@Greenhorn,
das ist einer von zwei originalen Bausätzen von Pedersoli aus dem Nachlaß eines Cousins. Die liegen schon viele Jahre in meiner Werkstätte herum und angeregt durch einige Postings im Forum, habe ich mich entschlossen, vorerst wenigstens mal einen fertig zu bauen.
Leider sind beide Kits nicht komplett, es fehlen die Schäfte, die Ladestöcke, die Powder Drums samt Pistons und die Platten für die Laufbefestigung. Die Sterne auf der Schaftbacke waren auch nicht dabei, die habe ich mit der Laubsäge aus 1,5 mm starkem Messing ausgeschnitten, ebenso die Montageplatten für die Laufbefestigung.
Der Schaft war im Prinzip kein großes Problem.
Das was mir am Schwierigsten erschien, nämlich den Kanal für den Ladestock einzubohren, war letzten Endes sehr einfach.
Ich habe mir einen 8 mm starken und 1 Meter langen Messingstab sowie einen 9mm-Zentrumsbohrer besorgt, den Bohrer hart auf den Stab aufgelötet, den freiliegenden Teil des Kanals mit der Oberfräse eingefräst, dann zwei Holzbretter mit Zwingen quer zur Längsrichtung als Führung angeklemmt und mit langsam laufender Bohrmaschine vorgebohrt.
Anschließend habe ich den Kanal mit einen 9,5 mm starken Bohrer (ebenfalls mit einenm Stab verlängert) auf das Endmaß gebracht.
Viel mehr Geduld erforderte, so komisch das klingt, die Anpassung der Schaftkappe.
Der Ladestock ist aus einem 10 mm starken Buchenstab (stilechtes Hickory konnte ich nicht auftreiben) angefertigt.
Den habe ich auf der Drehbank auf 9,3 mm abeschliffen, mit einem 1 cm breiten Lederband spiralförmig umwickelt, mit dem Gasbrenner die Zwischenräume angesengt und mit Leinölfirnis eingelassen.
Das Powder Drum konnte ich mit Hilfe der Maßangaben von @Charles aus einem Stück Werkzeugstahl anfertigen und das eigentliche Piston fand ich bei der Fa. Seidler.
Den Feuerschirm habe ich wieder entfernt, da das Setzen der Zündhütchen, wenn der Hahn in der Ruherast liegt, fast nur mit Hilfe einer Pinzette erfolgen kann.
heimwerker