Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Erstanschafffungen Einsteiger

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von gewo » Di 29. Apr 2025, 00:28

FdH22 hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 22:48
phaesun hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 22:25

Und wenn 25m Präzi dein expl Ziel ist, ist eine G17 komplett am Ziel vorbei.

Bitte erkläre mir wie es möglich ist, das es Leute gibt die mit der Dienstwaffe (G17) 597 von 600 schießen? :o
Und ned einen, sondern mehrere.

Und ned nur einmal, sondern regelmässig bei der FFW-GK Staatsmeisterschaft…


Richtig ist dass man beim geringsten Fehler bei einer Glock „weg von Fenster“ ist.
Eine kleine Unkonzentriertheit, ein mininaler Fehler am Abzug der Glock und es ist kein 10er sondern ein 7er oder 8er.
Bei der Ganzstahl Matchwaffe wärs trotz des Fehlers ein 10er geworden oder evt eine 9.

Dort liegt der Unterschied.
Ned in der Präzision der Waffe.

Die Glock selbst hat eine hervorragende Eigenpräzision. Alles was beim Beschuss im Werk mehr als 40mm (mit 0-8-15 muni) produziert kommt nicht auf den Markt sondern geht zurück in die Waffentechnik..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von phaesun » Di 29. Apr 2025, 07:22

FdH22 hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 22:48
phaesun hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 22:25

Und wenn 25m Präzi dein expl Ziel ist, ist eine G17 komplett am Ziel vorbei.

Bitte erkläre mir wie es möglich ist, das es Leute gibt die mit der Dienstwaffe (G17) 597 von 600 schießen? :o
Bestreite ich doch gar nicht. Aber das ist die Ausnahme, nicht die Regel.
Die Glock ist genau das: Dienstwaffe.

Wenn der TE schon explizit sagt, er will 25m Präzi schießen, dann ist eine Glock genau NICHT die Waffe die dafür konstruiert wurde, wohingegen es eine ganze Reihe Waffen gibt, die genau dafür hergestellt werden.

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Di 29. Apr 2025, 08:36

@phaesun

Welche Modelle würdest du empfehlen?

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Hasenfuss » Di 29. Apr 2025, 08:51

phaesun hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 07:22
Wenn der TE schon explizit sagt, er will 25m Präzi schießen, dann ist eine Glock genau NICHT die Waffe die dafür konstruiert wurde, wohingegen es eine ganze Reihe Waffen gibt, die genau dafür hergestellt werden.
Stimmt alles, die Glock ist keine Präzisionsmaschine, da gibt es weitaus bessere Kanonen. Aber keine dieser Edelkanonen ist so ein guter Lehrmeister wie die Glock.
Sieht man ja oft auf den Ständen, wenn ein Schütze trotz überdrüber getunter Glock oder High End Kanone genau nix trifft, egal auf welche Entfernung, während ein anderer Schütze mit einer Standardglock auf 25m den 10er herausstanzt. Das sind dann die Schützen, die mit jeder Waffe gut treffen, während sich die Gucci Fraktion verzweifelt die nächsten Tuningteile für ein Schweinegeld bestellt.

Das sind halt die Erfahrungen, die ich mit der Zeit gemacht habe. Vielleicht gibt es Leute, die mit Edelkanonen schießen lernen, aber die werden eher die Ausnahme sein. Autofahren lernst in der Regel auch nicht mit einem hochgezüchteten 400Ps Ralleycar, sondern mit einem Polo mit 70Ps.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von gewo » Di 29. Apr 2025, 12:07

Walhalla hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 08:36
Welche Modelle würdest du empfehlen?
eine geradezu religioese Frage

so wie
revolver <-> pistole
englischer rasen <-> kräutergarten
mercedes <-> BMW
usw

ich formuliere es immer so:

wenn du rasch mit deinen kumpels am schiesstand a gute figur machen willst dann kauf dir a stahlwaffe
CZ shadow 2 oder was in der art.
wenn du ned komplett beratungsresistent und/oder untalentiert bist dann wirst nach wenigen standbesuchen sauber 8er und 9er schiessen. und fallweise wird sich hier oder da auch ein 10er ergeben.
du wirst nicht wissen warum es nicht immer ein 10er ist
und am trefferergebnis wird sich lange zeit nix veraendern.

