Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1193
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von Arminius » So 22. Sep 2024, 19:31

Jagdlich/ sportliche Büchse, CZ 527, .223 Kal., kurzer Drall ( 1 : 8,8 ), American Model, aber für 5 Schuss Magazine ( Sonderwunsch ).

ZF Montage ist da, mir gelingt es nicht, ein ZF so zu montieren, dass das Glas genau waagrecht draufsitzt, also der senkrechte Balken genau lotrecht ist, genau "durch" die Laufachse geht, so dass man die Absehens Markierungen auch nutzen kann.

Wer im Raum NÖ / Wien kann noch ZFe richtig montieren und ausrichten?

Und verschandelt nicht dabei gleich das Gewehr und alle Schrauben? Die können doch alle nur mehr Picaschiene und Blaser Montagen!

Wo gibt´s noch richtig gute Büchsenmacherarbeit und - Sorgfalt?

Danke im Voraus, H
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

luke-299
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 14:50

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von luke-299 » So 22. Sep 2024, 21:43

Da gibt's so Winkel und anschläge zu kaufen, damit kann das dann jeder auch zu Hause. Es muss nur Platz zwischen ZF Unterseite und Schiene sein.
So etwas z.B. oder von diversen anderen Herstellern
https://sunwayfoto.com/products/sl-01-s ... M5W0sNnW8Z

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von gewo » So 22. Sep 2024, 23:19

Dazu muss
- das ZF unten gerade sein, und
- das system der waffe oben gerade sein

Und nein, das ist nicht zwingend immer so
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1193
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von Arminius » So 22. Sep 2024, 23:56

Mein Problem ist, daß das ZF bei der Montage sehr exakt ausgerichtet war, und sich NACH der Montage, sozusagen "in der Nacht" gedreht hat in den Ringen.

Und ja, ich habe natürlich die Schrauben "über Kreuz" festgedreht. Und das Glas war "bombenfest", als ich über Nacht wegging.

MEHRFACH so passiert!

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7363
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von AUG-andy » Mo 23. Sep 2024, 00:02

Hört sich sehr eigegenartig an.
Wie soll sich ein geklemmtes Teil drehen von selbst?
Habe schon viele Zielfernrohre montiert, aber von selbst hat sich noch keines über Nacht in den Ringen gedreht.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von gewo » Mo 23. Sep 2024, 00:23

Wie willst denn wissen ob es sich verdreht hat?
Alles subjektiv.
Schau dreimal durchs selbe ZF undxeinmal glaubst es passt, dann glaubst du bist zu weit in die eine richtung gedreht und dann in die andere.

Ich hab mal ein Glas montiert auf eine BA 110 vor Jahren für einen Kunden.
Ein Dd Optics, das lässt sich auf der picatinny Schiene mit den entsprechenden Hilfen hervorragend 100% paralell montieren.


Es kam, wie es kommen musste, der Kunde hatte eifrig amerikanische YouTube Videos gekuckt und war beim ersten flüchtigen durchschauen der Meinung, dass das Glas nicht gerade war.
Weil ich grundsätzlich ein netter Kerl bin, und der Kunde natürlich immer Recht hat, habe ich das Glas in die gewünschte Richtung verdreht.
Der Kunde hat einen Freund, mit der ein „Long Range Spezialist“ war und für den war das Glas dann in die andere Richtung schief montiert.

Ich hab das kasperltheater zweimal mitgemacht. Hab’s einmal wie gewünscht nach links und dann wieder nach rechts ummontiert. Dann hab ich versucht sie davon zu überzeugen, dass das Gas ganz sicher gerade ist, wenn die Oberkante der B Schiene mit der Unterkante des zu 100 % Fluchtig ist, aber mit argumenten war da kein land zu gewinnen.

Am Ende hab ich ihn die ganzen Werkzeuge rüber gelegt und ihnen vorgeschlagen, sie mögen es doch freundlicherweise so drehen, dass es passt.
Ergebnis: die beiden konnten sich ned einigen und haben bei mir im laden wegen der richtigen zf drehung gestritten und sind richtig laut geworden gegeneinander.

Am ende hab ichs dann mit einem
Paralellanschlag wieder 1:1 auf die rail ausgerichtet und gut wars.


Von da her:
Vertraue dir selbst nicht.
Wenn die waffe / glas kombi mit montagehilfe paralell montierbar ist dann montiere sie damit und denk ned weiter drüber nach.

