Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
- paradiseghost
- 9mm Para

- Beiträge: 14
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 09:42
- Wohnort: Pirching am Traubenberg
Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Servus ,
Ich bin momentan auf der Suche nach einem anderen Abzug als der Standard milspec.
was habt ihr so verbaut und seit ihr damit zufrieden ?
Es gibt ja doch einige verschiedene Hersteller .
Ich hoffe ich habe bei der Suchfunktion nichts übersehen und ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben.
Danke
Ich bin momentan auf der Suche nach einem anderen Abzug als der Standard milspec.
was habt ihr so verbaut und seit ihr damit zufrieden ?
Es gibt ja doch einige verschiedene Hersteller .
Ich hoffe ich habe bei der Suchfunktion nichts übersehen und ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben.
Danke
i like dogs guns and maybe 3 people
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
vielleicht sagst du dazu für was du dein AR15 verwenden möchtest, das macht ja dann doch unterschiede.
Ich hab im Ultramatch 20" einen Uhl mit 600gr drinnen - weil das nur sitzend oder liegend aufgelegt verwendet wird.
Im 10,8" hab ich einfach nur die JP Federn eingebaut damit der etwas leichter ist als der MilSpec.
Ich hab im Ultramatch 20" einen Uhl mit 600gr drinnen - weil das nur sitzend oder liegend aufgelegt verwendet wird.
Im 10,8" hab ich einfach nur die JP Federn eingebaut damit der etwas leichter ist als der MilSpec.
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Schießt du statisch (aufgelegt sitzend sowie auch stehend) oder dynamisch? Soll ein sanftes Tippen den Abzug auslösen oder darfs ruhig 1-2kg Abzugsgewicht sein?
Edit: Karl war schneller
Edit: Karl war schneller
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
- paradiseghost
- 9mm Para

- Beiträge: 14
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 09:42
- Wohnort: Pirching am Traubenberg
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Da habt ihr Recht dass hab ich vergessen .
ich schieße statisch.
ich schieße statisch.
i like dogs guns and maybe 3 people
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Ich habe mich für den Timney Impact (Drop In) Trigger entschieden, da meine AR15 dynamisch wie auch statisch Anwendung findet. Wennst einen Verschluss zum Reinigen zerlegen und wieder funktionstüchtig zusammensetzen kannst, ist der Einbau keine Herausforderung.
Dieser hat etwa 1,3kg Abzugsgewicht und somit cira die Hälfte weniger als ein MilSpec.
Der Timny Impact ist für mich ein guter Kompromiss. Handhabungssicher bei beiden Disziplinen.
Dieser hat etwa 1,3kg Abzugsgewicht und somit cira die Hälfte weniger als ein MilSpec.
Der Timny Impact ist für mich ein guter Kompromiss. Handhabungssicher bei beiden Disziplinen.
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Hiperfire Elite, bricht glasklar und kannst für statisch wie dynamisch verwenden.
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Für mich ist der Preis Leistungs Sieger ganz klar der Abzug von German Tactical Systems.
In Aktion für 110 bis 120 Euro zu haben.
Sehr kurzer Reset und um Welten besser als MilSpec.
Der triggertech Diamond natürlich noch ein bisschen besser und vor allem mit weniger Abzugsgewicht, jedoch auch 4x teurer.
In Aktion für 110 bis 120 Euro zu haben.
Sehr kurzer Reset und um Welten besser als MilSpec.
Der triggertech Diamond natürlich noch ein bisschen besser und vor allem mit weniger Abzugsgewicht, jedoch auch 4x teurer.
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Ich habe in einer Waffe einen gekapselten von Nordarms, und in einer anderen den ALG ACT, das ist im wesentlichen ein gut gearbeiteter Milspec mit beschichteten Oberflächen. Die lagen beide so bei 100 - 150 €, weiss es nicht mehr genau. Ich wollte keine leichten Two stage Matchabzüge für hunderte Euro, sondern knackige aber nicht zu leichte oder zu teure Single stage Abzüge, was auf beide zutrifft. Der ALG hat 2,7 kg, der Nordarms 1,8 kg. Bin mit beiden zufrieden. Nochmal kaufen würde ich den ALG, weil günstiger und nicht schlechter als der Nordarms.
ALG ist die 'Billigmarke' von Geissele, Nordarms ist so ein kleiner Laden aus Estland, die aber viel für ARs machen um Welten günstiger sind als das ganze Amizeug.
ALG ist die 'Billigmarke' von Geissele, Nordarms ist so ein kleiner Laden aus Estland, die aber viel für ARs machen um Welten günstiger sind als das ganze Amizeug.
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Ich habe nur den AR-15 Reduced Power Spring Kit von JP Enterprises verbaut. https://www.brownells-deutschland.de/AR ... -452000007
Sonst nichts. Das reicht mir völlig.
Sonst nichts. Das reicht mir völlig.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
-
GoodReason
- .223 Rem

- Beiträge: 273
- Registriert: So 20. Feb 2022, 16:55
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Ich habe den Scout Breacher Trigger von German Tactical Systems mit 1.6 kg. Sehr gut fürs dynamische und der untere Teil des Abzugs ist für das statische Schiessen vorgesehen. Preis, Leistung Top (ca. 190 Euro)
https://www.german-tactical-systems.com ... er-trigger
https://www.german-tactical-systems.com ... er-trigger
.22lr 9mm .357 Magnum .40s&w .308Win 20/76
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Geissele G2S für statische Bewerbe.
Das waren Welten zu dem Single Stage Trigger…der auch nicht schlecht war…aber erst mit dem G2S hab ich den Unterschied zwischen Fabriksmunition und Match Handladung gemerkt.
Das waren Welten zu dem Single Stage Trigger…der auch nicht schlecht war…aber erst mit dem G2S hab ich den Unterschied zwischen Fabriksmunition und Match Handladung gemerkt.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Re: Ar15 223 welche Abzüge habt ihr verbaut
Hab den in 4 ARs verbaut, ist einstellbar und für mich auch absolut ausreichend (wobei ja einstellbar um von den 1.6kg runterzukommen)Waldteich hat geschrieben: Di 18. Nov 2025, 08:11 Ich habe den Scout Breacher Trigger von German Tactical Systems mit 1.6 kg. Sehr gut fürs dynamische und der untere Teil des Abzugs ist für das statische Schiessen vorgesehen. Preis, Leistung Top (ca. 190 Euro)
https://www.german-tactical-systems.com ... er-trigger
Das Ding funktioniert in Tippmann's genauso wie in Aero's epc-9 (klar anderer Abzug) wo es seitens Timney den impact ar-9 gibt der aber den Hammer zum Teil mit nach vorne nimmt.
Preis Leistung ist da gut denke ich.
EDIT:
Für statisch ergo sslg1 darfst eh net unter 1kg kommen.

