Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Guten Morgen!
Bin auf der Suche nach einem neuen Spaßgerät in .223 mit 12,5" Lauf.
(Einsatzgebiet bis 100m, Spaß, Zombieapokalypse und Haben wollen ....)
Gefunden hätte ich folgende Modelle die wohl greifbar wären in Ö:
- Oberland Arms OA-15 BL M12
- Aero Precision M4E1
- IWI Zion Z15 SBR
- Astra Arms VG4 Brutale
- UnlimitedDynamics
in 11,5" als Ersatzvariante noch von Hera Arms The 15th Gen4 Duty.
Ist da ein Hersteller zu bevorzugen oder im Wesentlichen kein großer Unterschied und nur persönliche Präferenz ausschlaggebend?
(Amis sind wohl ziemlich begeistert von IWI, allerdings sind die Preise auch deutlich unter unseren.)
Danke LG Robert
Bin auf der Suche nach einem neuen Spaßgerät in .223 mit 12,5" Lauf.
(Einsatzgebiet bis 100m, Spaß, Zombieapokalypse und Haben wollen ....)
Gefunden hätte ich folgende Modelle die wohl greifbar wären in Ö:
- Oberland Arms OA-15 BL M12
- Aero Precision M4E1
- IWI Zion Z15 SBR
- Astra Arms VG4 Brutale
- UnlimitedDynamics
in 11,5" als Ersatzvariante noch von Hera Arms The 15th Gen4 Duty.
Ist da ein Hersteller zu bevorzugen oder im Wesentlichen kein großer Unterschied und nur persönliche Präferenz ausschlaggebend?
(Amis sind wohl ziemlich begeistert von IWI, allerdings sind die Preise auch deutlich unter unseren.)
Danke LG Robert
Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Hi Robert,
ich meine, dass es nicht wirklich „schlechte“ Hersteller gibt.
Bzw ist die Frage nach dem Einsatzgebiet und Schussbelastung. Alle 2 Monate 60 Schuss vs bewerblich oder monatlich 300-400 Schuss…
Ich persönlich sehe keinen Grund für deutsche Ware. Mit hervorragender Qualität werfe ich eine DDM4 v7s noch ins Rennen. Sehr gut verarbeitet, noch nie auch nur eine Hemmung (bei jetzt ca 3500 Schuss).
Habe mir jetzt aber einen Aero Lower mit Hera-Fixschaft gekauft, der ist auch sehr ok verarbeitet (und die Hera-Sachen schauen spitze aus). Als WS such ich gerade jemanden, der mir einen BCM Mk2 Upper besorgen kann (alternativ wirds Aero, IWI oder DD mk12).
Fürs reine Spaß haben reicht alles, auch eine Grand Power. Ich bild mir halt DD oder BCM ein - aber das ist reine Präferenz und Hass zum Geld
ich meine, dass es nicht wirklich „schlechte“ Hersteller gibt.
Bzw ist die Frage nach dem Einsatzgebiet und Schussbelastung. Alle 2 Monate 60 Schuss vs bewerblich oder monatlich 300-400 Schuss…
Ich persönlich sehe keinen Grund für deutsche Ware. Mit hervorragender Qualität werfe ich eine DDM4 v7s noch ins Rennen. Sehr gut verarbeitet, noch nie auch nur eine Hemmung (bei jetzt ca 3500 Schuss).
Habe mir jetzt aber einen Aero Lower mit Hera-Fixschaft gekauft, der ist auch sehr ok verarbeitet (und die Hera-Sachen schauen spitze aus). Als WS such ich gerade jemanden, der mir einen BCM Mk2 Upper besorgen kann (alternativ wirds Aero, IWI oder DD mk12).
Fürs reine Spaß haben reicht alles, auch eine Grand Power. Ich bild mir halt DD oder BCM ein - aber das ist reine Präferenz und Hass zum Geld

Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Doch. Bzw. sind das keine Hersteller sondern Zusammenschrauber von x-beliebigen am intern. Markt gekauften Komponenten. Da ist mir schon einiges untergekommen - bis hin zu lebensgefährlich falsch zusammengesetzt. Auch Ami- Zusammenschrauber begehen irre Fehler oder verwenden grottige Komponenten, weil eben billig. Tipp: Auf die Werbung schauen. Wer mit schönen Cerakote Finish oder irgendeiner Warrior-Bros Romantik werben muss, dem würde ich nicht so vertrauen.Trugor hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 06:05 ich meine, dass es nicht wirklich „schlechte“ Hersteller gibt.
Empfehlung dazu ist ein US-BüMA, der sich tw. selbst Messlehren etc. gebaut hat um Normabweichungen besser feststellen zu können. Einfach mal reinschauen - und aus dem Kopfschütteln nicht rauskommen:
https://www.youtube.com/@SchooloftheAmericanRifle
Ganz meine Meinung. Guter Mann. Disclaimer: UnlimitedDynamics hatte ich noch keines in der Hand. Evtl. sind die ein Lichtblick?Trugor hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 06:05 Ich persönlich sehe keinen Grund für deutsche Ware. Mit hervorragender Qualität werfe ich eine DDM4 v7s noch ins Rennen.
Beim Lauf sag ich "go chrone or go home"- also hartverchromter Lauf und vor allem Lager, wenns kein max. 1 Schuss pro Minute Gerät sein soll. Je kürzer der Lauf, desto wichtiger ist ein hartverchromtes Lager, zumindestens in 223 Wylde, wenn nicht 5.56. Die gute alte Hirtenberger Surplus Muni war der ultimative Test für die deutschen Stainless-Läufe....

Kapier überhaupt nicht, wieso jemand jetzt 5000,- für die von Black Trident und AA importierten Noveske Ar15 zahlen soll, die auch Stainless Läufe verbauen. https://youtu.be/MTWukSazz4E
DD und BCM kennen auch das Wort "Ausschuss" und zumindest DD ist durch Behördenverträge an eine gewisse Qualität gebunden. BCM hat schon ewig einen exzellten Ruf am Markt. Das schaut auch anders aus als die Schrauberbuden:
https://youtu.be/VFd2t2i1ZgI
Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Werde mir wohl einmal das UnlimitedDynamics live ansehen - nicht viel darüber gefunden im Netz.
Daniel Defense ist natürlich top.
Daniel Defense ist natürlich top.
Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Die sind meiner Meinung zu empfehlen, hab auch eine , aber bin a Würschtl was genaue Kentniss AR 15 betrifft ...habe die nur als kurzes Fungerät ...
Ohne Hirn ist gut marschieren 

Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Zu UD kann ich leider nichts sagen - habe hier im Forum vor paar Monaten danach gefragt, kam nicht wirklich was zurück.
Warum leider: ich würd gern dort kaufen, weil ich es spitze finde, dass jemand in Ö sowas macht. Allerdings gibt es null Info, es steht auch nirgends wo die Sachen gefertigt werden (also was genau (Upper, Lower, Lauf,…) und wo genau).
Kann halt schon auch Hinterhofgarage mit null Q-Kontrolle sein…Und dafür sind sie dann teuer.
Wenn wir hier von DD-Qualität made in Austria sprechen, dann bin ich dabei. Dann hätt ich nur gern einen 18“ Upper
Ich weiß nur, dass einer aus Wr Neustadt gut von ihm gesprochen hat - ua, weil er eine full auto mp5 gemacht hat…
Warum leider: ich würd gern dort kaufen, weil ich es spitze finde, dass jemand in Ö sowas macht. Allerdings gibt es null Info, es steht auch nirgends wo die Sachen gefertigt werden (also was genau (Upper, Lower, Lauf,…) und wo genau).
Kann halt schon auch Hinterhofgarage mit null Q-Kontrolle sein…Und dafür sind sie dann teuer.
Wenn wir hier von DD-Qualität made in Austria sprechen, dann bin ich dabei. Dann hätt ich nur gern einen 18“ Upper

Ich weiß nur, dass einer aus Wr Neustadt gut von ihm gesprochen hat - ua, weil er eine full auto mp5 gemacht hat…
Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Trugor hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 06:05 Als WS such ich gerade jemanden, der mir einen BCM Mk2 Upper besorgen kann (alternativ wirds Aero, IWI oder DD mk12).
Looki, looki:
https://www.earms.at/wechselsysteme/wec ... -14.5?c=34
gewo kanns bestellen.
Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
DankeMusashi hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 19:40Trugor hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 06:05 Als WS such ich gerade jemanden, der mir einen BCM Mk2 Upper besorgen kann (alternativ wirds Aero, IWI oder DD mk12).
Looki, looki:
https://www.earms.at/wechselsysteme/wec ... -14.5?c=34
gewo kanns bestellen.

Edit: und meld dich, wenn du die UD AR15 angesehen hast. Würde mich sehr interessieren.
Zuletzt geändert von Trugor am Sa 16. Aug 2025, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Für die Amis ist der Unterschied 14.5" vs. 16" rechtlich bedeutend. Aber wennst Dir V0 Vergleiche ansiehst, ist die Steigerung von 14.5" auf 16" nicht sooo groß, wie zB. der enorme Sprung 10.5" auf 12.5". Aber evtl. gehts Dir nicht darum.
Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Ja so gehts mir auch - die Informationen sind leider sehr dürftig auf der Homepage wie genau das alles Zustande kommt ...Trugor hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 10:30 Zu UD kann ich leider nichts sagen - habe hier im Forum vor paar Monaten danach gefragt, kam nicht wirklich was zurück.
Warum leider: ich würd gern dort kaufen, weil ich es spitze finde, dass jemand in Ö sowas macht. Allerdings gibt es null Info, es steht auch nirgends wo die Sachen gefertigt werden (also was genau (Upper, Lower, Lauf,…) und wo genau).
Kann halt schon auch Hinterhofgarage mit null Q-Kontrolle sein…Und dafür sind sie dann teuer.
Wenn wir hier von DD-Qualität made in Austria sprechen, dann bin ich dabei. Dann hätt ich nur gern einen 18“ Upper
Ich weiß nur, dass einer aus Wr Neustadt gut von ihm gesprochen hat - ua, weil er eine full auto mp5 gemacht hat…
Hab mir zwar auch die Videos auf seinem YouTube Kanal angesehen, war allerdings auch nicht informativer.
Mich hätte es halt gereizt, weil es in der Nähe ist und wenn man ein österr. Geschäft unterstützen kann warum nicht ...
-
- .223 Rem
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 20. Feb 2023, 14:19
Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Fragts halt mal direkt nach bei UD, ist über Insta recht flott mit antworten.
Re: Hersteller Beratung AR in .223 und 12,5"
Wie gesagt, werd direkt bei UD vorbeischauen.befluegeltkostbarer hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 21:01 Fragts halt mal direkt nach bei UD, ist über Insta recht flott mit antworten.