Seite 72 von 85

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 17:24
von Bdave
Ok danke für die Tipps!

Dh Standard BL wenn die Rail mit der Standard Barrel Nut kompatibel is und falls nicht dann eher die FF Variante.
Kornträger abflexen um einen neuen Gasblock zu sparen.

Weiß jemand ob die Midwest Industries Rails vor allem die G3 Modelle mit Mlok auf die Standard Barrel Nut passen?

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 19:54
von Martin_Q
Wenn keine barrelnut dabei ist dann kann man davon ausgehen daß die Standard barrelnut verwendet wird.

Wie man aber der Produktbeschreibung auf der Midwest Industries Seite entnehmen kann, steht dort "Proprietary barrelnut and barrelnut wrench included". D.h. die barrelnut ist auf jeden Fall mit jener im Lieferumfang enthaltenen auszutauschen.

Edit: Löblich ist aber, daß in diesem Fall das notwendige Werkzeug ebenfalls dabei ist (wrench).

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 21:07
von redstorm
Bdave hat geschrieben:Ok danke für die Tipps!

Dh Standard BL wenn die Rail mit der Standard Barrel Nut kompatibel is und falls nicht dann eher die FF Variante.
Kornträger abflexen um einen neuen Gasblock zu sparen.

Weiß jemand ob die Midwest Industries Rails vor allem die G3 Modelle mit Mlok auf die Standard Barrel Nut passen?
nidwest hat eine barrel nut dabei im set
der vorderschaft ist auf der unterseite mit zwei schrauben geklemmt
da brauchst eine lange zylindrische barrel nut dazu

großer vorteil wennst selbst tauscht; du kannst aus sehr vielen versionen die es am markt gibt wählen
also ich würde das günstigste OA15 kaufen und dann den vorderschaft nehmen der dir am meisten zusagt

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 21:20
von Bdave
Gut, aber wenn ich bei Midwest eh die BN tauschen muss, kann ich wirklich die allergünstigste BL Version mit dem Kunststoff Handschutz und Kornträger Gasblock nehmen. Da schmeiß ich dann den alten Schaft und BN runter, montier die neue MI BN, flex den Kornträger vom Gasblock runter und montier die FF Rail.

Danke für die Infos!

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 10:01
von YWN
Preisfrage an die "Spezialisten" hier im Thread:

Wie willst du die Barrelnut runter bringen wenn du den Kornträger/Gasblock nur abflext?
Willst sie etwa auch abflexen? Ich trau es euch eh zu.

Nachdenken und hier in den Untiefen des Forums, wo wirklich keine Frage offen bleiben dürfte selbst nachzulesen, ist offenbar bei den heutigen Neo-Waffenbesitzern der reinste Luxus.

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 10:09
von rupi
YWN hat geschrieben:Willst sie etwa auch abflexen? Ich trau es euch eh zu.
was spricht dagegen ?

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 10:21
von Bdave
YWN hat geschrieben:Preisfrage an die "Spezialisten" hier im Thread:

Wie willst du die Barrelnut runter bringen wenn du den Kornträger/Gasblock nur abflext?
Willst sie etwa auch abflexen? Ich trau es euch eh zu.

Nachdenken und hier in den Untiefen des Forums, wo wirklich keine Frage offen bleiben dürfte selbst nachzulesen, ist offenbar bei den heutigen Neo-Waffenbesitzern der reinste Luxus.
Den Kornträger/Gasblock kann man ja hoffentlich doch abmontieren. Hat ja das eine mit dem anderen nix zu tun oder?

Und ich nehm mir dann doch die Freiheit heraus in einem Forum eine spezifische Frage zu einem bestimmten Produkt selbst zu stellen, danke.

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 10:34
von BigBen
Jo was genau ist das problem eine Barrel Nut abzuflexen? Abgesehen davon sollte man halt vorher wissen ob die Barrelnut getauscht werden muss oder nicht...bei vielen modernen Freischwingervorderschäften kann die originale Barrelnut ja weiter verwendet werden...d.h Kornträger abflexen um den Handschutz rauzubekommen ist eine absolut legitime und gängige Maßnahme, wenn auch nicht die eleganteste Möglichkeit.

