Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
- Shooter24+
- .357 Magnum
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Niederösterreich
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Hallo miteinander, lange war es still, jetzt habe ich es endlich mal zum Schiessplatz geschafft.
1 Setup: Anschütz 1450 mit Hakko 4x20 Glas, Munition Eley sport 40grs; auf der 100m Bahn bei 0 Grad ohne Wind, so im Schnitt Streukreis 4cm, manchmal weniger, dann wieder Ausreiser. Ich bin aber rein auf den Funfaktor zufrieden das Geld für die Reparatur in die Hand genommen zu haben.
2 Setup: Anschütz Match 54 mit Simalux 4-12x44, Munition wieder die Eley; Das Glas ist so massiv verstellt oder die Montage so schlecht, das kein Treffer auf die 100m auf der Scheibe lag, leider die kurze Bahn immer besetzt gewesen, daher keine Aussage wie genau das Ding ist. Ich habe dann auch nicht die Zeit gehabt mich länger der Fehlersuche hinzugeben. Fazit: bisher, leider nein....
Vom Repetierenvorgang und vom Abzug ist das Match 54 top. ich freu mich daher auf mehr. Auch das Glas ist überraschend scharf.
1 Setup: Anschütz 1450 mit Hakko 4x20 Glas, Munition Eley sport 40grs; auf der 100m Bahn bei 0 Grad ohne Wind, so im Schnitt Streukreis 4cm, manchmal weniger, dann wieder Ausreiser. Ich bin aber rein auf den Funfaktor zufrieden das Geld für die Reparatur in die Hand genommen zu haben.
2 Setup: Anschütz Match 54 mit Simalux 4-12x44, Munition wieder die Eley; Das Glas ist so massiv verstellt oder die Montage so schlecht, das kein Treffer auf die 100m auf der Scheibe lag, leider die kurze Bahn immer besetzt gewesen, daher keine Aussage wie genau das Ding ist. Ich habe dann auch nicht die Zeit gehabt mich länger der Fehlersuche hinzugeben. Fazit: bisher, leider nein....
Vom Repetierenvorgang und vom Abzug ist das Match 54 top. ich freu mich daher auf mehr. Auch das Glas ist überraschend scharf.
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Da gibts eine einfache und schnelle Methode das zu überprüfen, bzw. das ZF so einzustellen, dass die Treffer auf der Scheibe sind.Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 18:35...Das Glas ist so massiv verstellt oder die Montage so schlecht, das kein Treffer auf die 100m auf der Scheibe lag, ...
Verschluss raus nehmen, durch den Lauf durchschauen und auf die Scheibe richten, das Gewehr nicht mehr bewegen und durchs ZF schauen. Wenn das Fadenkreuz in die Botanik zeigt, einfach solange drehen, bis es auf die Scheibe zeigt. Feinjustage dann im scharfen Schuss.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Oder einfach ein paar Euro für nen gebrauchten Lauflaser ausgeben.Hasenfuss hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:04Da gibts eine einfache und schnelle Methode das zu überprüfen, bzw. das ZF so einzustellen, dass die Treffer auf der Scheibe sind.Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 18:35...Das Glas ist so massiv verstellt oder die Montage so schlecht, das kein Treffer auf die 100m auf der Scheibe lag, ...
Verschluss raus nehmen, durch den Lauf durchschauen und auf die Scheibe richten, das Gewehr nicht mehr bewegen und durchs ZF schauen. Wenn das Fadenkreuz in die Botanik zeigt, einfach solange drehen, bis es auf die Scheibe zeigt. Feinjustage dann im scharfen Schuss.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Einen Lauflaser für bzw im Kaliber .22lr gibt es?ebner33 hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:20Oder einfach ein paar Euro für nen gebrauchten Lauflaser ausgeben.Hasenfuss hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:04Da gibts eine einfache und schnelle Methode das zu überprüfen, bzw. das ZF so einzustellen, dass die Treffer auf der Scheibe sind.Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 18:35...Das Glas ist so massiv verstellt oder die Montage so schlecht, das kein Treffer auf die 100m auf der Scheibe lag, ...
