Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Bau eines Gewehrständers
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Bau eines Gewehrständers
da braucht der liebe Charles dann noch einen Kleintransporter für seinen Schauwagen 
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Bau eines Gewehrständers
pointi2009 hat geschrieben:da braucht der liebe Charles dann noch einen Kleintransporter für seinen Schauwagen
Aber geh! Da bau ich in meinem Gewehrständer einfach ein 1000er Motorradmotor ein und ein großer Propeller draufgeflanscht. Bremsen brauche ich keine, denn es gilt die Devise: Wer bremst, verliert!
@mgritsch: Du hast richtig erkannt und vermutet, alles mit der Stichsäge und Lochbohrer ausgearbeitet *ächz* Und die geraden langen Schnitte auch mit der Stichsäge geschnitten, und mit der Handhobelmaschine egalisiert.
Denn ich habe das Luxusproblem, daß ich aufgrund der Motorräder und des Formel Ford Rennwagerls nicht zu den Tischlermaschinen hin kann, also kein Zugang habe, und zum Motorradln und Rennerle umstellen habe ich echt keine Lust. So habe ich halt alles mit Handmaschinen und Handwerkzeuge gearbeitet. Quasi provisorisch getischlert. In Sichtweite, aber unerreichbar, meine Standmaschinen, das sind: Fräsmaschine, Kreissäge, Bandsäge, Abricht- und Dickendhobelmaschine mit angebauter Längslochfräsvorrichtung. Tja.
Und wenn Du genau siehst, eine Reihe ist für die Ordonnanzgewehre mit gerade abstehenden Kammerstängel, und die andere Reihe für die UHRen, Schrotflinten, Sharps und Rolling Blocks, die haben kein abstehendes Kammerstängel
So, Kaffee ausgetrunken, die Pause ist um, nun gehts weiter mit dem Bau.
Charles
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Bau eines Gewehrständers
Sodala, derweil trocknet die Spiritusbeize, bin ganz schön blau vom Spiritusdunst, und Schädelweh gesellt sich auch dazu *hicks*
Ich werde den Gewehrständer nicht ölen, sondern mit flüssigem Holzwachs einstreichen, das muß ich morgen noch beim orangen Biber holen. Des weiteren brauche ich ein dickes Filz in brauner oder dunkelroter Farbe, das Filz wird in die Aussparungen eingeklebt. Und fertig ist der Gewehrständer.
Nachfolgend einige Fotos, die die Baufortschritte zeigen:






Jetzt sieht der Gewehrständer nicht mal so schlecht aus, oder?
Charles
Ich werde den Gewehrständer nicht ölen, sondern mit flüssigem Holzwachs einstreichen, das muß ich morgen noch beim orangen Biber holen. Des weiteren brauche ich ein dickes Filz in brauner oder dunkelroter Farbe, das Filz wird in die Aussparungen eingeklebt. Und fertig ist der Gewehrständer.
Nachfolgend einige Fotos, die die Baufortschritte zeigen:
Jetzt sieht der Gewehrständer nicht mal so schlecht aus, oder?
Charles
Re: Bau eines Gewehrständers
Was für ein Zufall 
Charles, ich bin auch grad eben nebenbei in der Firma am Gewehrständer bauen, nur mach ich meins natürlich aus Edelstahl.
Und noch eine extra Wandaufhängung für 5 Gewehre als Deko/Aufbewahrung.
Wenn ichs fertig habe stell ich natürlich Fotos davon rein.
Aber ist wirklich hübsch geworden, hast brav gemacht
PS: Weisst eh wennst was brauchst schreib mich an dann laser ich dir das Passende schon raus
Charles, ich bin auch grad eben nebenbei in der Firma am Gewehrständer bauen, nur mach ich meins natürlich aus Edelstahl.
Und noch eine extra Wandaufhängung für 5 Gewehre als Deko/Aufbewahrung.
Wenn ichs fertig habe stell ich natürlich Fotos davon rein.
Aber ist wirklich hübsch geworden, hast brav gemacht
PS: Weisst eh wennst was brauchst schreib mich an dann laser ich dir das Passende schon raus
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Bau eines Gewehrständers
@ Wiking-76: Danke, cooles Foto!
@ jhjfdf: Danke! Oh, schön, so ein Gewehrständer komplett aus lasergeschnittenes Niro
Bin schon sehr gespannt auf die Fotos!
Sodala, nun habe ich den Gewehrständer fast vollgefüllt, da sehe ich nun, daß ich schon den zweiten Gewehrständer, aber 4cm schmäler, bauen muß.


