Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 14:06
-----------------------
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
Ja, warum nicht? Wenn's mir die Ohren fast zerreisst, weil der Nachbar seine selbstgeladenen 44er Ultramags auslässt, dann darf ich mich hoffentlich gestört fühlen. Da erwarte ich dieselbe Toleranz, wie Ich sie liefere indem ich warte, bis er seine 6 Schuss durch hat und inzwischen zurücktrete. Indoor hauts die Druckwelle ausserdem pro Schuss nicht nur einmal entgegen. Und wenn der Standbetreiber solche Extreme zumindest temporär untersagen würde, dann wäre das schon in meinem Sinne. Ist ja nicht so, dass es keine anderen Stände gäbe, ausserdem darf ich ja auch nicht überall mehr als 5 Schuss am Stück verschiessen. Wenn das ok ist, dann ist das mit der Lärmbelästigung auch legitim. 160 vs 164 db sind nämlich kein kleiner Unterschied und manche Leute spüren das sehr stark. Dagegen tun kann ich zwar nichts, ich will es nicht mal. Mir laufen aber solch verständnislose Aussagen wie im Zitat zuwider. Rücksichtnahme wirkt nämlich nicht nur in eine Richtung. Sollens halt ihre Mag schiessen, dafür haben sies ja. Aber die Dosis macht das Gift, in diesem Fall sogar im wahrsten Sinn. Wenn ich warten kann, bis der seine Trommel leer hat, dann kann der warten, bis ich mein Magazin leer hab. So wie ich auch warte, wenn ich derjenige bin, der die Magnumladungen verschiesst. Vielleicht aber sind genau deshalb an einigen Ständen Magnumladungen untersagt, weil bei manchen Schützen die Toleranz eine Einbahnstrasse ist. Ergo: auch in solchen Fällen ggf legitim.Bell hat geschrieben:...dann is Ok, aber nur "weils laut is und sich die anderen gestört fühlen"?
Natürlich darfst du dich gestört fühlen!! Deine Gefühle will dir ja auch niemand untersagen!cas81 hat geschrieben:Wenn's mir die Ohren fast zerreisst, weil der Nachbar seine selbstgeladenen 44er Ultramags auslässt, dann darf ich mich hoffentlich gestört fühlen.
Also ich persönlich würd nie mit der Maggy indoor schießen; hab schon outdoor nach 3 Trommeln machmal einen Druck in den Nebenhöhlen.cas81 hat geschrieben:Indoor hauts die Druckwelle ausserdem pro Schuss nicht nur einmal entgegen.
Hab ich auch kein Problem damit; drum wärs ja interessant zu wissen, wo man mit der Maggy gassi gehen kann und wo halt nicht. Aber nochmal: wenns erlaubt ist, wirds gemacht.cas81 hat geschrieben:Und wenn der Standbetreiber solche Extreme zumindest temporär untersagen würde, dann wäre das schon in meinem Sinne.
Da komm ich nicht ganz mit.cas81 hat geschrieben:Mir laufen aber solch verständnislose Aussagen wie im Zitat zuwider. Rücksichtnahme wirkt nämlich nicht nur in eine Richtung. Sollens halt ihre Mag schiessen, dafür haben sies ja. Aber die Dosis macht das Gift, in diesem Fall sogar im wahrsten Sinn. Wenn ich warten kann, bis der seine Trommel leer hat, dann kann der warten, bis ich mein Magazin leer hab. So wie ich auch warte, wenn ich derjenige bin, der die Magnumladungen verschiesst.
Richtig, aber solche Eigenheiten würde ich gern vorher kennen. Drum auch die Idee oben - ging weniger um eine Shitlist, als vielmehr darum, dass man solche Infos bei sportschiessen.info oder Verein.eu in die Schießstand-Finder eintragen (können) sollte, damit sich jeder den Stand raussuchen kann, auf dem er sich wohlfühlt. Ich persönlich kann mit "5 Schuss, und das bitte langsam" eher wenig anfangen (genau so wenig ohne Zuganlage), verstehe aber, wenn jemand das möchte. Auf dem Stand werde ich dann eben nicht zu finden sein - aber wie gesagt, Toleranz ist keine Einbahnstraße, drum bitte um Verständnis für beide Seiten.Bürki hat geschrieben:Ihr macht euch aber auch alle selbst das Leben schwer. Wenn mich etwas stört dann fahr ich einfach nicht hin und gut ist's.
