Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
glockfun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 275
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 17:10

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von glockfun » Di 14. Okt 2025, 14:34

rhodium hat geschrieben: Di 14. Okt 2025, 13:02 Weitere Sammelgebiete mit Zuwachs sind von mir aus gesehen

- Schallplatten
- alte Rennräder


Vieles sinkt aber aktuell drastisch, auch Antiquitäten.
Platten aber nur in der Nische oder? Also gesuchte, bekannte usw?

In der Masse sehe ich oft auf Aurena Kubikmeter um einen Euro.

mikonis
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 634
Registriert: Do 25. Jul 2013, 21:16

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von mikonis » Di 14. Okt 2025, 16:18

rhodium hat geschrieben: Di 14. Okt 2025, 13:02 Weitere Sammelgebiete mit Zuwachs sind von mir aus gesehen
- Schallplatten
- alte Rennräder
Vieles sinkt aber aktuell drastisch, auch Antiquitäten.
rhodium hat geschrieben: Di 14. Okt 2025, 14:28 Ich habe noch einen Willys aus den 60ern …
Ich denke, dass Sammelbares dann an Wert gewinnt oder behält, wenn es primär mit der heutigen Lebensweise konform geht und Geschmäcker sowie die Wirtschaftslage wiederspiegelt.

Autos, Motorräder, Rennräder stellen alleine für sich ein bisschen einen Wert dar und können gleichzeitig zur Freizeitgestaltung herangezogen werden. Überraschungseier eher nicht. Und die Freizeitgestaltung, wie Aktivitäten, Reisen, Events etc., prägt maßgebend unseren heutigen Lebensstil. Hummelfiguren hingegen treffen halt nicht mehr den heutigen Geschmack und sind fade.

Wenn es also keine interessanten Waffensammlertreffs gibt, weil die Lokale zu teuer werden, keine Veranstalter mehr sich das antun wollen, uninteressante Waffen, manche Aussteller irre Preise für Altware verlangen etc. wird das Interesse daran und damit auch der Wert der Sammlerware insgesamt sinken. Sofern Messen einen netten Eventcharakter bei interessanter und günstiger Ware bieten, geht man gerne hin.

Was ich nicht weiß ist, ob sich die Interessensgebiete beim Waffensammeln im Laufe der Jahre geändert haben und ob das geplante Waffengesetz auch Einfluss darauf hat.
Bild

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4895
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Vorarlberg

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von rhodium » Di 14. Okt 2025, 19:39

Naja ich denke eine angemeldete Waffenbörse ist heute eine schwierige Sache. Da kann man mit Protesten und allem rechnen, Eintritt will sowieso keiner bezahlen und wehe ein Brauner Händler (ja es gibt da leider welche) schafft es in die Medien, dann war es das erste und letzte Mal etwas mit der Börse. Schade, einfach schade. In e Westösterreich gibt es sowas gar nicht und die Schweiz ist zwar zum Ansehen interessant, aber nicht den Kauf (Mehrkosten).

Blaine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 652
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 10:17
Wohnort: Bez. HL

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von Blaine » Mi 15. Okt 2025, 13:57

so wie mikonis schreibt, sind die preise teilweise recht ambitioniert und auch der eintritt ist mit mittlerweile 10 euro recht happig
macht einfach keinen spaß wenn dann viel glumpat und wenig interessantes auf den verkaufstischen liegt...

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4895
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Vorarlberg

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von rhodium » Mi 15. Okt 2025, 14:34

Mich wundert, dass es in Vorarlberg nichts in der Richtung gibt. Aus der Schweiz und aus Süd-Deutschland wäre der Zustrom sicher sehr groß. Entsprechende Werbung vorausgesetzt.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2009
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von Coolhand1980 » Fr 24. Okt 2025, 15:13