Verschluss raus nehmen, durch den Lauf durchschauen und auf die Scheibe richten, das Gewehr nicht mehr bewegen und durchs ZF schauen. Wenn das Fadenkreuz in die Botanik zeigt, einfach solange drehen, bis es auf die Scheibe zeigt. Feinjustage dann im scharfen Schuss.

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
So hab ich das beim AR15 auch gemacht. Funkt 1a. Sandsack Auflage hilft.Hasenfuss hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:04Da gibts eine einfache und schnelle Methode das zu überprüfen, bzw. das ZF so einzustellen, dass die Treffer auf der Scheibe sind.Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 18:35...Das Glas ist so massiv verstellt oder die Montage so schlecht, das kein Treffer auf die 100m auf der Scheibe lag, ...
Verschluss raus nehmen, durch den Lauf durchschauen und auf die Scheibe richten, das Gewehr nicht mehr bewegen und durchs ZF schauen. Wenn das Fadenkreuz in die Botanik zeigt, einfach solange drehen, bis es auf die Scheibe zeigt. Feinjustage dann im scharfen Schuss.
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
https://amzn.eu/d/dxTWloZFdH22 hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 22:07Einen Lauflaser für bzw im Kaliber .22lr gibt es?ebner33 hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:20Oder einfach ein paar Euro für nen gebrauchten Lauflaser ausgeben.Hasenfuss hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:04Da gibts eine einfache und schnelle Methode das zu überprüfen, bzw. das ZF so einzustellen, dass die Treffer auf der Scheibe sind.Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 18:35...Das Glas ist so massiv verstellt oder die Montage so schlecht, das kein Treffer auf die 100m auf der Scheibe lag, ...
Verschluss raus nehmen, durch den Lauf durchschauen und auf die Scheibe richten, das Gewehr nicht mehr bewegen und durchs ZF schauen. Wenn das Fadenkreuz in die Botanik zeigt, einfach solange drehen, bis es auf die Scheibe zeigt. Feinjustage dann im scharfen Schuss.![]()
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
- Shooter24+
- .357 Magnum
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Niederösterreich
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Hi, danke für den Tipp. Absolut richtig. So habe ich es bisher auch immer gemacht. Ich hatte dann aber nicht mehr die Muse die fixe Schaftbacke abzuschrauben um den Blick frei zu geben. Ich werde es nächstes Mal genau so machen. Und mich dann langsam in die Mitte arbeiten.Hasenfuss hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:04Da gibts eine einfache und schnelle Methode das zu überprüfen, bzw. das ZF so einzustellen, dass die Treffer auf der Scheibe sind.Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 18:35...Das Glas ist so massiv verstellt oder die Montage so schlecht, das kein Treffer auf die 100m auf der Scheibe lag, ...
Verschluss raus nehmen, durch den Lauf durchschauen und auf die Scheibe richten, das Gewehr nicht mehr bewegen und durchs ZF schauen. Wenn das Fadenkreuz in die Botanik zeigt, einfach solange drehen, bis es auf die Scheibe zeigt. Feinjustage dann im scharfen Schuss.
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
- Shooter24+
- .357 Magnum
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Niederösterreich
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Hast du das selbst ausprobiert und kannst die Funktion bestätigen? Diese Variante hatte ich auch im Sinn. Aber denke ich bleibe bei der 0 Euro Option durch den Lauf zu schauenphaesun hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 22:37https://amzn.eu/d/dxTWloZFdH22 hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 22:07Einen Lauflaser für bzw im Kaliber .22lr gibt es?ebner33 hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:20Oder einfach ein paar Euro für nen gebrauchten Lauflaser ausgeben.Hasenfuss hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:04
Da gibts eine einfache und schnelle Methode das zu überprüfen, bzw. das ZF so einzustellen, dass die Treffer auf der Scheibe sind.
Verschluss raus nehmen, durch den Lauf durchschauen und auf die Scheibe richten, das Gewehr nicht mehr bewegen und durchs ZF schauen. Wenn das Fadenkreuz in die Botanik zeigt, einfach solange drehen, bis es auf die Scheibe zeigt. Feinjustage dann im scharfen Schuss.![]()

.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Nein ich hab das Produkt selbst nicht getestet.