Du hast gesagt, es ist ok, wenn man wegen technischer Gründe nicht Mag schießen darf, aber nur wegen dem Gestört- Fühlen ist's übertrieben (bzw es als rhetorische Frage formuliert). Ich hab begründet, warum das legitim sein KANN. Zuzel dir nicht die einzelnen Teilaussagen aus dem Post raus, siehs als Ganzes bitte.Bell hat geschrieben: Da komm ich nicht ganz mit.
Was ist verständnislos, wenn ich sag, dass es auf einem Stand halt mal sehr laut sein kann?
Nur kurz zurück zum Offtopic: Ich rege mich natürlich nicht über die Lärmbelästigung auf, höre aber mittlerweile auf zu schießen, wenn sich am Vereinsschießstand neben mir jemand mit einer 500er S&W oder einem Revolver einrichtet. Vor allem wenn ich von ihm weiß, dass er selbst lädt und viel Spaß am lauten Knall hat. Seltsamer Weise platzieren sich die Jungs gerne neben mir, entweder weil sie wissen, dass der Stand dann gleich frei wird oder weil ich so eine robuste Silhouette hab, wer weiß.doc steel hat geschrieben:sorry, aber lärmbelästigung am schiesstand....des is scho a bissl paradox!
und eigentlich gehts ja um startausrüstung für neulinge, oder?
genau!Styrax hat geschrieben:@ Doc
Wenns so weitergeht, wern ma in Zukunft auf den Schießständen eh nur noch mit Lichtpistolen und Lichtgewehre schießen dürfen. Und wehe dem welcher eine stärkere Batterie einlegt und dadurch einige mW mehr "Leistung" rausholt.
Schutzbrille nicht vergessen!
Ich hab das Gefühl, dass du bewusst die Aussagen anderer verdrehst. Es sagt niemand, dass "ruhige" Stände schlecht sind und punkt, sondern dass es eben unterschiedliche Präferenzen gibt. Es verlangt auch niemand von dir den "perfekten Stand" aufzugeben - dass du im Gegenzug pauschal schnellere bzw größerkalibrige Schützen als "Proleten" diffamierst, spricht hingegen Bände.cas81 hat geschrieben:Ebenso Herr Ballistix, der nicht versteht, warum jemand den an sich fast perfekten Stand nicht aufgibt, nur weil ein paar Proleten rücksichtslos sind, die der Begründung wegen beispielhaft herangezogen werden.
Schafft es eigentlich noch jemand nicht an der Kernaussage vorbei zu lesen?
Ich kann nachvollziehen was du meinst. Hat mich früher besonders am Langwaffenstand auch gestört, wenn neben mir ein Magnumkaliber mit Mündungsbremse losgeht. Ich hab dann irgendwann versucht, umzudenken, und es als Herausforderung zu sehen, auch unter widrigen Bedingungen versuchen meine Konzentration aufrechtzuerhalten. Ist ein bissl wie Meditation... am Anfang verläuft man sich sehr schnell wieder aber es wird besser und besser. Man muss schon in Kauf nehmen, dass die Treffer anfangs darunter leiden, aber es wird immer besser und man hat die Chance zu wachsen.Grazer hat geschrieben:
Nur kurz zurück zum Offtopic: Ich rege mich natürlich nicht über die Lärmbelästigung auf, höre aber mittlerweile auf zu schießen, wenn sich am Vereinsschießstand neben mir jemand mit einer 500er S&W oder einem Revolver einrichtet. Vor allem wenn ich von ihm weiß, dass er selbst lädt und viel Spaß am lauten Knall hat. Seltsamer Weise platzieren sich die Jungs gerne neben mir, entweder weil sie wissen, dass der Stand dann gleich frei wird oder weil ich so eine robuste Silhouette hab, wer weiß.
Grundsätzlich empfinde ich die Geräuschkulisse ja als Musik, aber am Vereinsstand hängen nur Netze zwischen den Ständen und das Luftbussi aus den Revolvern bläst einem so richtig den Dreck auf die Wange. Dann kommt dazu, dass die zuvor erwähnten Selbstlader häufig keinen Schießrhythmus haben und dazu neigen, sich bei besonders lauten Schüssen gegenseitig zu gratulieren und den "Rumms" zu besprechen. Alles kein echtes Problem, aber ich kann mich dann halt nicht mehr konzentrieren. Jeder weitere Schuss meinerseits wäre dann Zeitverschwendung und dann lass ich es eben gut sein. Im Zangtal ist das mit den recht gut abgeteilten Ständen alles kein Problem, deshalb nehme ich persönlich lieber ein- bis zweimal in der Woche die Fahrerei in Kauf.
Ansonsten ist das ein sehr hilfreicher und guter Thread, Danke dafür.