wenn du schiessen lernen willst dann nimm a glock 17.
du wirst eine (eine reicht) trainerstunde bei wem brauchen der in der lage ist was zu erkläeren (im wesentlichen abzugstechnik und atemtechnik, denn das macht - neben der konzentration - 80% aus).
und wennst konsequent das machst was der trainer dir da gezeigt hat dann wirst du nach zehn bis zwanzig standbesuchen (500 bis 1000 schuss) mit der glock 17 auf 25m kontinuierlich den 9er und 10er auf der duellscheibe halten.
danach kannst dich zug um zug um details kuemmern wie Blicktechnik, Gleichgewicht finden, korrekte Waffenhaltung und Schussabgabe (nachhalten ect) usw.
und dann (erst dann) kannst beginnen das tempo zu steigern um neben statischen zunehmend auch dynamische disziplinen erfolgreich absolvieren zu können.

ob du dann später a matchwaffe anschaffst und welche entscheidet sich danach aufgrund dessen wir es dir bisher gegangen ist, wofür du talent hast und auf was du lust hast.

im wesentlichen gehts um die frage machst du statisch weiter (FFW-GK) oder willst du dich in Richtung IPSC oder IDPA evt entwickeln.

und da gehts nicht nur um marke und hersteller der waffe die du einsetzen wirst
da gehts um ganz andere themen:
hast du privat ueberhaupt zeit fuer IPSC bewerbe? fuer teilnahmen kannst da mit einem halben bis einen ganzen tag rechnen, plus an- und abreise..
oder willst lieber halb- und vollprogramm FFW-GK schiessen (auch da wird sich unter 3 bis 4 stunden nix absspielen auf landesmeisterschaftsebene..)
oder schiesst du einfach alle paar wochen im verein in deiner nähe einen beliebigen umlaufbewerb oder die vereinsmeisterschaft und freust dich weil du mit wenig zeitaufwand nebenbei dir wieder mal selbst bewiesen hast dass du eine neue fertigkeit erworben hast in der du gut bist und dich laufend weiter verbesserst ....?

die wahl der waffe steht dann ganz am schluss
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1588
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von helmsp » Di 29. Apr 2025, 12:36

gewo hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 12:07
eine geradezu religioese Frage
so wie
revolver <-> pistole
Versteh ich nicht...wo ist der die Frage? :tipphead:
Mein erstes OT in diesem Forum...
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von phaesun » Di 29. Apr 2025, 13:07

Walhalla hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 08:36
@phaesun

Welche Modelle würdest du empfehlen?
viewtopic.php?t=57111
viewtopic.php?t=47192

Benutzeravatar
Snoop
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 11:48
Wohnort: Wien

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Snoop » Di 29. Apr 2025, 13:34