Wennst a ungute kombi erwischt hast … montiers so gut wie möglich und geh schiessen damit, du hast eh keine andere wahl

Ps:
Mit einer bleistift markierung kannst du dich versichern, dass es sich ned gedreht hat, obwohl du das so empfindest
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
Flying Dog
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 585
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von Flying Dog » Mo 23. Sep 2024, 09:31

Kleine Erfahrung am Rande: Nur weil das ZF korrekt auf der korrekt ausgerichteten Waffe montiert ist, heißt das noch lange nicht, dass man auch "gerade" anschlägt bzw. "gerade" durchs Glas schaut.
Heißt: Es besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass du die Waffe nicht gerade hältst bzw. den Kopf nicht gerade hältst - das ist völlig normal und der individuellen Physiognomie geschuldet. Dennoch erscheint es dann, als wäre das ZF schief aufgesetzt. Auf genau das bin ich selbst schon hereingefallen.

"Von selbst" verdreht sich die Optik beim Schießen, wenn du sie in den Ringen nicht ordentlich gegen Verrutschen gesichert hast (zb mit Isolierband), oder durch anderweitiges, stärkeres mechanisches Einwirken von Außen.
Gefährten sucht der Schaffende,
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.

(Nietzsche)

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1193
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von Arminius » Mo 23. Sep 2024, 09:51

Das ZF HAT sich nach dem letzten Schrauben noch gedreht - kein Zweifel möglich.

Isolierband ist eine Idee!

thx!
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1193
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von Arminius » Mo 23. Sep 2024, 09:52

Und welcher Büma kann das? Das sind ja nur mehr Waffenhändler, ohne Ferlacher Ausbildung!
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von titan » Mo 23. Sep 2024, 11:01

Arminius hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 09:51
Das ZF HAT sich nach dem letzten Schrauben noch gedreht - kein Zweifel möglich.
Deswegen zieht man die Schrauben an den Schellen in kleinen Schritten immer über Kreuz an, weil das Niederziehen der Schellen auch die Optik drehen kann.
Gewehr dabei waagrecht eingespannt und ausgerichtet, Optik ebenfalls per Durchsicht an einer horizontalen Kante ausgerichtet. Bekommt man auch als Laie hin mit ein bissl Gefühl.

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von ekeith44 » Mo 23. Sep 2024, 11:04

Es gibt von Wheeler ein Toolkit mit einer kleinen magnetischen Wasserwaage und einer Wasserwage mit Klemmvorrichtung für den Lauf.
Zuerst richtet man die Waffe in der Auflage mit der kleinen Wasserwaage (an der Systemhülse angelegt, wo hoffentlich eine Bezugsfläche vorhanden ist ;) ) aus. Dann montiert man die Wasserwaage am Lauf und richtet diese dazu aus. Danach montiert man das ZF und orientiert sich dort mit der kleinen Wasserwaage wieder an der Turmoberseite. Gibt sicher jede Menge Youtube Videos dazu.
Hat bei mir immer gut funktioniert. wenn ich Montageringe auf Picatinnyschienen montiere verwende ich das Ausrichte - Werkzeug von Spuhr.

Das Zielfernrohr "dreht sich" nicht "über Nacht". Wenn Man das ZF mit Wasserwaagen montiert bemerkt man schnell, dass sich dieses auch beim kreuzweise Anziehen der Schrauben immer etwas dreht. Das kann man eigentlich nur umgehen, wenn man die Wasserwaage beim Anziehen der Schrauben auf dem ZF lässt und in wirklich vielen, kleinen Schritten die Schrauben anzieht. Ist ein Geduldspiel, funktioniert aber.
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von FdH22 » Mo 23. Sep 2024, 11:25

Arminius hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 09:52
Und welcher Büma kann das? Das sind ja nur mehr Waffenhändler, ohne Ferlacher Ausbildung!
Die alten Bümas mit Ferlacher Ausbildung sind alle schon in Pension :D

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von kemira » Mo 23. Sep 2024, 11:43

Die BüMas mit Ferlacher Ausbildung haben aber nicht Schwerpunkt "Zielfernrohr anschrauben" gehabt, eher Schwerpunkt "do host an Eisenmugel, moch a Basküle draus"... <

Zum Ausrichten des Absehens in den Ringen gibts verschiedenste Tricks und Hilfsmittelchen; manchmal reicht schon ein Blick von vorn ins ZF (gegen einen kontrastreichen Hintergrund) um den vertikalen Balken des Absehens mit der Laufmündung in Übereinstimmung zu bringen. Klingt zu einfach um wahr zu sein, funktioniert aber.