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 15:02
von YWN
Also nochmal für alle:
Kornträger soll abgeflext werden, das macht man idR damit man sich das montieren und das bisschen Geld des neuen Gasblocks spart, sonst hat die Arbeit ja eigentlich keinen Sinn.
Den Kornträger abzumontieren ist für jemanden der vom AR offensichtlich genau keine Ahnung hat schon eine ordentliche Herausforderung, das habt ihr ihm alle nicht gesagt.
Er braucht das Werkzeug dazu das nochmal mindestens 150 Euro kostet (AR wrench, Durchschläge, wiseblocks...), also 3-mal so viel wie ein guter Gasblock.

So:
Er hat/will eine OA-BL incl. Kornträger und Handschutz mit standard Barrelnut.
Jetzt will er einen Midwest Handschutz der eine andere/eigene Barrelnut nutzt.

Also wie bekommt er die standard runter und die NEUE drauf, selbst wenn er die alte runterflext?
Richtig: Er MUSS den Kornträger abmontieren und dann wieder raufgeben! Viel Spass bei den Pins.

Mein Tipp: Kauf einen HA mit low-profile Gasentnahme, das spart dir unterm Strich Blut, Schweiss, Tränen und sogar Geld.
Ausser du hast wen der dir das gratis macht und das Werkzeug besitzt.

Oder wie darf man diese Frage denn dann verstehen?
Bdave hat geschrieben:Gut, aber wenn ich bei Midwest eh die BN tauschen muss, kann ich wirklich die allergünstigste BL Version mit dem Kunststoff Handschutz und Kornträger Gasblock nehmen. Da schmeiß ich dann den alten Schaft und BN runter, montier die neue MI BN, flex den Kornträger vom Gasblock runter und montier die FF Rail.

Danke für die Infos!

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 15:10
von BigBen
@YWN punkt geht an YWN

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 16:03
von Bdave
Ok, das sind sehr wertvolle Informationen und genau deshalb hab ich hier gefragt, danke! :)

Im Endeffekt will ich ein Black Label M4 mit Midwest Industries Mlok Rail die über die gesamte Lauflänge geht.

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 06:53
von redstorm
wo ist das problem ?
kornträger hat nur zwei bolzen, die sind schnell herausssen. dazu brauch man nur einen durchschlag plus hammer.
abflexen des kornträgers am lauf würde ich nicht auch wenns genug leute so gemacht haben.
birdcage war bei mir nur locker verschraubt ging leicht runter mit gabelschlüssel.

Abflexen der barrel nut ist auch nicht notwendig da das werkzeug kein vermögen kostet.
AR15 Multitool bekommst auf Aliexpress für unter 20 euro oder man leiht sichs aus.
ebenso der vise block welcher auch unter 20 euro zu haben ist.

zur not macht das abschrauben sicher auch jemand aus dem forum
@bdave, bin öfter mal im raum südlich von wien, könnte das werkzeug da mal mitnehmen

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 07:15
von BigBen
Also soooo schnell sind die Stifte nicht immer herausen, manchmal stecken die Biester so fest, dass man sie trotz passendem Durchschlag nicht rausbekommt - dann muss der Bohrer ran.

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 09:34
von gunlove
BigBen hat geschrieben:Also soooo schnell sind die Stifte nicht immer herausen, manchmal stecken die Biester so fest, dass man sie trotz passendem Durchschlag nicht rausbekommt - dann muss der Bohrer ran.
:text-+1:

Re: OA-15 Black Label

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 09:53
von rupi
gunlove hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Also soooo schnell sind die Stifte nicht immer herausen, manchmal stecken die Biester so fest, dass man sie trotz passendem Durchschlag nicht rausbekommt - dann muss der Bohrer ran.
:text-+1:
oder die Drehbank...