colt oder S+W.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Oder könnte es sich um einen Nachbrenner gehandelt haben?kemira hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2024, 11:43Kann schon, wenn z.B. das Timing der Waffe in einem Modus nicht passt und der Hammer fällt, bevor die Trommel ganz fertig gedreht hat und noch nicht völlig hinter der Laufbohrung ist, aber doch weit genug, dass das Zündhütchen abschlägt und die Ladung umsetzt...
Beim BH wurden wir bei der Ausbildung am Sturmgewehr davor gewarnt, und dass wir im Falle dass eine Patrone nicht zündet und es nur "klick" macht, keinesfalls sofort ausrepetieren dürfen, sondern 20 Sekunden warten, dabei im Anschlag bleiben und weiter in Richtung Ziel halten!
Das kommt selten vor, ist aber sehr gefährlich, wenn der Nachbrenner dann ausserhalb der Waffe zündet.
Bei einem Revolver wäre es denkbar, dass der Schütze die Nichtzündung gar nicht bemerkt und nochmals den Abzug zieht. Oder nochmals den Hahn spannt, 20 Sekunden ist eine lange Zeit. Wenn dann die Kammer mit dem Nachzünder bereits ein paar Grad verdreht ist und gerade dann bricht der Schuss, dann kann das Geschoß nicht hinaus, die Waffe zerplatzt.
Wäre eine vorstellbare Ursache, die nicht auszuschließen ist.
Zuletzt geändert von Donau am Di 29. Okt 2024, 15:18, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Auch das wäre in Erwägung zu ziehen. Ich würde die Waffe zum Springer tragen, damit er ein Röntgen macht, das kostet nicht viel.
Wenn damit keine Klärung erfolgt, würde ich die Waffe zu einem Sachverständigen geben, damit er sie begutachtet. Das ist aber teuer