Darüber könnte man wahrscheinlich tatsächlich diskutieren, jedoch gibt es ja die Möglichkeit einer zusätzlichen manuellen Sicherung bei den P320 als auch P365 Modellen... im Prinzip wäre da für jeden etwas dabei...Poirot hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 14:24Technisch könnte sich die fehlende Abzugssicherung (wie bei Glock) oder das fehlen einer Griffsicherung (wie bei 1911) negativ bemerkbar machen. Villeicht sind das Sicherungen die beim führen von Waffen in der realen Welt, ausserhalb des Schießstandes, Sinn machen.glockat hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 12:49
In diesem Link eigentlich ganz gut zu sehen, wie die P320 arbeitet, sofern keine Fehlbedienung oder falscher Holster vorliegt eigentlich denkunmöglich, dass ein Schuss abgegeben werden kann ohne den Abzug zu bedienen.
Soweit ich das bis dato gelesen habe sind solche Fehlfunktionen eigentlich fast immer auf einen nicht passenden Holster zurückzuführen gewesen.
Oder es gab oder gibt Probleme bei der Qualitätssicherung.
Man denke nur an die Taurus Pistolen die losgegangen sind wenn man sie geschüttelt hat:
https://youtu.be/2fn6GFSwTEw
Aber lange Rede kurzer Sinn, ich vertrau dennoch auf die P320 als auch P365 - wir haben da selbst privat schon allerhand "porbiert" und konnten keine Fehlauslösungen produzieren, daher wird damit weitergeschossen

