Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

RED Dot Entscheidungshilf

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von AndiGun » Fr 1. Nov 2024, 19:00

Hallo zusammen!

Habe eine Glock 34 MOS GEN 5 und kann mich einfach nicht unter diesen 3 Red Dots entscheiden

Für was ich es verwenden möchte ? - nur zum dynamsichen Schießen - keine Scheibe!

Red Dot 1
Holosun SCS-MOS - Top, weil 3 Absehen vorhanden
Was mich etwas nachdenklich macht - die Sache mit dem Superkondensator - und die Farbe Grün des Absehens

Red Dot 2

NV 1x23 OS Glock MO
Hat ja einst mal Docter geheissen - denke die Qualität wird sicher in Ordnung sein - man liest auch nichts schlechtes darüber - MOS kompatibel
Wermutstropen - nur ein 4 MOA Punkt

Red Dot 3

Buirris FasFire IV
4 verschiedene Absehen in Rot, leider nicht komplett MOS kompatibel - was aber sicher zu verschmerzen ist
Eigentlich mein heimlicher Favorit - nur kaum Infos im Netz darüber gefunden


Jetz wäre es super wenn ihr mir Empfehlungen, Für- und Wieder, Eigene Erfahrugswerte etc.. schreiben würdet

Vielleicht habe ich ja ein MOS Red Dot übersehen - möchte aber in der Preisklasse zwischen Euro 350.- bis Euro 450.- bleiben


Danke !

Andreas

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4042
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von bino71 » Fr 1. Nov 2024, 19:42

...und nun erklärst mir, was daran Gears Neuigkeiten sind?

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von AndiGun » Fr 1. Nov 2024, 19:48

Sorry, falsche Rubrik :-(

spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2367
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von spareribs » Fr 1. Nov 2024, 19:57

Ich gab das Holosun Mos grün auf meiner 41iger , kein Herumscheisserln bei der Montage , mir taugt das grüne mehr als das rote , lt. Test braucht einfach grüne LED weniger Strom....es gibt einige Tests im Net ...Das Burris IV hatte ich vorher aber kein Vergleich ...und die Abdeckung passt auch auf die 41iger nicht drauf ....ist eigentlich egal, aber vielleicht stört es manchen ....bei Holosun gibt's sowieso keine ...

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 396
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von BR1 » Fr 1. Nov 2024, 19:59

Bez. nicht-MOS-Kompatibel: Dafür gibts die Adapter-Platten, ist nichts unübliches, direktmonate auf der MOS-Aufnahme ist/war eigentlich exotisch.

Absehen - nur punkt oder punkt+kreis - würde ich vorher ausprobieren. Mir ist ein einsamer Punkt zu wenig.

Von Holosun gibts das 507 comp, mit grösserem Fenster, ev für den Einsatz eine Überlegung wert.

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1258
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von Trijikon » Fr 1. Nov 2024, 20:13

Nr 1 ohne Diskusion!!!
Hab 3 davon. +2 mein Sohn

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

Knurl
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Sa 17. Sep 2022, 19:16

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von Knurl » Fr 1. Nov 2024, 20:38

Ebenso, ich liebe das SCS. Hab’s auf G17 und G19 und kommt jetzt dann auch auf die CZ Shadow

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von AndiGun » Fr 1. Nov 2024, 20:53

BR1 hat geschrieben:
Fr 1. Nov 2024, 19:59
Von Holosun gibts das 507 comp, mit grösserem Fenster, ev für den Einsatz eine Überlegung wert.
Danke - ist schon in der "Überlegungsliste"

LG

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1258
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von Trijikon » Sa 2. Nov 2024, 08:07

AndiGun hat geschrieben:
Fr 1. Nov 2024, 20:53
BR1 hat geschrieben:
Fr 1. Nov 2024, 19:59
Von Holosun gibts das 507 comp, mit grösserem Fenster, ev für den Einsatz eine Überlegung wert.
Danke - ist schon in der "Überlegungsliste"

LG
Gibts gerade mit Red dot im Angebot (mit Gutschein) bei Amazon um 454€!!