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Lauflaser sind so ziemlich das sinnloseste das ich kenne. Haufen Geld für nix weiljedes Kaliber a eigene "Patrone" braucht. Die zum vorne reinstecken in den Lauf sind Müll (zumindest die 3 die ich ich getestet hab).
Bei den ganzen Gewehren die ich bisher eingeschossen hab hat sich die Lauf durchsehen Methode seehr gut bewährt und das beste es kostet nix und bestellen/warten muss man auch nicht...
aber jeder wie er mag!
Grüße
Bei den ganzen Gewehren die ich bisher eingeschossen hab hat sich die Lauf durchsehen Methode seehr gut bewährt und das beste es kostet nix und bestellen/warten muss man auch nicht...
aber jeder wie er mag!
Grüße
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Die Dinger kosten gebraucht fast gar nichts,und man hat ja keine 20 verschiedenen Kaliber.archer hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2025, 16:06Lauflaser sind so ziemlich das sinnloseste das ich kenne. Haufen Geld für nix weiljedes Kaliber a eigene "Patrone" braucht. Die zum vorne reinstecken in den Lauf sind Müll (zumindest die 3 die ich ich getestet hab).
Bei den ganzen Gewehren die ich bisher eingeschossen hab hat sich die Lauf durchsehen Methode seehr gut bewährt und das beste es kostet nix und bestellen/warten muss man auch nicht...
aber jeder wie er mag!
Grüße
Ich hab mir die für 4-5 meiner gängigen Langwaffenkaliber zugelegt,und gut is.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Ich hab genau den abgebildeten Sightmark Laser,hat damals 20€ gebraucht gekostet vor glaub 10 Jahren.Shooter24+ hat geschrieben: ↑Fr 17. Jan 2025, 18:38Hast du das selbst ausprobiert und kannst die Funktion bestätigen? Diese Variante hatte ich auch im Sinn. Aber denke ich bleibe bei der 0 Euro Option durch den Lauf zu schauen![]()
Funktioniert einwandfrei.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
- gipflzipfla
- .50 BMG
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Aus der Erfahung heraus:Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 18:35....
2 Setup: Anschütz Match 54 mit Simalux 4-12x44, Munition wieder die Eley; Das Glas ist so massiv verstellt oder die Montage so schlecht, das kein Treffer auf die 100m auf der Scheibe lag...
wenn Dein ZF mit 40gr KK Munition auf 50m Fleck eingeschossen ist, dann beträgt der Geschoßabfall auf 100m zusätzlich ~ 17-18cm
Bei dem allermeisten Billig Zieloptiken brauchst Du dann schin eine Montage mit Vorneigung, weils sonst der Verstellbereich vom ZF einfach nicht hergibt...
So benutze ich z.B. auch ein Meopta Artemis 7x50 mit Haltestrichen im Absehen.
Ich muss damit, um auf 100m ins Ziel zu kommen, selbst bei ausgereizter Verstellung einen Strich höher reinalten. Bin dann aber genau Fleck.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

- Shooter24+
- .357 Magnum
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Niederösterreich
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Danke für den Hinweis. Nach einer langen Winterpause war ich heute wieder auf der 100m Bahn.gipflzipfla hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2025, 11:47
Aus der Erfahung heraus:
wenn Dein ZF mit 40gr KK Munition auf 50m Fleck eingeschossen ist, dann beträgt der Geschoßabfall auf 100m zusätzlich ~ 17-18cm
Die Match54 war dabei und nach etwas gefummel am ZF (die Klicks sind mehr Glückssache den wiederholgenau zu arretieren) und einer Packung 22lr Topshot war ich schön im Ziel.
Bei leichtem Regen und Sitzend aufgelegt aber Gewehr frei drehend auf dem Auflager stand zum Schluss eine 4rer Gruppe in etwa 1,5 MOA auf der Habenseite. Beste 3 Schüsse sogar knapp 1 MOA. Bin zufrieden.
Als Nächstes mache ich das Ganze mal mit Sandsack vorne und hinten und teste die mir zur Verfügung stehende Munition. Ich denke da geht noch richtig viel mehr.
Man bedenke das Gewehr ging durch mehrere Hände, seit es 62 Beschossen wurde….
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski