



Uploaded with ImageShack.us
Wick hat geschrieben:Klärts mich bitte auf, ich versteh die ganze Längendiskussion nicht ganz: als HA brauchst eh einen WBK Platz dafür, solange die Gesamtlänge also nicht unter Pistolenlängefällt müsst es schon reichen, oder?
Wick hat geschrieben:Klärts mich bitte auf, ich versteh die ganze Längendiskussion nicht ganz: als HA brauchst eh einen WBK Platz dafür, solange die Gesamtlänge also nicht unter Pistolenlängefällt müsst es schon reichen, oder?
Warum sind die Dinger auf einmal 250 € teurer als vorher?
Wick hat geschrieben:Ich komm immer wieder drauf, dass meine schlechte Meinung über das Ö Waffengesetz einfach noch nicht schlecht genug ist... das ist ja wohl ein schlechter Scherz.
Diese Absurdität gilt aber nur für Flinten, oder auch für Kugel-HA?
Mr. Danger hat geschrieben:Das Sig Kempf 552 ist mit geklapptem Schaft auch nur 50cm lang und deshalb keine Pistole.
Die OA-15XS ist eingeschoben exakt 60cm lang.
Beides in Österreich zugelassen.
Was unklar ist:
Lampe auf einer eingeklappten Sig 552 = <60cm = Kurzwaffe? = Gewehr = erlaubt?
Lampe auf einer BT96 mit ausgeschobenem Schiebeschaft oder Festschaft = >60cm = Langwaffe? = Pistole = erlaubt?
Das die Wiener Polizei auch der Meinung war, dass die Benelli M4 Super 90 auch mit unmodifiziertem Schubschaft Kat B ist weil eh Halbautomat, wurde ja vom BMI recht rasch richtiggestellt.
Fazit: Flinten (egal ob Selbstlader, Repetierer oder Coach gun) müssen >45cm Lauflänge und >90cm Gesamtlänge aufweisen.
Gruß, Hans
Mr. Danger hat geschrieben:Und Kategorie C Revolvergewehre sind nach der Kürzung auf <60cm noch immer Gewehre oder doch Kategorie B Revolver?
Mr. Danger hat geschrieben:Ja, da hast Du recht.
Trotzdem würde ich bei Karabinerumbauten von Pistolen vorsichtig sein weil Karabiner zu den Gewehren gehören. Und die BT96 ist in der langen Version als IPSC Langwaffe / Karabiner akzeptiert.
Ob man eine AR15 Pistole (gibt es ja in den USA) verlängern und dann ein Licht draufgeben kann würde ich auch nicht unterschreiben. Aber dieser Spezialfall ist in Österreich ja noch nicht vorhanden.
Gruß, Hans