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3499
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von impact » Sa 2. Nov 2024, 09:25

Tendenziell bin ich kein Fan von Reddots mit (nur) automatischer Helligkeitsregulierung. Bei den Shield sights hat mich das bisher nicht überzeugt, das angesprochene Holosun konnte ich noch nicht testen. Aber da es die solarzelle obendrauf als sensor verwendet, und keinen der Richtung Zielbereicht gerichtet ist, wirds auch hier tendenziell problematisch sein wenn man vom dunkeln ins helle oder umgekehrt schießt, bzw eine Lampe genau über sich hat.
Aber wie gesagt, meine Erfahrung beläuft sich nur auf shield.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5867
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von yoda » Sa 2. Nov 2024, 09:34

impact hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 09:25
Tendenziell bin ich kein Fan von Reddots mit (nur) automatischer Helligkeitsregulierung. Bei den Shield sights hat mich das bisher nicht überzeugt, das angesprochene Holosun konnte ich noch nicht testen. Aber da es die solarzelle obendrauf als sensor verwendet, und keinen der Richtung Zielbereicht gerichtet ist, wirds auch hier tendenziell problematisch sein wenn man vom dunkeln ins helle oder umgekehrt schießt, bzw eine Lampe genau über sich hat.
Aber wie gesagt, meine Erfahrung beläuft sich nur auf shield.
Bei mir im Keller sind ein paar Lampen hin, wenn man da von einer eher schattigen Stelle unter eine Lampe geht verschwindet der Punkt komplett bei Holosun, obwohl die Helligkeit in dem Raum selber nicht so grob unterschiedlich ist, ich schieß deswegen eigentlich nur mit fix eingestellter Helligkeit beim Holosun.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von rider650 » So 3. Nov 2024, 05:53

impact hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 09:25
Tendenziell bin ich kein Fan von Reddots mit (nur) automatischer Helligkeitsregulierung.
...
Sehe ich genau so. Bei allen Red Dots wo ich die Wahl zwischen Auto-Helligkeit und manueller Helligkeit habe, habe ich nach kurzer Zeit auf manuell gestellt, wegen eben dieser Probleme. Ich würde kein Dot ohne manuelle Helligkeitsregelung kaufen.

Da du anscheinend ein eher schlankes Dot für Kurzwaffe suchst würde ich das Holosun EPS carry empfehlen, oder das 407/507 wenn es günstiger und mit open Emitter sein soll. Ich habe selbst Erfahrung mit dem EPS (nicht carry, ist aber das selbe, nur etwas größer) und dem 407 und kann nur Gutes berichten. Bei beiden gibt es Versionen wo man zwischen Punkt und Kreis-Punkt wählen kann, und auch Versionen wo man Auto-Helligkeit wählen kann, wenn einem das den Aufpreis wert ist. Ich habe auf beides verzichtet, weil ich es nicht brauche.

320 € für das 407 ist beim heutigen Preis-Wahnsinn auch ein guter Kurs.

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von AndiGun » So 3. Nov 2024, 16:08

Danke für die Hilfestellungen!

Es wird eine Entscheidung zwischen Holosun SCS und dem Holosun 507 Comp
Das 507 Comp. gefällt mir auf Grund des größeren Sichtbereiches etwas besser - auch die mehrstufige Helligkeitseinstellung ist ein weiterer Pluspunkt.

Da ich noch kein Red Dot besitze - ist die Co Witness Funktion wie beim SCS ausschlaggebend oder ein Kriterium. Meine jetzt nicht den Vorteil, dass bei Ausfall des Red Dot weiter anvisiert werden kann. Aber es sollte in Kombination für einen rascheren Anschlag sorgen weil man ja Kimme Korn gewöhnt ist und somit schneller induitiv im richtigen Anschlag ist. Diese Erklärung scheint mir logisch zu sein - aber für eine bessere Abschätzung dieser These fehlt mir die Praxis

Ist diese Funktion ein "mast have" oder nur Theorie?


Danke!

Trugor
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von Trugor » So 3. Nov 2024, 18:19

Ich habe auf meiner Glock45 ein SCS und finde es sehr gut. Co-witness find ich gut, habe mir jetzt statt der klassischen Kimme/Korn ein orangenes Korn von Meprologht geholt - bin ehrlich nicht ganz zufrieden, sehe ich kaum (gelb whs besser) - etwas offtopic, aber als Info.

Manchmal wär der Punkt etwas schwächer nicht ungut, aber ich würde es nochmal kaufen.

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1900
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: RED Dot Entscheidungshilf

Beitrag von RR1000 » So 3. Nov 2024, 18:34

Beim Holosun SCS kann man ja die Helligkeit in einem gewissen Bereich auch manuell verstellen, oder gibt es zwischen den 2en noch einen weiteren Unterschied?

Manuelle Anpassung
https://www.shootingstore.at/rotpunktvi ... e-dot.html

Nur Automatisch
https://www.shootingstore.at/rotpunktvi ... t-pdp.html

Antworten