Re: CCI Stinger 22 EX LR
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 18:35
Hallo Leute,
als Warnung, was mir Mitte der 1970er Jahre passiert ist:
Ich hatte mir damals ein 50er-Packerl Fiocchi .22lr-HV gekauft, auf der Packung stand "Not for use in automatic weapons".
In jugendlichem Leichtsinn ignorierte ich unvernünftiger Weise diese Warnung.
Auf dem Schießstand lud ich die Muni in mein Erma-M1 (Halbautomat mit Masseverschluss).
Beim ersten Schuss schlug mir eine kleine Rauchwolke und diverse Splitter entgegen:
Durch den höheren Druck hat der Masseverschluss früher geöffnet, und der noch zu wenig reduzierte Gasdruck hat den Hülsenboden abgerissen. Auf der Stirn hatte ich kleinste Einschlüsse von Pulverresten, die in die oberste Hautschicht eingedrungen waren. Als Brillenträger waren meine Augen zum Glück geschützt; heutige gut schützende Schiessbrillen hatte damals natürlich noch niemand.
Nur mit Mühe bekam ich den Hülsenmantel, der im Lager steckte, aus der Waffe heraus.
Das war mir eine Lehre und ich schoss diese Muni dann -problemlos- in KK-Repetierern, wobei man am Knall und am Rückstoß merkte, dass hier mehr Dampf vorhanden war. (Die Hülse hatte übrigens - im Gegensatz zur aktuellen CCI-Stinger - die gleiche Länge wie andere KK-Patronen)
Jetzt, etwa 39 Jahre später, habe ich diesen Sommer einige meiner Faustfeuerwaffen mit dem Chrony gemessen.
Hier kann ich euch die Ergebnisse mit meinen KK-FFW (SW 617 und SIG226 mit KK-Wechselsystem) mitteilen:
(pro MuniSorte jeweils 3 oder 4 Schuss, Mittelwert in m/sec; 1.Wert: Revo; 2.Wert: Pistole)
SK Standard: 267m/sec; 267m/sec.
Lapua Midas: 288m/sec; 273m/sec.
Federal Stand.: 288m/sec; 281m/sec.
und jetzt kommt's:
CCI Stinger: 394m/sec; 379m/sec.
Die Stinger ist also teils mehr als 100m/sec schneller als Standard-Muni!
Allerdings fehlte HV-Muni leider bei meinem Test, die wäre wohl von der Vo irgendwo dazwischen.
Ich hatte anfangs beim Verschießen der CCI-Stinger aus der Pistole ein mulmiges Gefühl, aber der menschliche Forscherdrang siegte über meine Bedenken:
mit Schutzbrille und Kappe tief in die Stirn gezogen;-)
Chrony-Messungen mit meinen KK-Gewehren stehen noch aus. Wenn ich die gemacht haben werde, stell ich die Ergebnisse auch hier herein.
Aber mein ERMA-Gewehrchen (hab ich immer noch) werde ich nicht mit CCI-Stinger malträtieren...
lg, Benelli
als Warnung, was mir Mitte der 1970er Jahre passiert ist:
Ich hatte mir damals ein 50er-Packerl Fiocchi .22lr-HV gekauft, auf der Packung stand "Not for use in automatic weapons".
In jugendlichem Leichtsinn ignorierte ich unvernünftiger Weise diese Warnung.
Auf dem Schießstand lud ich die Muni in mein Erma-M1 (Halbautomat mit Masseverschluss).
Beim ersten Schuss schlug mir eine kleine Rauchwolke und diverse Splitter entgegen:
Durch den höheren Druck hat der Masseverschluss früher geöffnet, und der noch zu wenig reduzierte Gasdruck hat den Hülsenboden abgerissen. Auf der Stirn hatte ich kleinste Einschlüsse von Pulverresten, die in die oberste Hautschicht eingedrungen waren. Als Brillenträger waren meine Augen zum Glück geschützt; heutige gut schützende Schiessbrillen hatte damals natürlich noch niemand.
Nur mit Mühe bekam ich den Hülsenmantel, der im Lager steckte, aus der Waffe heraus.
Das war mir eine Lehre und ich schoss diese Muni dann -problemlos- in KK-Repetierern, wobei man am Knall und am Rückstoß merkte, dass hier mehr Dampf vorhanden war. (Die Hülse hatte übrigens - im Gegensatz zur aktuellen CCI-Stinger - die gleiche Länge wie andere KK-Patronen)
Jetzt, etwa 39 Jahre später, habe ich diesen Sommer einige meiner Faustfeuerwaffen mit dem Chrony gemessen.
Hier kann ich euch die Ergebnisse mit meinen KK-FFW (SW 617 und SIG226 mit KK-Wechselsystem) mitteilen:
(pro MuniSorte jeweils 3 oder 4 Schuss, Mittelwert in m/sec; 1.Wert: Revo; 2.Wert: Pistole)
SK Standard: 267m/sec; 267m/sec.
Lapua Midas: 288m/sec; 273m/sec.
Federal Stand.: 288m/sec; 281m/sec.
und jetzt kommt's:
CCI Stinger: 394m/sec; 379m/sec.
Die Stinger ist also teils mehr als 100m/sec schneller als Standard-Muni!
Allerdings fehlte HV-Muni leider bei meinem Test, die wäre wohl von der Vo irgendwo dazwischen.
Ich hatte anfangs beim Verschießen der CCI-Stinger aus der Pistole ein mulmiges Gefühl, aber der menschliche Forscherdrang siegte über meine Bedenken:
mit Schutzbrille und Kappe tief in die Stirn gezogen;-)
Chrony-Messungen mit meinen KK-Gewehren stehen noch aus. Wenn ich die gemacht haben werde, stell ich die Ergebnisse auch hier herein.
Aber mein ERMA-Gewehrchen (hab ich immer noch) werde ich nicht mit CCI-Stinger malträtieren...
lg, Benelli