Seite 1 von 3

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 13:56
von BigBen
Nein, wird es voraussichtlich auch nicht geben.

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 16:42
von Centurio
Ok, verstehe. In erster Linie also ein Spaßgerät, eventuell auch für den jagdlichen Einsatz. Die ebenfalls erwähnte SV-Rolle kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, aber ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren. ;)

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 17:11
von Robert
Zur SV:

Geradezug geht halt auch sehr schnell, du hast ordentlich Murmeln im Tank (Glock mag) und in 9mm sind schon ordentliche Verteidigungsmurmeln zu erhalten.

Geeignet dürfte die Waffe also durchaus sein würde ich sagen.

Im Gegensatz zu einer KK Büchse ist es halt eine Plinkingwaffe die trotzdem auch zur SV genommen werden kann.

Das jemand mit WBK wahrscheinlich bereits weitaus besseres zuhaus hat zur SV dürfte unbestritten sein. Aber für WBK lose, oder für Leute für die es die erste Waffe ist wärs eigentlich ideal: Hauptsächlich zum plinken, kann aber Notfalls trotzdem a bissl mehr als KK wenns sein muss.

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 18:03
von Centurio
Nicht nur WBK-Besitzer - Wenn ich schon die Nachteile einer Langwaffe (und Nicht-Selbstlader) zur SV in Kauf nehme, dann greife ich lieber gleich zu einer Schrotflinte.

Ist halt meine Meinung...

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: So 30. Okt 2011, 20:59
von Arminius
Ich wollte NIEMANDEN beleidigen, und ich bin 100% der Letzte, der gegen eine neue, originelle Waffe ist!

Und der Letzte, der IRGENDEINER Waffe die Daseinsberechtigung nehmen will!

Bin ja kein Anti!

Wollte nur eine Anregung geben, dass es auch andere Möglichkeiten gibt.

Ausserdem ist mM nach wirklich die Geschwindigkeit des Repetierens ein Thema.

Bleibe dabei:

PA ( "Pump Action" ) > LA > Geradzugrepetierer.

9 mm Largo und Handladen - hm, ITSHTF zählt nur, was fertig verladen bereitsteht.

Wiederladen ist für den dauernden Schiessbetrieb, NICHT eine Option für obengenanntes Szenario. IMO.

Und auf einigen meiner LA´s befinden sich PEEP sights. Die am Schafthals sind zu vergessen, für KW Patronen ist alles Long Range wirklich und herzlich wurscht, aber so ein Lyman ( Stahl! ) oder Redfield receiver sight ist was Feines.

Williams jetzt.

Funkt und ist handlich und Aussehen ist auch ok.

Und SEHR leicht und handlich!

Muss man halt probiert haben.

Mein Tipp: .125" dia, "Buck Buster" ist ein wirklich guter Diopter Loch durchmesser, und ein Patridge sight oder Sordough ( da stimmt was nicht mit der Schreibweise ) mit "brass" oder "Gold" insert oder eines der neuen Korne mit grossem Durchmesser aber dünner weisser oder oranger oder goldener Linie drauf sind echt super!

Hermann

Nein, Red dot sights gehören auf Black Rifles ...

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:34
von spareribs
lasst euch einfach überraschen !

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:54
von Freiwild
habe ich das richtig verstanden, ihr habt auch keinen ungefähren eindruck wie das teil aussehen wird und trotzdem schon bezahlt?

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: So 30. Okt 2011, 22:12
von cobaltbomb
nein noch nix bezahlt, bisher keine regung diesbezüglich von seiten herrn mayerls

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 06:59
von BigBen
Ja irgendwie tut sich da gerade bedenklich wenig...

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 09:53
von Varminter
BigBen hat geschrieben:Ja irgendwie tut sich da gerade bedenklich wenig...

http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... 42#p123442" onclick="window.open(this.href);return false; :!:

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 22:12
von Arminius
Einmal schreibe ich noch zu dem Thema, dann schweige ich ( hierzu ;-)):

Pump Action, also etwa Colt Lightning, "Neu", ist auf jeden Fall schneller zu repetieren, als jeder Geradzugrepetierer. Auch jede LA ist schneller! ( Rossi 92 SS .357, Pedersoli Lightning Carbine .44-40 )( "Carbine" ===>> runde Läufe und max 20 Zoll wegen dem Gewicht! )*

Natürlich wären da Glock Mags zum Bestücken gut! ZB die 33er ... aber im Ernst: schnell wechselbare 17er würden schon reichen.