Das ausgerichtete ZF vorm Schrauben mit einem kleinen Tupfer Lack oder einem Bleistiftstrich markieren; das hilft, Verdrehung zu bemerken. Die Ringe stets nur um eine Winzigkeit anziehen, das Spaltmaß zwischen Ober- und Unterring im Auge behalten; es sollte halbwegs gleichmäßig sein. Wenn die Ringe dann so starken Kontakt haben, dass sich das ZF nicht mehr von selber verdreht, kreuzweise mit Drehmomentschlüssel in 0.1 bis 0.2 Nm Schritten anziehen, bis die Schrauben das gewünschte Anzugsdrehmoment errreicht haben (alle das gleiche).
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1193
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von Arminius » Di 24. Sep 2024, 00:29

kemira hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 11:43
Die BüMas mit Ferlacher Ausbildung haben aber nicht Schwerpunkt "Zielfernrohr anschrauben" gehabt, eher Schwerpunkt "do host an Eisenmugel, moch a Basküle draus"... <

Zum Ausrichten des Absehens in den Ringen gibts verschiedenste Tricks und Hilfsmittelchen; manchmal reicht schon ein Blick von vorn ins ZF (gegen einen kontrastreichen Hintergrund) um den vertikalen Balken des Absehens mit der Laufmündung in Übereinstimmung zu bringen. Klingt zu einfach um wahr zu sein, funktioniert aber.

Das ausgerichtete ZF vorm Schrauben mit einem kleinen Tupfer Lack oder einem Bleistiftstrich markieren; das hilft, Verdrehung zu bemerken. Die Ringe stets nur um eine Winzigkeit anziehen, das Spaltmaß zwischen Ober- und Unterring im Auge behalten; es sollte halbwegs gleichmäßig sein. Wenn die Ringe dann so starken Kontakt haben, dass sich das ZF nicht mehr von selber verdreht, kreuzweise mit Drehmomentschlüssel in 0.1 bis 0.2 Nm Schritten anziehen, bis die Schrauben das gewünschte Anzugsdrehmoment errreicht haben (alle das gleiche).
Alles richtig, was du sagst.

Ist nicht EIN ZF, das sich nachher noch gedreht hat!

Ja, und kleinweise über Kreuz angezogen ...

Ich glaub´ langsam an Hexerei.

Nein, ich bin nüchtern, und an sich handwerklich nicht unbegabt. Und genügend passendes Werkzeug vorhanden.

Ich verzweifele! In echt.

lG H
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1361
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Welcher Büchsenmacher kann ein ZF GUT montieren?

Beitrag von gipflzipfla » Mi 25. Sep 2024, 09:24

Arminius hat geschrieben:
Di 24. Sep 2024, 00:29
.....

Ich glaub´ langsam an Hexerei.

Nein, ich bin nüchtern, und an sich handwerklich nicht unbegabt. Und genügend passendes Werkzeug vorhanden.

Ich verzweifele! In echt.

lG H
Klingt ganz mysteriös

Ich hätte auch noch einen Vorschlag:

- lege das ZF in die Ringe
- ziehe die Schrauberl grad so viel an, dass das ZF a) nicht heraufallen kann und sich, b), noch verschieben / verdrehen lässt
nimm Deine Knarrette in den Anschlag, so wie Du es immer tust. Und zwar mehrfach, zur Übrüfung auf Gleichmäßigkeit.
Es darf dabei in der Schulter nicht zwicken oder nicht klemmen und der Kopf darf in keiner gefühlt unguten Zwangslage sein!

- schaue dabei durchs geöffnete Fenster ins ZF

- bobachte dabei die Waagerechte des Absehens

- richte die Waagerechte im Absehen nach Deinem Auge an einem weiter entfernten Punkt für Dich gefühlsmäßig waagerecht aus und ziehe dann alle Schrauberl über Kreuz langsam fest


Dein Problem kann eigentlich nur noch der immer wiederkehrend ungleiche Anschlag der Waffe von Dir sein.

~89% aller von mir am Schießstand in Anschlag genommenen, fremden, Waffen haben das Absehen für m i c h völlig verdreht montiert.
Logisch... der persönliche Anschlag gibt den Ausschlag :violin:

Das gibt, natürlich, dann beim Einschießen fremder Waffe echte Probleme.
Warum?
Weil ich für mich das Absehen stets waagerecht ausrichte und dann die Treffpunktlage abweicht, wenn der Besitzer hinterher damit schießt!

PS: wenn das nicht funktioniert, musst echt nach Ferlach kommen. Ich bin da am Schießstand zu finden :whistle:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Antworten