Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
panhandle
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1374
Registriert: Do 9. Jun 2016, 16:53
Wohnort: Graz

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von panhandle » So 12. Okt 2025, 19:48

ebner33 hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 17:51 .........................................................................

Weils gerade angesprochen wurde,dieses Break Free CLP,ist das zum reinigen oder ölen oder für beides verwendbar?
Hab da mal ein paar kleinere Fläschen geschenkt bekommen,und letztens wieder entdeckt :think:
Wird zumindest lt. "Werbung" für 3 "Anwendungen" empfohlen....

C = Cleaner = Reiniger..
L = Lubricant = Schmierung..
P = Preservative = Also als Schutz(film) auf den metallischen Oberflächen...

Bei hartnäckigen Verschmutzungen länger Einwirken lassen....

Kann's was besser als die üblichen Verdächtigen...... meiner Meinung nach ned......aber zum reinigen hat wohl so ziemlich jeder seine eigene Philosophie :think:

g
Willi
Zuletzt geändert von panhandle am Do 16. Okt 2025, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.

Benutzeravatar
DukeRunner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Feb 2025, 20:49

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von DukeRunner » Mo 13. Okt 2025, 21:43

INDIGO hat geschrieben: Mo 29. Sep 2025, 19:45 Hat von euch schon jemand den originalen Abzug poliert bzw. optimiert?
Habe heute den Hammer, also die Anlauffläche zum Schlitten, und den Abzug poliert, und gefettet.
Im trockenversuch fühlt es sich schon mal besser an. Muss das ganze mal testen, aber vermutlich wird es ein MAK Trigger FX werden.

Benutzeravatar
DukeRunner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Feb 2025, 20:49

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von DukeRunner » Mi 15. Okt 2025, 18:27

Hatte heute keine Ladehemmungen mehr.
Der Abzug geht wie schon von anderen beschrieben besser, aber ist trotzdem net sooo toll.
Werde später einen anderen Trigger verbauen.

Benutzeravatar
INDIGO
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 115
Registriert: Do 3. Dez 2015, 06:58

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von INDIGO » Mi 22. Okt 2025, 05:06

DukeRunner hat geschrieben: Mo 13. Okt 2025, 21:43 Habe heute den Hammer, also die Anlauffläche zum Schlitten, und den Abzug poliert, und gefettet.
Im trockenversuch fühlt es sich schon mal besser an. Muss das ganze mal testen, aber vermutlich wird es ein MAK Trigger FX werden.
Könntest du mir davon vielleicht ein Foto zukommen lassen? Wäre echt nice von dir ;)
==| Si vis pacem para bellum |==

Roni
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 16
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 23:19

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von Roni » Sa 25. Okt 2025, 18:52

Hat hier noch jemand Probleme mit der Oberflächenqualität?
An ein paar Stellen platzt bei mir der Lack ab...und das bei wirklich schonender Behandlung und nach erst ca. einem Jahr.
Bspw. am Magazinschacht habe ich schon einige "silberne Stellen".
Ist das ein generelles Problem, was andere teilen, oder habe ich hier ein "Montagsmodell" erwischt?

Benutzeravatar
mpterra96
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 180
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:31
Wohnort: Wien

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von mpterra96 » Fr 31. Okt 2025, 21:57

Ich habe heute mal nach sehr langem (paar tausend Schuss) meine Tippman gereinigt, mal sehen ob sie dann noch läuft beim morgigen Bewerb.
Warum reinige Ich was, was doch gut läuft?
.22lr, 9mm, .38/.357Magnum, .45ACP .223Rem, .300AAC, .300WinMag, 8x50R, .44VL
IPSC Revolver, IPSC Mini Rifle, SSLG, SGKP/FFW,
IWÖ 2015
HSV Wien,
Wiederladen .223Rem, 9mm, .45ACP
Schmeisser, Glock, Taurus, TacSol, Tikka, Bergara, Steyr, AMT, CZ, S&W

Benutzeravatar
DukeRunner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Feb 2025, 20:49

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von DukeRunner » Mo 3. Nov 2025, 18:53

Ich habe einen Trigger bestellt, wenn ich den tausche, mache ich Fotos ;)

Benutzeravatar
DukeRunner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Feb 2025, 20:49

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von DukeRunner » Mi 5. Nov 2025, 20:57

Diese Fläche habe ich poliert, da der Verschluss mM etwas hängt hatte, bzw bei schwachen Ladungen nicht ordentlich darüber kam, und so nicht gespannt wurde....
Auch die Kante wo der Hammer fixiert wird. Gibt kein Foto.
Aber das Zeug ist vermutlich nitriert, also nicht mehr als 0,05mm polieren... somit sieht man die Brennschnittspuren trotzdem.
Aber bei MAK Trigger ist das eine geschliffene Fläche. Test folgt Freitag.

