FdH22 hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 01:26
rhodium hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 23:18
Passend für den Thread hier: bei uns durchwühlen schwierige Jugendliche mittlerweile nicht abgeschlossene Autos … Auto-Bingo heißt das laut einer Polizistin. Die Strafen sind so gering, erst recht bei Minderjährigkeit und ersten Vergehen, dass das Risiko für sie minimal ist.
Na ja wer sein Auto nicht abschließt ist eigentlich selber Schuld.
Glaub steht sogar im Gesetz das Absichern gegen unbefugte Verwendung, damit ist auch das Versperren gemeint.
Trifft einem auch bei custom types oder Umbauten (Fighter ohne Zündschloss usw) bzw. Nachrüsten Pflicht bei Fahrzeugen ohne (US Army).
Da muss man eben als Besitzer bzw vor allem Zulasser auch seinen Beitrag leisten wenn man auf öffentlichen Straßen das Fahrzeug bewegen will.
Das Absperren des Innenraums selbst ist denke ich nicht verpflichtet, nur das sichern gegen unbefugte Inbetriebnahme (die Täter meistens dann noch ohne Besitzabsicht angeben).
Alles mit Maß und Ziel:
Ein Cabrio darfst auch offen stehen lassen.
Ein Motorrad kann dir auch jemand umwerfen ao dass es verkehrsbehindernd/gefährdend liegt
Das Wegrollen allein wird dann ein Grenzfall sein (Gang Bremse lösen). Moderne Fahrzeuge sind dann schin sehr automatisiert mit P und Wegfahrsperre/Lenkradsperre
Anĥänger kann man ja auch nur üblichereise begrenzt sichern
Risiko und Haftung wieder anderes Thema (versperrte Handschuhfächer in Cabrio zb sind mal mitversichert
Außer natürlich es gibt andere wesentliche Punkte zu beachten, wir sind ja im Waffenforum. Wer Waffen (Kat C) temporär im Fahrzeug verwahrt muss versperren. Umfangreich im Runderlass