Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1240
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von Steirer » Do 10. Jul 2025, 18:50

combatmiles hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 06:32 die Schutzweste gehört schon seit längerem zur "normalen" Dienstkleidung... Ich persönlich begrüße das...
Sehe ich auch so, denn ein Polizeibeamter sollte alles tun können/dürfen um seine körperliche Unversehrtheit zu erhalten.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 502
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von phaesun » Do 10. Jul 2025, 19:29

Steirer hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 18:50
combatmiles hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 06:32 die Schutzweste gehört schon seit längerem zur "normalen" Dienstkleidung... Ich persönlich begrüße das...
Sehe ich auch so, denn ein Polizeibeamter sollte alles tun können/dürfen um seine körperliche Unversehrtheit zu erhalten.
Und es hat in der Vergangenheit bereits Vorfälle gegeben bei denen Beamte bei Verwahrungskontrollen angegriffen wurden.
Einen Beamten der allein und/oder ohne Weste zur Kontrolle kommt, würde ich als allzu sorglos empfinden.

twin2000
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 395
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 13:30

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von twin2000 » Do 10. Jul 2025, 23:41

phaesun hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 19:29 Und es hat in der Vergangenheit bereits Vorfälle gegeben bei denen Beamte bei Verwahrungskontrollen angegriffen wurden.
Einen Beamten der allein und/oder ohne Weste zur Kontrolle kommt, würde ich als allzu sorglos empfinden.
Mit einer Schusswaffe?
Von einem Legalwaffenbesitzer?
Bei der Verwahrungskontrolle?

Glaub ich erst wenn ich den Strafakt sehe ..

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2716
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von Steppenwolf » Do 10. Jul 2025, 23:51

Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1564
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von titan » Fr 11. Jul 2025, 00:33

Es geht um die Behauptung des Angriffs, nicht um einen Tinitus aufgrund einer Fehlbedienung.

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von Kapselpracker » Fr 11. Jul 2025, 05:46

Steppenwolf hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 23:51 Doch gab es schon.
...
Da wurde doch niemand angegriffen!?!
Bild

Puunika
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Aug 2017, 15:47
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von Puunika » Fr 11. Jul 2025, 09:09

Meine Kontrolle in Wien war wirklich sehr angenehm. Bisschen Small-talk und als alles fertig war, durfte ich die Kids holen (die wurden gerade zum schlafengehen hingelegt) weil es war für die ein Highlight das ein Polizist zu uns nach Hause kam. Der Polizist hat dann noch ein paar Fragen meiner Kids beantwortet, ihnen ein bisschen von seiner Ausrüstung gezeigt/erklärt und war dann auch wieder weg.

Benutzeravatar
ebner33
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 15:35
Wohnort: Kärnten

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von ebner33 » Fr 11. Jul 2025, 10:40

Wolf1971 hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 18:42 Die machen nur ihre Arbeit.
Am besten man fragt wie sie gerne kontrollieren wollen.
Normalerweise streng nach Liste.
Er liest vor und ich bringe ihn das gute Stück.
Kontrollieren dürften sie nur B und da auch nur was auf der Liste drauf steht.
Welche B Waffen hast du denn,die NICHT auf der Liste draufstehen? :mrgreen: :think:
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5502
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von trenck » Fr 11. Jul 2025, 10:49

ebner33 hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 10:40
Wolf1971 hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 18:42 Die machen nur ihre Arbeit.
Am besten man fragt wie sie gerne kontrollieren wollen.
Normalerweise streng nach Liste.
Er liest vor und ich bringe ihn das gute Stück.
Kontrollieren dürften sie nur B und da auch nur was auf der Liste drauf steht.
Welche B Waffen hast du denn,die NICHT auf der Liste draufstehen? :mrgreen: :think:
Neu gekaufte B-Waffen können event. noch nicht auf deren Kontrollliste aufscheinen. Den Fall hatte ich mal, habe die Waffe vorgezeigt (sie lag im Tresor direkt neben meiner anderen Waffe) und die Meldebestätigung des Händlers. War kein Problem.

trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei

spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2414
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von spareribs » Fr 11. Jul 2025, 14:30

Alles ist möglich....Waffe vor Monaten verkauft und gemeldet , aber Behörde hat das verschlampt ...das soll öfters vorkommen ...
Ohne Hirn ist gut marschieren :mrgreen:

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1250
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von MrRiesa » Di 15. Jul 2025, 07:37

WBK Erstausstellung 04.2021
Erweiterung +3 nach 11b 04.2022

Wann findet eurer Meinung nach die Kontrolle statt?

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von BR1 » Di 15. Jul 2025, 07:58

April 2026

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2716
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von Steppenwolf » Di 15. Jul 2025, 08:00

Es ist immer das Datum der Erstausstellung relevant
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Benutzeravatar
Flying Dog
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 590
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von Flying Dog » Di 15. Jul 2025, 08:57

trenck hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 10:49
ebner33 hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 10:40
Wolf1971 hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 18:42 Die machen nur ihre Arbeit.
Am besten man fragt wie sie gerne kontrollieren wollen.
Normalerweise streng nach Liste.
Er liest vor und ich bringe ihn das gute Stück.
Kontrollieren dürften sie nur B und da auch nur was auf der Liste drauf steht.
Welche B Waffen hast du denn,die NICHT auf der Liste draufstehen? :mrgreen: :think:
Neu gekaufte B-Waffen können event. noch nicht auf deren Kontrollliste aufscheinen. Den Fall hatte ich mal, habe die Waffe vorgezeigt (sie lag im Tresor direkt neben meiner anderen Waffe) und die Meldebestätigung des Händlers. War kein Problem.

trenck
Hatte ich schon in beide Richtungen.
Waffe verkauft, die dann vom Händler wochenlang nicht umregistriert wurde (d.h. sie schien nach wie vor auf meiner Liste auf) und Waffe vom Händler gekauft, die erst nach ein paar Tagen auf der Liste aufschien (ungeachtet der vorhandenen Meldebestätigung).

Davon abgesehen gilt die Kontrolle natürlich nur den Kat B Waffen, nicht C.
Auch eine Tresor-Durchsuchung ist bei der Überprüfung nicht vorgesehen, ganz gleich was der Bundespolizeidirektor in der ZIB sagt.
Gefährten sucht der Schaffende,
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.

(Nietzsche)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37105
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von gewo » Di 15. Jul 2025, 11:51

Die frist zur meldung von überlassungen beträgt bei privatpersonen sechs wochen.

Für händler ebenso.

Wenn die Überlassung innerhalb dieser Frist an die zuständige Behörde erfolgt, dann ist die Verpflichtung, die die Privatperson oder der Händler hat, erfüllt.

Ob und wann die Behörde die übersendeten Meldungen ins Zentrale Waffen Register überträgt, ist im Gesetz nicht festgelegt.

Einfach und direkt gesagt, bedeutet das es geht weder die Privatperson noch den Händler was an, ob die gemeldete Waffe im ZWR eingetragen ist oder nicht.

Wenn waffen durch die Behörde nicht innerhalb einer vernünftigen Frist ins ZWR eingetragen werden, dann steht theoretisch zwar ein Amtsmissbrauch im Raum ( vorsätzliche schädigung des Staates an seinem Recht, Waffen im zentralen waffen Register verorten zu können) in der Praxis wird dieser Umstand aber niemals zu einer Verurteilung führen, denn es müsste ein Vorsatz nachgewiesen werden.

Es kann aber jedenfalls niemals dem Händler oder dem Endkunden angelastet werden, wenn eine ordnungsgemäß und fristgerecht übersende Meldung von der Behörde ignoriert wird.

Wichtig ist dabei, nur entsprechende Dokumente aufzuheben, um nachweisen zu können, dass man seiner Frist gemäß Paragraph 28 nachgekommen ist
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Antworten