Habe nachgeschaut, das mit "Lebenslauf" kam von @nerd:AR-15 hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 10:41 Was ich noch weiß sind es halt die 0815 Standardinfos wie:
- Name, Geburtsdatum, Adresse
- Familienstand und Anzahl der Kinder
- Ausbildung und aktueller Beruf
- Wohnsituation
Das mit dem Lebenslauf wäre mir neu.
Er schrieb:
"Explorations Gespräch ca. 30 min:
- Lebenslauf, Beruf, familiäre Situation"
Deswegen eben also meine Annahme, man müßte irgendwo stickpunktartig seinen "Lebenslauf" auf ein Papier schreiben, und anschließend wird das im Gespräch thematisiert. Oder man müßte ihn gar nicht aufschreiben, aber mal mündlich vortragen.
Jetzt schreibst Du, das mit dem Lebenslauf wäre Dir neu.
Ist also dieser Teil des Tests nicht "normiert" und manchmal soll/muss man seinen "Lebenslauf" aufschreiben bzw. mündlich vortragen und mal nicht?
Ich wüßte halt schon gerne, wie es in der (bisherigen) Praxis denn nun ist... Oder ob das nicht einheitlich ist.. (wobei der Test insgesamt doch "normiert" sein soll)...?
Die Belehrung wird einem "gesagt" (also rein mündlich mitgeteilt?) oder steht das irgendwo auf einem Papier, den man im Rahmen des Tests bekommt?AR-15 hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 10:41 Normalerweise wird dir gesagt, dass du nicht verpflichtet bist, jede einzelne Frage zu beantworten. Dass nicht beantwortete oder verweigerte Fragen Einfluss auf das Ergebnis haben können, weil sie dann kein vollständiges Bild von dir bekommen, ist natürlich logisch.
Und bei diesen Tests am Computer, gibt es da zu jeder Frage auch die Möglichkeit anzukreuzen: "Diese Frage muss ich meiner Ansicht nach nicht beantworten" oder "Ich lehne die Beantwortung dieser Frage ab". Oder gibts "Weiß nicht" oder "Frage überspringen/auslassen"?