Achtung: die Magazine sollten GUT gehalten werden, das heisst, mit entsprechend langer "Aufnahme" = Magazinschacht.

Länger und ENGER als zB bei der Marlin Camp.

UND: die Ballistik der 9 mm P ist ned berühmt. Für Hausverteidigung ok, aber schon die Flugbahn bis 100 m Fleck steigt schon um etwa 10 cm in der Mitte. Mit 200 m Visier muss das dann aber schon schön hoch sein in der Mitte.

just my 2 cts, wie´s so schön heisst.

Hermann

*) ok, ich hab einen Lever Action Vogel - na und?

Wer gar keinen Vogel hat, ist auch nicht ganz normal!

P.S.: wenn´s ned gar so schiach warad, würde ich eine 92er mit 16" Lauf in Stainless vorschlagen, 9 mm P, mit Glock Magazinzuführung. Also eher Lösung Richtung "Timberwolf" ( IIRC )

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 01:40
von Steirer
Arminius hat geschrieben:Einmal schreibe ich noch zu dem Thema, dann schweige ich ( hierzu ;-)):

Pump Action, also etwa Colt Lightning, "Neu", ist auf jeden Fall schneller zu repetieren, als jeder Geradzugrepetierer. Auch jede LA ist schneller! ( Rossi 92 SS .357, Pedersoli Lightning Carbine .44-40 )( "Carbine" ===>> runde Läufe und max 20 Zoll wegen dem Gewicht! )*

Natürlich wären da Glock Mags zum Bestücken gut! ZB die 33er ... aber im Ernst: schnell wechselbare 17er würden schon reichen.

Achtung: die Magazine sollten GUT gehalten werden, das heisst, mit entsprechend langer "Aufnahme" = Magazinschacht.

Länger und ENGER als zB bei der Marlin Camp.

UND: die Ballistik der 9 mm P ist ned berühmt. Für Hausverteidigung ok, aber schon die Flugbahn bis 100 m Fleck steigt schon um etwa 10 cm in der Mitte. Mit 200 m Visier muss das dann aber schon schön hoch sein in der Mitte.

just my 2 cts, wie´s so schön heisst.

Hermann

*) ok, ich hab einen Lever Action Vogel - na und?

Wer gar keinen Vogel hat, ist auch nicht ganz normal!

P.S.: wenn´s ned gar so schiach warad, würde ich eine 92er mit 16" Lauf in Stainless vorschlagen, 9 mm P, mit Glock Magazinzuführung. Also eher Lösung Richtung "Timberwolf" ( IIRC )
Bei vorne aufgelegter Waffe bist du sowohl mit Pump Aktion als auch Lever Aktion langsamer.

Bei der Gelegenheit weiß wer den genauen Unterschied zwischen den Geradezusystemen der Schweizer und dem M95?

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 20:37
von Chester
Robert hat geschrieben:Aber für WBK lose, oder für Leute für die es die erste Waffe ist wärs eigentlich ideal: Hauptsächlich zum plinken, kann aber Notfalls trotzdem a bissl mehr als KK wenns sein muss.
Als "WBK loser" wirst du dir vermutlich schwer tun an die 9mm Munition zu kommen.
Oder hab ich da was falsch verstanden? :think:

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 20:49
von Arminius
Nach dem neuen Waffengestz ist Muni für FFW legal, wenn man im Besitz einer legalen Langwaffe für dieselbige ist.

Legalisierung des Umstandes, dass es einge Langwaffen für FFW Muni gibt:

Win 92, Win 94, die Uberti Repliken in .44-40 und .357. Marlins ...

Hermann

Re: Der StyriaArms - PD Repetierer

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 20:58
von gewo
Arminius hat geschrieben:Nach dem neuen Waffengestz ist Muni für FFW legal, wenn man im Besitz einer legalen Langwaffe für dieselbige ist.
hi

noe
der zwr zettel ist nachdem du die waffe gemeldet hast dein berechtigungsdokument zum erwerb von ffw muni

und das ab ca mitte 2012