Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Schraubstock
Schraubstock
Gibt es von eurer Seite eine Empfehlung für einen Schraubstock der auch geeignet ist um mal eine (Lang)Waffe einzuspannen? Bisley und Walther sind schon sehr teuer. Kann man sich mit Kunststoffklemmen bei einem gewöhnlichen Modell behelfen?
Re: Schraubstock
Das kommt immer darauf an, was du nach dem Einspannen an der LW machen willst.

Fräsen, feilen, löten, ZF montieren, am Schaft Gummikappe montieren od. polieren usw usw oder nur mit´n Stangl ´nen Patch durchschieben.

Re: Schraubstock
Naja nichts grossartiges, d.h. reinigen und vielleicht mal eine Montage anbringen, also definitiv keine größeren Arbeiten.
Re: Schraubstock
Für sowas reicht ein Billigheimer aus den bekannten Baumärkten.
Backenbreite 100 od. 120mm, ordentlich auf stabilen Tisch (Werkbank) anschrauben. Mehrere unterschiedliche Schutzbacken bastelst selber nach Bedarf aus Alu, Hart-u. Weichholz, zähen Gummi o.ä.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Schraubstock
Ich hab einen Bisley zu Hause, verwende ihn aber eigentlich nicht.
Ich nehm einfach den 100mm Heuer Schraubstock mit Filzbacken. Da kannst am Lauf oder auch am feinen Holzschaft ohne Probleme spannen. Man muss nur aufpassen das man im Bereich der Bettung nicht zu fest drückt.
Aber meistens spanne ich vorne am Lauf, ordentlich zugedreht und das hält.
Filzbacken kosten so um die 15-20 Euro für 100mm Backen.
Sowas meine ich,
https://vfg-shop.de/magnetische-filzbac ... acken.html
Re: Schraubstock
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

Re: Schraubstock
Hast su sowas in Verwendung bzw. praktisch getestet?Trijikon hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2024, 10:39Und warum nicht gleich so etwas:
https://www.brownells.at/Tipton-Ultra-Gun-Vise-1
LG Wolfgang
Ich habe 3 verschiedene ähnliche Auflagen anderer Hersteller nutzen können. Zum Glück nicht meine. Als Putzhilfe brauchbar, sonst nett wenn man sich die Gun anschauen will. Darüber hinaus unbrauchbar. Von Tipton nur die normalen gun vise probiert und die waren auf Niveau viel Plastik a la Puppenhaus
Gibt natürlich unterschiedliche Qualitäten. Befestigung an Werkbank usw teilweise Challenge oder nicht sinnvoll machbar. Mit ordentlich Drehmoment hier Bremsen auf den crusher ziehen oder barrel nuts oder gar, Läufe eindrehen sehe ich das aussichtslos
Ein ganz normaler Schraubstock mittlerer Qualität ist imho allgmein viel sinnvoller nutzbar. Dazu passende oder passend gemachte Einspannfutter. Dann geht auch ordentlich was mit Kraft.
Lieber gute € für einen guten Schraubstock der in vielen anderen Lebensbereichen auch sinnvoll genutz werden kann
Re: Schraubstock
https://www.amazon.de/gp/product/B003E6 ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B082MP ... UTF8&psc=1
Seit Jahren im Einsatz, gehört aber auf einen massiven Tisch geschraubt, absolute Profiware.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 20:44
Re: Schraubstock
Der 100er Heuer-Brockhaus, dazu die Drehklammer zur mobilen Befestigung an der Werkbank und das 4er Set Schutzbacken.
Einmal kurz aufjaulen, dreimal schlucken und das Portemonnaie weit aufmachen. Danach nie wieder über Geld oder Schraubstöcke nachdenken. Hab ich vor zwei Jahren so gemacht, von Kurzwaffe über AR15 bis zum großen Repetierer lässt sich alles sicher und fest einspannen, ohne dass man Gefahr läuft, etwas zu versauen. Was bei einem nicht so guten Schraubstock eher möglich ist und den niedrigeren Preis dann relativiert.
Vorteil der Drehklammer ist noch, dass ich den Schraubstock normalerweise an die linke Stirnseite stecke, wo er nicht im Weg ist, wenn ich ihn nicht benötige.
Einmal kurz aufjaulen, dreimal schlucken und das Portemonnaie weit aufmachen. Danach nie wieder über Geld oder Schraubstöcke nachdenken. Hab ich vor zwei Jahren so gemacht, von Kurzwaffe über AR15 bis zum großen Repetierer lässt sich alles sicher und fest einspannen, ohne dass man Gefahr läuft, etwas zu versauen. Was bei einem nicht so guten Schraubstock eher möglich ist und den niedrigeren Preis dann relativiert.
Vorteil der Drehklammer ist noch, dass ich den Schraubstock normalerweise an die linke Stirnseite stecke, wo er nicht im Weg ist, wenn ich ihn nicht benötige.
Re: Schraubstock
ich habe vor Jahren diesen gekauft:
https://www.contorion.at/p/stanley-schr ... hraubstock
Wichtig war mir die Drehbarkeit.
Im Grunde egal was Du kaufst, die Hauptsache ist die Befestigung mitn Tisch. Diese muß absolut fest und unbeweglich sein.
https://www.contorion.at/p/stanley-schr ... hraubstock
Wichtig war mir die Drehbarkeit.
Im Grunde egal was Du kaufst, die Hauptsache ist die Befestigung mitn Tisch. Diese muß absolut fest und unbeweglich sein.
Re: Schraubstock
Profiware (€140) wird dem TS vermutlich nicht gefallenyoda hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2024, 16:01https://www.amazon.de/gp/product/B003E6 ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B082MP ... UTF8&psc=1
Seit Jahren im Einsatz, gehört aber auf einen massiven Tisch geschraubt, absolute Profiware.

