Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37172
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Beitrag von gewo » Fr 27. Okt 2023, 10:30

fuer mich ist ein befreundeter wiener dachdecker in die stmk gefahren um meine paneele zu montieren.
komplett gaga
normal fahren die vom land in die stadt rein weils halt viel billiger ist
da ich an freunmdschaftspreis gehabt hab wars fuer mich zu mindestens ned teurer als lokal
aber gespart hab ich mit mit den connections auf die weise nix

elektrik hab ich selber machen muessen
lokal keine chance
abnahme durch einen ehemaligen kollegen der jetzt selbststaendig ist (ich hab elektroinstallateur gelernt, inkl. werkmeister und konzessionsberechtigung; die ist aber quasi verfallen weil ich 15 jahre lang ned im gewerbe taetig war)

diese beiden baunebengewerbe sind die einzigen die recht unbeschadet durch die krise kommen werden
ich ken n an haufen elektrounternehmer
goldene nasen verdienen die sich die aber auch ned
keine mitarbeiter zu bekommen
und in beiden gewerben kannst ned von jetzt auf gleich leute herzaubern
elektro ist ein reglementiertes gewerbe, dreieinhalb jahre lehrzeit
und auch aufs dachl kannst ned jemand nach einer kurzschulung raufschicken ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1365
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Beitrag von bandit31 » So 31. Aug 2025, 13:26

Ich habe seit Mitte Juni eine PV mit folgenden Komponenten:

Fronius Gen.24 10,0 kW
12,6 kWp auf 3 Seiten (4,5 kWp Ost, 4,5 kWp West und 3,6 kWp Süd)
BYD HVS 7,7 kW Speicher

Bis heute 4430kWh erzeugt, davon 750kWh selber verbraucht, somit 3680kWh ins Netz.

Jetzt überlege ich den Speicher auf 10,2 bzw. 12,8 kW zu erhöhen. Nur kann mir keiner sagen, ob die 12,8 im Winter dann auch voll bringe.

Hat wer eine ähnlich Anlage und kann auf Erfahrung diesbezüglich zurückgreifen?
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

Poirot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 848
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Beitrag von Poirot » So 31. Aug 2025, 14:17

bandit31 hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 13:26 Ich habe seit Mitte Juni eine PV mit folgenden Komponenten:

Fronius Gen.24 10,0 kW
12,6 kWp auf 3 Seiten (4,5 kWp Ost, 4,5 kWp West und 3,6 kWp Süd)
BYD HVS 7,7 kW Speicher

Bis heute 4430kWh erzeugt, davon 750kWh selber verbraucht, somit 3680kWh ins Netz.

Jetzt überlege ich den Speicher auf 10,2 bzw. 12,8 kW zu erhöhen. Nur kann mir keiner sagen, ob die 12,8 im Winter dann auch voll bringe.

Hat wer eine ähnlich Anlage und kann auf Erfahrung diesbezüglich zurückgreifen?
Für Winter passt der Speicher eigentlich genau.
Du musst nur deinen Eigenverbrauch im Sommer optimieren. Strom verbrauchen wenn die Sonne scheint.

Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1365
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Beitrag von bandit31 » So 31. Aug 2025, 19:28

Bis jetzt bin ich gut durchgekommen und brauchte nur 13kWh aus dem Netz. Der Fronius Ohmpilot liegt schon da, um den Überschuss besser zu nutzen.

Möchte halt nicht den Überschuss, falls es Nov., Dez., Jan. überhaupt einen gibt, tagsüber einspeisen und am Abend den Rest den ich brauche ums 3fache wieder aus dem Netz beziehen.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37172
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Beitrag von gewo » Mo 1. Sep 2025, 00:48

Servus

Ich habe seit mitte juni ca 2000kwh erzeugt.

Ich habe keine gute Lage, speziell im Winter habe ich tw nur streulicht auf meine paneele, durch den tiefen stand der sonne und bewaldung im süden tw überhaupt keine direkte bestrahlung der paneele.

Ich rechne daher meine erträge nicht mit den 45% die 4400 zu 2000 entsprechen, sondern nur mit 33%.

Daraus ergeben sich folgende prognosewerte fuer dich:

September 1270kwh
Oktober 580kwh
November 270kwh
Dezember 160kwh
Jänner 210kwh
Februar 390kwh
März 1180kwh

Das sind jetzt natuerlich alles irgendwie schnapszahlen weil man das alles ned 1:1 vergleichen kann… aber es gibt zu mindest einen groben überblick find ich

Fazit wenn man an diese zahlen glaubt;
Von november bis februar bekommst du schon den 10kwh speicher im schnitt ned gscheit voll.
Der 7,7 sieht gut aus.
Sieh dir nächsten herbst die zahlen an und rüste ggf dann erst auf.
Kostet dann auch nur die hälfte vermutlich
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Antworten