Hier im Forum dürfte es gefestigte Meinung von einigen Erfahrenen sein, dass man am besten mit einer (und nur mit einer ) Glock 17 das Schießen lernt und keinesfalls eine "High End"-Pistole nehmen soll.
Ich sehe das anders, für mich persönlich liegt die Wahrheit in der Mitte.
Die Glock ist eine fantastische (Dienst)Waffe und jeder Schütze sollte eine haben. Aber der Abzug hat seine Schwächen und kann einen wenig bis durchschnittlich erfahrenen Schützen schon frustrieren.
Da als Mittelweg eine solide Ganzstahlwaffe, nicht high end, wie eine Shadow 1 oder Shadow 2 zu nehmen, halte ich für eine gute Sache. Die hat genug Eigenpräzision für Erfolgserlebnisse und gibt gutes Feedback, um an seinen Fehlern zu lernen.
Sieht man schon daran, dass auch Topschützen mit ihren Glocks deutlich unter den Ergebnissen liegen, die sie mit ihren regulären Bewerbswaffen schießen. Kein Mensch, wirklich kein Mensch, geht mit einer Glock zu einer Landes- oder Österreichischen Meisterschaft. Einer der wenigen Anlässe, bei dem mit Glock ein Vollprogramm geschossen wird, sind Österreichischen HSV-Meisterschaften – dort liegen die Spitzenschützen zuletzt bei 576 (Männer) und 585 (Senioren), die 597 halte ich eher für eine urban legend, das schießen nur die Top-Leute mit Top-Waffen.
Und warum soll man es sich dann, bei grundsätzlichem Interesse an Bewerben (die nicht reine Glock-Bewerbe sind) schwerer machen als nötig?
Ich habe mit einer Beretta, rasch getauscht gegen eine Shadow 2, begonnen und habe mich von dort hochgehantelt, hatte/habe daneben immer auch Glock für spezielle Bewerbe und trainiere manchmal bewusst 50 Schuss mit der G17 und nehme dann eine Bewerbswaffe in die Hand – auch diese Kontraste sind sehr lehrreich.
Ich glaube, wenn sich der Walhalla eine Glock (von mir aus 17, ich mag die 34 am liebsten) kauft und dazu eine Stahlwaffe kauft (egal, ob jetzt CZ, KMR oder etwas anderes) und mit beiden regelmäßig trainiert, wird mehr weitergehen, als wenn er sich über Monate "nur" mit einer G17 abplagt.
Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung, auch wenn's ein wenig gegen die hier vorherrschende "Lehrmeinung" ist.
PS: Und auch eine "High End"-Waffe schenkt einem die Zehner nicht, die sind teils so sensibel und verzeihen auch kleine Fehler nicht, das ist wieder eine andere Form des Lernens. Würde ich für den Einstieg auch nicht empfehlen, aber nicht, weil's damit zu leicht ist, sondern schwer und man die Vorzüge von so einem Teil auch nicht schätzen kann, wenn man nicht Einfacheres probiert hat.

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von MrRiesa » Di 29. Apr 2025, 13:52

Walhalla hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 08:36
@phaesun

Welche Modelle würdest du empfehlen?

gewo hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 12:07
ob du dann später a matchwaffe anschaffst und welche entscheidet sich danach aufgrund dessen wir es dir bisher gegangen ist, wofür du talent hast und auf was du lust hast.
im wesentlichen gehts um die frage machst du statisch weiter (FFW-GK) oder willst du dich in Richtung IPSC oder IDPA evt entwickeln.
so seh ich das auch.. G17 um das schießen zu lernen und danach wird sich der Weg zeigen den du gehen willst.

eine KMR Orca ist ein Top Gerät, du wirst damit von Anfang an besser treffen als mit einer G17.. aber richtig schießen lernen wirst du damit nicht.. sie verzeiht weit mehr Fehler als andere und das ist für den Anfänger sicher nicht ideal.

Du kannst sie dir natürlich kaufen, wenn dann aber die FFWGK (25m Präzi) nichts für dich ist oder langweilig wird und du dich dann wies bei mir war, richtung IDPA interessierst, fängst hald quasi wieder bei Null an.. (oder sogar minus1, weil du falsch erlerntes wieder abtrainieren musst)

meine Empfehlung.. Dienstpistole.. universell einsetzbar, striker fired.. G17 oder eher CZ P10 (!!)

DOUBLEACTION
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1007
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:33
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von DOUBLEACTION » Di 29. Apr 2025, 14:27

Jeder darf das handhaben wie wer will, darf kaufen was er will und darf von A oder von B ueberzeugt sein.
ich seh das ned militant, aber
Snoop hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 13:34
....Kein Mensch, wirklich kein Mensch, geht mit einer Glock zu einer Landes- oder Österreichischen Meisterschaft. .....
das stimmt so nicht.

Ich bin so ums Jahr 2015 herum regelmässig als Kampfrichter bei den ÖSM FFW-GK (damals noch SGKP - oder so - benannt) eingesetzt gewesen. Es war damals immer mind. ein Schütze mit einer Glock in den Top 10, und angetreten sind mind. 5 Teilnehmer mit einer Glock.

Und ja, ich bin sicher.

Als Kampfrichter bin ich immer gern durch die Reihen gegangen und hab mir die Waffen angesehen mit denen geschossen wurde.
Rein aus persönlichem Interesse, ned um jemand am Zeug zu flicken....
doubleaction OG
18, Kreuzgasse 78-80
(Zugang ggü. Kreuzgasse 91)

info[at]doubleaction.info
www.doubleaction.at
Kontakt nicht per PM sondern nur mittels Email
Druckfehler vorbehalten, gültig solange der Vorrat reicht.

