Hallo!
Vor ca. 2 Monaten habe ich meine Walther PDP Fullsize 4" gegen eine F-Serie 4" getauscht.
Damit ich mit meinen Händen besser zum Abzug komme.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, der Verschluss geht nicht immer (unregelmäßig) ganz in Ausgangsposition.
Er bleibt ca. 1mm davor stehen. Egal ob in linker od. rechter Hand.
Ab und zu beim 2 Schuss, dann wieder beim 4 Schuss.
Dann geht wieder ein ganzes Magazin ohne Probleme.
Der Händler meinte ich halte die Waffe falsch. Mit der Walther F-Serie in Leobersdorf habe ich allerdings keine Probleme.
Letztes Wochenende war ich mit einem Freund am platz, der hatte das gleiche Problem mit meiner Waffe.
Versuchte Lösungen:
Magazine, beide 15er Magazine als auch das 18er der Fullsize
Reinigung, Flunatec Degreaser, Gun Coating, ein Tropfen Öl an den Positionen laut Anleitung von Walther
Munition, Top Shot, Sellier & Bellot, Magtech
Sachen die mir aufgefallen sind:
1. das Palstik der Schließfederstange dürfte noch ÖL von der Lagerung haben.
2. Im Griffstück ist Abrieb von Messing, schaut aus wie Goldpulver. Kann nur von den Patronen sein.
Meine Frage.
Was mache ich falsch?
Habe ich etwas vergessen?
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Walther PDP F-Serie 4" Feder
Walther PDP F-Serie 4" Feder
Zuletzt geändert von Hubigel am Di 2. Sep 2025, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Walther PDP F-Serie 4" Feder
Ferndiagnosen sind schwierig.
Aber was mir kurz einfällt:
1. Allgemein Kunststoff (zB Federführung) nicht schmieren.
2. Bei MagTech hatte ich auch vermehrten Messingabrieb bemerkt. Probiere ev. die Geco.
3. Patronenlager wirklich gut reinigen (Bronzebürste)
4. Die Waffe "tief" greifen (so nahe wie möglich zur Laufseelenachse) und fest "einspannen" - weak hand!

Aber was mir kurz einfällt:
1. Allgemein Kunststoff (zB Federführung) nicht schmieren.
2. Bei MagTech hatte ich auch vermehrten Messingabrieb bemerkt. Probiere ev. die Geco.
3. Patronenlager wirklich gut reinigen (Bronzebürste)
4. Die Waffe "tief" greifen (so nahe wie möglich zur Laufseelenachse) und fest "einspannen" - weak hand!

Re: Walther PDP F-Serie 4" Feder
Danke für deine Antwort.
1. Einfach mit WD40 in die Stange sprühen? Oder doch lieber den Waffenhändler bemühen?
2. Dann versuche ich es mit der Geco noch einmal.
3. Steht am Einkaufszettel
4. Na dann noch weiter rauf
1. Einfach mit WD40 in die Stange sprühen? Oder doch lieber den Waffenhändler bemühen?
2. Dann versuche ich es mit der Geco noch einmal.
3. Steht am Einkaufszettel

4. Na dann noch weiter rauf


FdH22 hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 00:14 Ferndiagnosen sind schwierig.
Aber was mir kurz einfällt:
1. Allgemein Kunststoff (zB Federführung) nicht schmieren.
2. Bei MagTech hatte ich auch vermehrten Messingabrieb bemerkt. Probiere ev. die Geco.
3. Patronenlager wirklich gut reinigen (Bronzebürste)
4. Die Waffe "tief" greifen (so nahe wie möglich zur Laufseelenachse) und fest "einspannen" - weak hand!
![]()
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1627
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Walther PDP F-Serie 4" Feder
Das heißt deine Waffe führt die Bewegung bis zur vollendeten Verriegelung nicht immer aus, soweit ich das jetzt verstanden habe.
Ich würde mir an deiner Stelle mal dem Bereich Verriegelung und Patronenlager mal genauer ansehen.
Wennsd dir wieder mal passiert, schau dir mal die Patrone an, evtl. sind unnatürliche Spuren am Patronenboden vorhanden. Wenn der Schlagbolzen ab und zu stecken bleibt, könnte es schon auch sein, dass der das verursacht.
Oder die Verriegelung am Lauf nicht immer sauber in die des Schlittens läuft.
Hast du mit der Hand schon mit leerer Waffe und mit Pufferpatronen probiert langsam zu repetieren? Vielleicht kannst ja den Fehler reproduzieren, dann siehst vielleicht warum der Schlitten nicht bis ganz nach vorne fährt und wo es zwickt.
Ich würde mir an deiner Stelle mal dem Bereich Verriegelung und Patronenlager mal genauer ansehen.
Wennsd dir wieder mal passiert, schau dir mal die Patrone an, evtl. sind unnatürliche Spuren am Patronenboden vorhanden. Wenn der Schlagbolzen ab und zu stecken bleibt, könnte es schon auch sein, dass der das verursacht.
Oder die Verriegelung am Lauf nicht immer sauber in die des Schlittens läuft.
Hast du mit der Hand schon mit leerer Waffe und mit Pufferpatronen probiert langsam zu repetieren? Vielleicht kannst ja den Fehler reproduzieren, dann siehst vielleicht warum der Schlitten nicht bis ganz nach vorne fährt und wo es zwickt.