Ich gehe davon aus, dass speziell Kat C Waffen nach einer Erbschaft nicht mehr in den Besitz des Erben übernommen werden, sondern eher mit einem Verzicht zu Gunsten der Republik enden werden, da sich viele Erben den Wickel mit der WBK dafür nicht antun werden wollen. Und der Verzicht ist eben einfacher, als kompliziert einen Händler suchen, ders einem abnimmt. Außer bei richtig wertvollen Sammlungen werden das nicht viele machen, wenn sie denn überhaupt begreifen, welchen Wert sie vor sich haben.
Abgesehen davon wird der Bedarf an Jagdkursen massiv steigen. Mit der Karte spart man sich ja viel Ungemach als Neuling.
Einen Preisverfall bei Kat. C würde ich aber nicht sehen. Wer sich dafür interessiert, wird den notwendigen Weg gehen.
Was ganz sicher passieren wird, ist eine Verlängerung der Wartezeit, weil die Behörden völlig überlastet sind.

kawaz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Dez 2012, 12:33

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von kawaz » Fr 24. Okt 2025, 15:33

Ich glaube, dass das schon seit Jahren praktiziert wird, aber jetzt verstärkt wird. Ich habe vor vielen Jahren eine Waffe bei Springer ersteigert, und der Verkäufer meinte, sie käme von der LPD Wien. Ob die Geschichte stimmt oder nicht, weiß ich nicht. Ich glaube, dass 80 % der Waffen, die bei Springer versteigert werden, aus dem Nachlass stammen.
​Auch eine kinderlose 80-jährige Witwe konnte schon vor der Gesetzesänderung nichts mit den Jagdwaffen ihres verstorbenen Gatten anfangen.

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3050
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von Steppenwolf » Fr 24. Okt 2025, 15:42

Ich glaube nicht das sich viele den Aufwand eines Jagdkurses vorziehen gegenüber einer WBK.
Wo du mMn absolut recht hast ist, viele werden aufgrund des Aufwandes einer WBK / Jagdkurs keine, zumindest legale Waffe, mehr haben wollen.

So easy ist die grüne Matura nicht und der waffenrelevante Teil ist nur ein Bruchteil der gesamten Ausbildung.
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Poirot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von Poirot » Fr 24. Okt 2025, 16:17

Steppenwolf hat geschrieben: Fr 24. Okt 2025, 15:42
Wo du mMn absolut recht hast ist, viele werden aufgrund des Aufwandes einer WBK / Jagdkurs keine, zumindest legale Waffe, mehr haben wollen.

So easy ist die grüne Matura nicht und der waffenrelevante Teil ist nur ein Bruchteil der gesamten Ausbildung.
Was man befeuert ist definitiv der illegale Waffenbesitz. Für Legalwaffenbesitzer auch kein Nachteil wenn dann die Straftaten statistisch damit wieder steigen.
Grüne Matura ist nicht so schwer aber die Menge an Lehrstoff ist nicht gering.
Zuletzt geändert von Poirot am Sa 25. Okt 2025, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3050
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt

Beitrag von Steppenwolf » Fr 24. Okt 2025, 16:46

Poirot hat geschrieben: Fr 24. Okt 2025, 16:17
Steppenwolf hat geschrieben: Fr 24. Okt 2025, 15:42
Wo du mMn absolut recht hast ist, viele werden aufgrund des Aufwandes einer WBK / Jagdkurs keine, zumindest legale Waffe, mehr haben wollen.

So easy ist die grüne Matura nicht und der waffenrelevante Teil ist nur ein Bruchteil der gesamten Ausbildung.
Was man befeuert ist definitiv der illegale Waffenbesitz. Für Legalwaffenbesitzer auch kein Nachteil wenn dann die Straftaten damit wieder steigen.
Grüne Matura ist nicht so schwer aber die Menge an Lehrstoff ist nicht gering.
Naja aber wir werdens wieder büßen wenn die Politik dann wieder ein Ereignisgesetz beschließt um die Welt endlich (aber dann bestimmt -) sicher zu machen :headslap:
Ja, die illegalen Waffen werde spätestens nach ende des Ukraine/ Russlandkrieges ein großes Thema werden.
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Antworten