Benutzeravatar
milu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 958
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 09:15
Wohnort: Tirol

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von milu » Di 29. Apr 2025, 16:39

helmsp hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 12:36
gewo hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 12:07
eine geradezu religioese Frage
so wie
revolver <-> pistole
Versteh ich nicht...wo ist der die Frage? :tipphead:
Mein erstes OT in diesem Forum...
reload-smile
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von phaesun » Di 29. Apr 2025, 19:06

Snoop hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 13:34
Hier im Forum dürfte es gefestigte Meinung von einigen Erfahrenen sein, dass man am besten mit einer (und nur mit einer ) Glock 17 das Schießen lernt und keinesfalls eine "High End"-Pistole nehmen soll.
Ich sehe das anders, für mich persönlich liegt die Wahrheit in der Mitte.
Die Glock ist eine fantastische (Dienst)Waffe und jeder Schütze sollte eine haben. Aber der Abzug hat seine Schwächen und kann einen wenig bis durchschnittlich erfahrenen Schützen schon frustrieren.
Da als Mittelweg eine solide Ganzstahlwaffe, nicht high end, wie eine Shadow 1 oder Shadow 2 zu nehmen, halte ich für eine gute Sache. Die hat genug Eigenpräzision für Erfolgserlebnisse und gibt gutes Feedback, um an seinen Fehlern zu lernen.
Sieht man schon daran, dass auch Topschützen mit ihren Glocks deutlich unter den Ergebnissen liegen, die sie mit ihren regulären Bewerbswaffen schießen. Kein Mensch, wirklich kein Mensch, geht mit einer Glock zu einer Landes- oder Österreichischen Meisterschaft. Einer der wenigen Anlässe, bei dem mit Glock ein Vollprogramm geschossen wird, sind Österreichischen HSV-Meisterschaften – dort liegen die Spitzenschützen zuletzt bei 576 (Männer) und 585 (Senioren), die 597 halte ich eher für eine urban legend, das schießen nur die Top-Leute mit Top-Waffen.
Und warum soll man es sich dann, bei grundsätzlichem Interesse an Bewerben (die nicht reine Glock-Bewerbe sind) schwerer machen als nötig?
Ich habe mit einer Beretta, rasch getauscht gegen eine Shadow 2, begonnen und habe mich von dort hochgehantelt, hatte/habe daneben immer auch Glock für spezielle Bewerbe und trainiere manchmal bewusst 50 Schuss mit der G17 und nehme dann eine Bewerbswaffe in die Hand – auch diese Kontraste sind sehr lehrreich.
Ich glaube, wenn sich der Walhalla eine Glock (von mir aus 17, ich mag die 34 am liebsten) kauft und dazu eine Stahlwaffe kauft (egal, ob jetzt CZ, KMR oder etwas anderes) und mit beiden regelmäßig trainiert, wird mehr weitergehen, als wenn er sich über Monate "nur" mit einer G17 abplagt.
Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung, auch wenn's ein wenig gegen die hier vorherrschende "Lehrmeinung" ist.
PS: Und auch eine "High End"-Waffe schenkt einem die Zehner nicht, die sind teils so sensibel und verzeihen auch kleine Fehler nicht, das ist wieder eine andere Form des Lernens. Würde ich für den Einstieg auch nicht empfehlen, aber nicht, weil's damit zu leicht ist, sondern schwer und man die Vorzüge von so einem Teil auch nicht schätzen kann, wenn man nicht Einfacheres probiert hat.
This.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von FdH22 » Mi 30. Apr 2025, 00:08

@ Walhala, lies das einmal, besonders das Thema Abzugskontrolle

viewtopic.php?f=2&t=7055&start=360


Die Waffenkultur – Spezial 81.5 (April 2025) ist im Netz

Bild

Mit folgenden Themen:
Die stabile Grifftechnik
Das Holster
Kleine Abzugskunde
Kursmodul Pistole 1 (Halbtag)
Trockentraining
Kursmodul Surgical Speed Shooting (2 Tage)
Präzisionsanspruch: Kornbreite

http://www.waffenkultur.com

Die calameo-Browserversion:
calameo

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von FdH22 » Mi 30. Apr 2025, 00:35

helmsp hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 12:36
gewo hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 12:07
eine geradezu religioese Frage
so wie
revolver <-> pistole
Versteh ich nicht...wo ist der die Frage? :tipphead:
Mein erstes OT in diesem Forum...
Der war gut! :lol:

Aber nun zu der von dir nicht verstandenen Frage:

Als Revoverkenner/Sammler wirst ja vermutlich damit auch schießen.
Sonst wären ja die schönen Revos traurig wenn´s zwar in deutlich etikettierten Weichtaschen trotzdem im Safe schlummern müssen.