Charles
@ jhjfdf: Danke! Oh, schön, so ein Gewehrständer komplett aus lasergeschnittenes Niro
Bin schon sehr gespannt auf die Fotos!
Sodala, nun habe ich den Gewehrständer fast vollgefüllt, da sehe ich nun, daß ich schon den zweiten Gewehrständer, aber 4cm schmäler, bauen muß.
Charles
- Salem
- .50 BMG

- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Bau eines Gewehrständers
Fesch, fesch, begabtes Katerchen.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Re: Bau eines Gewehrständers
Charly,
"Oida du bist a Waunsinn"
(das ist das höchste Lob das es gibt, mit einem Wort ein ehrliches Kompliment)
natürlich auf wienerisch ausgesprochen!
LG Steelman
"Oida du bist a Waunsinn"
(das ist das höchste Lob das es gibt, mit einem Wort ein ehrliches Kompliment)
natürlich auf wienerisch ausgesprochen!
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Bau eines Gewehrständers
Sehr gut gemacht!
Sowas sollte ich mir auch mal überlegen.
Wieso hast du den Ständer mit dieser Farbe eingelassen? Wäre Leinöl nicht viel besser und Natürlicher ?
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Bau eines Gewehrständers
Danke, danke!
Glaub mir, ich arbeite sonst viel mit Leinöl und andere Versiegelungen, u.a. beim Holzbogen- und Didgeridoo-Bau und sonstige Holzprojekte.
Aber gerade in der Wiederladerkammer will ich keine Gestanksbombe á la ranziges Leinöl für mindestens 2 Monate haben, mittlerweile wird mir schlecht, wenn ich Leinöl nur rieche.
Darum meine Entscheidung zu flüssiges farbloses Holzwachs. Anfangs stinkt er wegen der Lösungsmittel, aber nach ca. 2 Stunden ist das vorbei, und ich kann die Gewehre wieder einräumen.
Jetzt harmoniert alles schön miteinander. Ist wirklich praktisch, so ein Gewehrständer.
Nach etwas Herummessen habe ich eine weitere Standfläche für den 2. Gewehrständer gefunden, dieses Projekt gehe ich in 2, 3 Wochen an.
Charles
Alles, nur ja kein Leinöl! Denn Leinöl braucht ewig zum oxidieren, ich schätze aufgrund des derzeitigen Kellertemperaturs von 14 °C mindestens 2 Monate, bis das Leinöl nach 2maliger Anwendung ausgehärtet ist und nicht mehr stinkt. Und allzusehr dunkelt das Leinöl nicht nach, das Holz wäre immer noch zu hell, das passt optisch nicht zu die Gewehre dazu, der Gewehrständer wäre wie ein schriller Fremdkörper.Maggo hat geschrieben: Wieso hast du den Ständer mit dieser Farbe eingelassen? Wäre Leinöl nicht viel besser und Natürlicher ?
Glaub mir, ich arbeite sonst viel mit Leinöl und andere Versiegelungen, u.a. beim Holzbogen- und Didgeridoo-Bau und sonstige Holzprojekte.
Aber gerade in der Wiederladerkammer will ich keine Gestanksbombe á la ranziges Leinöl für mindestens 2 Monate haben, mittlerweile wird mir schlecht, wenn ich Leinöl nur rieche.
Darum meine Entscheidung zu flüssiges farbloses Holzwachs. Anfangs stinkt er wegen der Lösungsmittel, aber nach ca. 2 Stunden ist das vorbei, und ich kann die Gewehre wieder einräumen.
Jetzt harmoniert alles schön miteinander. Ist wirklich praktisch, so ein Gewehrständer.
Nach etwas Herummessen habe ich eine weitere Standfläche für den 2. Gewehrständer gefunden, dieses Projekt gehe ich in 2, 3 Wochen an.
Charles
- Salem
- .50 BMG

- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Bau eines Gewehrständers
Bei Leinöl nimm ein Sikkativ, dann wirds was, ist eine Metalloxidlösung, wirkt wie ein Härter.
Kennt allerdings heute fast keiner mehr, darum wirds nur mehr selten verkauft.
Kennt allerdings heute fast keiner mehr, darum wirds nur mehr selten verkauft.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
-
Mr.Goldglock
- .357 Magnum

- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 10:07
Re: Bau eines Gewehrständers
....sehr schön geworden!
mfg
mfg
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon

- Beiträge: 6838
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Bau eines Gewehrständers
Oh ja! Superhübsch! 
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Bau eines Gewehrständers
gibt's sikkative extra zu kaufen?Salem hat geschrieben:Bei Leinöl nimm ein Sikkativ, dann wirds was, ist eine Metalloxidlösung, wirkt wie ein Härter.
Kennt allerdings heute fast keiner mehr, darum wirds nur mehr selten verkauft.
ich dachte die sind so oder so schon zugesetzt...
ich mag zwar den geruch von leinöl gerne und bei richtigem arbeiten härtet es eh recht rasch, aber ein bissi dauert es schon, vor allem wenn schon die x-te schicht drauf kommt für eine wirklich schöne oberfläche
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
- Salem
- .50 BMG

- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Bau eines Gewehrständers
Jep, gibts im Fachhandel, im Baumarkt wirst aber nix finden, zumindest hier im Süden ist es so.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.



