Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Gadai
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von Gadai » Fr 5. Sep 2025, 19:16

trenck hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:13
AUG-andy hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 16:27
Trijikon hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 15:26
combatmiles hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 13:58 ich hoffe bei mir bricht bald wer ein und "erlöst" mich von dem ganzen zeugs..
Mit dem Wunsch bist Du nicht alleine!

LG Wolfgang
Da es absehbar war, was in den nächsten Jahren so abgeht
(totales Waffenverbot EU weit), ...
Mal sehen, was länger existieren wird, das Recht auf Waffenbesitz oder der Brüsseler Völkerkerker.

trenck
Ich würde sogar nach Mariazell fahren!🙏

Benutzeravatar
Atscha
Beiträge: 2
Registriert: Do 4. Sep 2025, 18:36
Wohnort: Nö Mitte

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von Atscha » Fr 5. Sep 2025, 19:17

euvassal hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:10 Wenn du nach dem 1.6.25 beantragt hast...Befristung....2.Gutachten nach 5Jahren für unbefristete WBK.
Warum sollte dein kürzlich gemachtes Gutachten nicht die nächsten 5Jahre gelten? Klar gilt das.
Das war der Satz, der mich eben etwas verwirrt hat:
...und die nicht Inhaber einer gültigen Jagdkarte sind, haben bis zur nächsten Überprüfung der Verlässlichkeit ein Gutachten gemäß § 41 Abs. 1 beizubringen.

Ich war mir nicht ganz sicher, ob sich das dann schon auf die Unbefristete bezieht oder nachträglich zum alten Gutachten neu eingereicht werden muss; es steht ja auch nicht da, wann genau das einzureichen ist, aber ich nehme an, ein paar Wochen vor Ablauf der Befristeten wird da reichen...

Master-chief1000
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 212
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:52

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von Master-chief1000 » Fr 5. Sep 2025, 19:31

fast12 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 18:39 Die Griffstücke werden als Zubehör im ZWR eingetragen. Das ist schon länger bekannt und im ZWR (neben den Einsteckläufen) auch schon im Q2 implementiert worden.

Wenn man die Kombi WS + Griffstück hat, hat man aus meiner Sicht folgende Optionen (das meinte ich mit "sich zu überlegen wie er damit umgehen wird"):

1) Griffstück mit gleicher Nummer wie WS melden: Hier besteht ein gewisses Risiko, dass eine Waffenbehörde darin eine Stückzahlüberschreitung sieht und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft macht. Die kann das Verfahren einstellen oder nicht. Wenn sie es nicht einstellt gehts vor Gericht, dann wird das Thema ausjudiziert.
2) Griffstück ohne Nummer melden (bei einem freien Teil kann ich ja damit aktuell machen was ich will - Nummer entfernen, ändern...) Edit: Prinzipiell gleicher Sachverhalt wie bei 1), aber halt für die Behörde nicht so offensichtlich
3) Griffstück vor Ablauf der nächsten zwei Jahre veräußern.

Wie man damit umgehen will, muss jeder für sich selbst entscheiden und ich denke jeder der sowas hat, hat sich seine Meinung schon gebildet.
Du hast Option 4 vergessen die bestimmt manche aus Rechtsunsicherheit wählen werden.

4) Garnicht melden.

euvassal
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 245
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 19:56

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von euvassal » Fr 5. Sep 2025, 19:31

Atscha hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:17 es steht ja auch nicht da, wann genau das einzureichen ist, aber ich nehme an, ein paar Wochen vor Ablauf der Befristeten wird da reichen...
Jetzt muss mal das Gesetz beschlossen, werden, dann wird sich das im Laufe der Zeit klären. Im Zweifelsfall bei deiner Behörde nachfragen. Dafür sind sie da.
Zuletzt geändert von euvassal am Fr 5. Sep 2025, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Master-chief1000
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 212
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:52

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von Master-chief1000 » Fr 5. Sep 2025, 19:33

Ich wär ja mittlerweile für die Reichsbürger Option und das Forum erklärt sich auf ein paar Hektar Burgenland für unabhängig. Das Waffengesetz soll dann bitte auf ein A4 Blatt passen und ein gratis Long Range Schießstand für alle Bürger wär auch ganz nett. Wer will König sein? :lol:

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7475
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von AUG-andy » Fr 5. Sep 2025, 19:41

Master-chief1000 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:33 Ich wär ja mittlerweile für die Reichsbürger Option und das Forum erklärt sich auf ein paar Hektar Burgenland für unabhängig. Das Waffengesetz soll dann bitte auf ein A4 Blatt passen und ein gratis Long Range Schießstand für alle Bürger wär auch ganz nett. Wer will König sein? :lol:
King Gerhard der Erste.
König von Pulverdampfland. :lol:
Einbürgerung nur mit WBK oder WP möglich. :violence-pistoldouble:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Gadai
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von Gadai » Fr 5. Sep 2025, 19:42

Jetzt macht Euch nicht fertig und nehmt alles wörtlich! Für dieses Grundgehalt braucht man keine Perfektion abliefern,
um auch noch Prämie zu bekommen.

Benutzeravatar
Gadai
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von Gadai » Fr 5. Sep 2025, 19:44

AUG-andy hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:41
Master-chief1000 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:33 Ich wär ja mittlerweile für die Reichsbürger Option und das Forum erklärt sich auf ein paar Hektar Burgenland für unabhängig. Das Waffengesetz soll dann bitte auf ein A4 Blatt passen und ein gratis Long Range Schießstand für alle Bürger wär auch ganz nett. Wer will König sein? :lol:
King Gerhard der Erste.
König von Pulverdampfland. :lol:
Einbürgerung nur mit WBK oder WP möglich. :violence-pistoldouble:
Mit Jagdkarte? Verbannung?