Bild

angryscientist
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 161
Registriert: Di 31. Mai 2016, 10:04

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von angryscientist » Sa 15. Nov 2025, 17:10

Hallo,

Ich habe seit Kurzem auch ein Tippmann M4-22 und zwar bin ich grundsätzlich zufrieden damit, aber ich habe doch immer wieder failure-to-feed, und ich wollte fragen, ob ihr das auch kennt, bzw. ob ihr dafür eine Lösung gefunden habt.

Ich habe ~1000 Schuss durch, und 5-6 Mal ist die Patrone zwischen Verschluss und dem scharfen oberen Rand der Kammer eingeklemmt worden (so wie auf dem Bild). Die Patrone kommt aus dem Magazin in einem etwas zu steilen Winkel und trifft die Öffnung des Laufs nicht.

Die Waffe ist neu, wurde alle ~350 Schuss gereinigt und geschmiert, die Magazine sind original Tippmann. Munition ist CCI MiniMag 40gr HV CPHP. Mit dem 10rd Mag gab es das Problem nur 1-2 Mal, mit dem 25rd Mag öfter.

Ich habe es versucht das Problem zu reproduzieren, indem ich den Verschluss nur langsam nach vorne bewege, und man kann tatsächlich beobachten, wie manchmal die Patrone nach oben schnalzt, und dann zu hoch steht, um sauber in die Kammer zu finden. Für mich sieht es so aus, als würde die nächste Patrone im Magazin die erste zu weit hinaufdrücken.

Habt ihr eine Idee?

Bild

Besten Dank & Gruß

doorman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 965
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 11:10
Wohnort: Wien

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von doorman » So 16. Nov 2025, 21:51

Klingt als würde der Verschluss zu langsam schließen.
Hab die Erfahrung gemacht bei MiniRifle keine Holowpoint zu verwenden.
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338

Benutzeravatar
Gadai
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 309
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von Gadai » Mo 17. Nov 2025, 12:27

Ist dieses Problem mit allen Magazinen?

Poirot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1157
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von Poirot » Mo 17. Nov 2025, 14:04

Irgendwann landet jeder bei einer Ruger 10/22.

befluegeltkostbarer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 14:19

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von befluegeltkostbarer » Mo 17. Nov 2025, 14:15

https://youtu.be/i_8Z588kypo
Und dann noch einmal zart aufklopfen um alle ineine Reihe zu bekommen....

angryscientist
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 161
Registriert: Di 31. Mai 2016, 10:04

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von angryscientist » Mo 17. Nov 2025, 14:17

doorman hat geschrieben: So 16. Nov 2025, 21:51 Klingt als würde der Verschluss zu langsam schließen.
Es ist tatsächlich so, dass wenn man den Verschluss langsam bewegt, dieser Fehler öfter als im normalen Schussverlauf zu beobachten ist. Nichtsdestotrotz, präsentiert das Magazin die Patronen auch beim langsamen Repetieren die meiste Zeit im korrekten Winkel. Es ist nur ab und zu, dass eine Patrone zu weit hinauf schnalzt. Das finde ich selstam.

Ich verwende tatsächlich auch eine leichtere Buffer-Feder, aber das ist nun mal die Feder, die Tippmann mit dem Upper liefert. Ich könnte auch die normale AR-15 Buffer-Feder nehmen, aber da hätte ich eher bedenken, dass die Waffe nicht mehr richtig repetiert. Hast Du ein Tippmann, bzw. verwendest Du die Tippmann Feder oder eine MilSpec AR-15 Buffer-Feder?
doorman hat geschrieben: So 16. Nov 2025, 21:51 Hab die Erfahrung gemacht bei MiniRifle keine Holowpoint zu verwenden.
Das würde ich eventuell auch probieren, und ich könnte es mir vorstellen, dass es dadurch etwas besser wird, aber das grundlegende Problem würde bleiben. Selbst mit CPRN wäre der Winkel trotzdem zu steil..
Gadai hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 12:27 Ist dieses Problem mit allen Magazinen?
Ich habe die Waffe erst seit 2-3 Wochen und gerade mal 1000 Schuss mit 2 Magazinen (beide original-Tippmann) durch, und ja, es scheint mit dem 25rd Magazin öfter als mit dem 10rd Magazin aufzutreten.

Aber ist das Problem bei Tippmann eher bekannt, oder ist es nur bei mir so? Was ist denn so die Reliability Eurer Erfahrung nach? Nachdem relativ oft Tippmann hier im Forum erwähnt wird, würde ich annehmen, dass recht viele Leute einen haben, und Erfahrung damit gesammelt haben.
Poirot hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 14:04 Irgendwann landet jeder bei einer Ruger 10/22.
Wechselsystem? ;)

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7531
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Tippman M4-22, wer hat eine, wie zufrieden damit?

Beitrag von AUG-andy » Mo 17. Nov 2025, 15:01

Poirot hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 14:04 Irgendwann landet jeder bei einer Ruger 10/22.
Das stimmt :clap:
Heißt nicht umsonst " Der König unter den Spaßmachern " . :whistle:
Scheiß auf die Optik wenn die Teile nicht richtig funktionieren.
Ein Ruger 10/22 kennt keine Hemmungen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Antworten