Re: Schraubstock
+1 für den Brockhaus Heuer mit den Schonbacken
Hab den 140er mit Drehteller, tut einmal weh, aber den werde ich hoffentlich vererben.
lg
Hab den 140er mit Drehteller, tut einmal weh, aber den werde ich hoffentlich vererben.
lg
I can resist everything except temptation.
Re: Schraubstock
Seh ich auch so. Ich hab die Tipton-Ultra-Gun-Vise.glockfun hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2024, 13:12Hast su sowas in Verwendung bzw. praktisch getestet?Trijikon hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2024, 10:39Und warum nicht gleich so etwas:
https://www.brownells.at/Tipton-Ultra-Gun-Vise-1
LG Wolfgang
Ich habe 3 verschiedene ähnliche Auflagen anderer Hersteller nutzen können. Zum Glück nicht meine. Als Putzhilfe brauchbar, sonst nett wenn man sich die Gun anschauen will. Darüber hinaus unbrauchbar. Von Tipton nur die normalen gun vise probiert und die waren auf Niveau viel Plastik a la Puppenhaus
Gibt natürlich unterschiedliche Qualitäten. Befestigung an Werkbank usw teilweise Challenge oder nicht sinnvoll machbar. Mit ordentlich Drehmoment hier Bremsen auf den crusher ziehen oder barrel nuts oder gar, Läufe eindrehen sehe ich das aussichtslos
Ein ganz normaler Schraubstock mittlerer Qualität ist imho allgmein viel sinnvoller nutzbar. Dazu passende oder passend gemachte Einspannfutter. Dann geht auch ordentlich was mit Kraft.
Lieber gute € für einen guten Schraubstock der in vielen anderen Lebensbereichen auch sinnvoll genutz werden kann
Ist als Putzhilfe ist sie wirklich brauchbar, sie ist auch einigermaßen stabil, weil teilweise aus Metall. Aber für diffizilere Arbeiten an der Waffe würd ich sie nicht empfehlen, dafür ist sie zu wenig robust und etwas umständlich.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)