Auch wenn´s dein zweites OT wird, möchten Gott u. die Welt es erfahren:
Schießt du ausschließlich im SA-Modus weilst mit´n DA-Schießen ned so recht happy wirst :roll:
Oder kannst es eh wie der Ed McGivern u. Jerry Mikulec? :lol:

Briareos
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 11:05

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Briareos » Mi 30. Apr 2025, 15:26

DOUBLEACTION hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 14:27
Snoop hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 13:34
....Kein Mensch, wirklich kein Mensch, geht mit einer Glock zu einer Landes- oder Österreichischen Meisterschaft. .....
das stimmt so nicht.

Ich bin so ums Jahr 2015 herum regelmässig als Kampfrichter bei den ÖSM FFW-GK (damals noch SGKP - oder so - benannt) eingesetzt gewesen. Es war damals immer mind. ein Schütze mit einer Glock in den Top 10, und angetreten sind mind. 5 Teilnehmer mit einer Glock.
Das möchte ich so nicht stehen lassen.
Erst mal ...
Österreichische Meisterschaft, nicht Staatsmeisterschaft. Das ist ein kleiner, feiner Unterschied.

Ich bin seit ca. 10 Jahren regelmäßig auf den Österreichischen Meisterschaften FFWGK, bin mehrmaliger Österreichischer Meister FFWGK. Kenne die meisten Österreichischen Meister persönlich. Des ergibt sich einfach, wenn man am Stockerl daneben steht.

Aber mit einer Glock hat meines Wissen nach in den letzten Jahren keiner gewonnen, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Was man sagen kann, ist dass folgende Pistolen vorne dabei sind.
CZ 75 Sport 2 und Viper, Zindel Raptor, KMR Cuda, SIG P210, SIG P226 X-SIX, Smith&Wesson 686 (gerne mal eine Merkle-Tuningversion), Manurhin MR73, diverse Custom 1911er in 6 Zoll, hin und wieder taucht mal eine S&W-Pistole oder Tanfoglio auf.

Ist es möglich mit einer Glock 597 von 600 zu schießen?
Sicherlich!
Nur gibt es von dem Typus Mensch, denke ich, gerade ein, zwei handvoll Leute in Österreich.
Und seien wir ehrlich, es gehört auch ein wenig Glück dazu, über 596 zu schießen.

FFWGK ist auch eine Ausdauer und Nervengeschichte. Viele vergessen, dass sie 60mal die 10 treffen sollen und nicht 50mal den Innenzehner lochen.

Um wieder On-Topic zu kommen....
Ich empfehle niemanden mit einer Sportwaffe zu beginnen, da sich Abzug und Technikfehler mit einer Sportwaffe nicht so extrem auswirken. Da geht auch ein unsauberer Schuss in die Zehn.
Wenn ich meine Fehler erkennen will, dann trainiere ich mit einer alte Pistole mit grottenschlechten Abzug und 2 Kilo Abzugsgewicht.
Da zeigen sich die Fehler viel ausgeprägter und man lernt.
Einfach eine alte CZ 75 um 3-400 Euro, ein vernünftiges Visier einbauen und die restlichen 3000€ in Munition investieren, da geht dann schon recht viel.
Ihr werdet eure Anfängerwaffen höchstwahrscheinlich wieder auf den Markt hauen. Dann bekommt ihr für eine alte CZ 75 die 3-400€ wieder retour.

Sidenote:
Kauft, was euch in die Hand passt und net weils so toll und cool ausschaut.
Das Sportgerät ist ein Werkzeug mit dem ihr arbeitet und trainiert.
Vergesst das mit dem Talent.... Talent hilft nur bei den ersten 20%, der Rest ist einfach Training und Selbstreflexion.

Aber was weiss ich?

Antworten