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von MrRiesa » Fr 5. Sep 2025, 19:44

Das wird interessant mit den Griffstücken.. ich hab zumindest alles schriftlich mit Kaufvertrag festgehalten, aber hab zu meiner Basis Waffe (P10F OR) damals das Griffstück verkauft.. behalten hab ich das der P10 SC inkl deren Verschluss (Lauf defekt, hab ich mit Bestätigung verschrottet)
Somit hab ich eine komplette Waffe gemeldet, deren Griffstück irgendwo herumgeistert und einen gemeldeten Wechselverschluss (ist als solcher eingetragen) mit gleicher Nr wie am Griffstück....


Nochmal zur Erinnerung, hier kann man seine Stellungnahme einreichen:

https://www.parlament.gv.at/gegenstand/ ... 1#persForm

Benutzeravatar
Gadai
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von Gadai » Fr 5. Sep 2025, 19:52


fast12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1800
Registriert: Mi 22. Mär 2017, 19:27

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von fast12 » Fr 5. Sep 2025, 19:56

Also eigentlich ist das der Link zum Begutachtungsbeschluss:

https://www.parlament.gv.at/gegenstand/ ... dStage=100

Eine Stellungnahme ist leider nicht möglich. Die drücken dass als "Ausschussbegutachtung" durch...

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2263
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von Lexman1 » Fr 5. Sep 2025, 19:58

Jetzt mal die Sachlage bez WS nüchtern und emotionslos betrachtet.

Es werden nun Läufe, Verschlüsse sowie Griffstücke erfasst. Weshalb dieses? WEIL DIE BISHER VÖLLIG LEGAL WAREN und einfach so besessen werden konnten. Dies wirds in Zukunft WAHRSCHEINLICH nicht mehr so einfach spielen.

Um dieses Dilemma aus Behörden Sicht zu lösen, wird nun der Weg der Erfassung im ZWR gewählt. Somit können Sie nun behaupten eine Regelung eingeführt zu haben um den illegalen Handel zu verunmöglichen und der rechtlich legal besessene Bestand wird einfach erfasst und fertig.

Etwaige Überschreitungen wirds nicht spielen, da
1) legal zu erwerben ohne jegliche Reglementierung
2) bis heuer im Mai sich jeder auf die Antwort der BH Baden beziehen kann (ja ich weiß, dass hieraus kein gültiger Rechtsanspruch erwächst)
3) sich die BHs nun jeden WS Besitzer anschauen müssten und schauen wann und ob es hier irgendwelche Überschreitung gegeben hat... (never!)
4) die Behörden sowenig Arbeit wie möglich haben wollen
5) sie jeden vor Gericht bringen müssten und sich dort mit tausend und einer Rechtfertugung rumschlagen müssten (eigenes Griffstück für diese und jene Bewerbe, einmal getunt, einmal Original,...) und unsere Gerichte schon jetzt heillos überfordert sind

Also völlig rational betrachtet, passiert außer der (unnötigen) Meldung nichts.
From My Cold, Dead Hands

glockfun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 17:10

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von glockfun » Fr 5. Sep 2025, 20:08

Griffstücke brauch(t)en bislang keine Seriennummer.

Und selbst wenn eine drauf war kannst damit (noch) machen was du willst.

Viele werden vielleicht ein Glock 17 Wechselsystem haben und vielleicht ein Glock 34 Griffstück :whistle:

Was mit der Nummer im dünnen Blech, seitlich oben an der Führung und den fallweise kleinen Code der sich nach Entnahme des Steuerblocks offenbart ist egal, Kunststoff nutzt sich gern mal unkenntlich ab.

Wenn das Aufschlüsseln von Wechselsystem in Teile kommt wird das halt ein großer Meldeaufwand ... Lauf Upper Bolt(carrier)

Ich hatte gehofft dem ganzen Chaos entgehen zu können (mangels Griffstücken) aber jetzt sind die WS auch umzumelden. Upper melden geht ja derweil nicht weil nicht gasdruckbelastet.

Das die Thematik mit den Zubehören (Fixplätze für alle statt immer Antrag) eine eingeschmugelte Waffenbesitzerweiterung war in der Zeit einen blauen BMI war schon damals unliebsamer Kommentar mancher Beamten dort.

Die ganze Nachmelderei wird ein Chaos in kaleidoskopischen Ausmaß.

Nur mal als Beispiel. Noch heute werden zig 22lr. Halbautomaten im ZWR als Kat C geführt weil 1996 nie richtig erfasst und bei der Digitalisierung weitergeschleppt. Die Krönung wenn dann BH XY an Erben diese auch als Kat C aushändigt ... erst vor kurzem miterlebt.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1625
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von titan » Fr 5. Sep 2025, 20:24

Für mich ergibt das Aufschlüsseln keinen Sinn, außer man dreht einen Strick daraus.. just sayin'... :?

Benutzeravatar
Kreizsakra
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19. Mai 2023, 09:09

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Beitrag von Kreizsakra » Fr 5. Sep 2025, 20:38

titan hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 20:24 Für mich ergibt das Aufschlüsseln keinen Sinn, außer man dreht einen Strick daraus.. just sayin'... :?
Der Sinn liegt darin, dass die österreichischen Griffstücke von kriminellen Bande im Ausland, zB Schweden genutzt wurden und dann mit anderen Waffenteilen, die man sich aus anderen Staaten besorgt hat, zu kompletten Waffen zusammengeführt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=AE9pvzsCkDk

Die EU forderte von Österreich schon länger diese Gesetzeslücke zu schließen und der Fall in Graz lieferte den passenden Anlass dafür.

Antworten