Seite 73 von 430

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 17:50
von rubylaser694
Und wozu dann deine Meldung "Du glaubst ja net ernsthaft dass die selbst irgendwas in ihrem Posteingang liest?".
Dafür gibt's 400Euro Mindestlohn Praktikanten...

Edit: es sind 1120 Euro... http://ec.europa.eu/stages/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 17:52
von Incite
Lexman1 hat geschrieben:Also, nachdem ich dieses Drama leider nur hier im Forum verfolgen konnte, stellt sich ein dezentes Unbehagen ein.

DENNOCH werde ich mir mein AUG leisten und ihnen somit meine Meinung geigen und im schlimmsten Fall, dürfen sie es mir abkaufen... diese Aktion hat die Briten auch bedeutend mehr als geplant gekostet (auch wenn die genauen Zahlen bis heute nicht veröffentlicht wurden)...
Neeee, der Typ hat ja von "Übergangsfristen" gesprochen :roll:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:01
von rubylaser694
diese Aktion hat die Briten auch bedeutend mehr als geplant gekostet (auch wenn die genauen Zahlen bis heute nicht veröffentlicht wurden)...

Doch wurde veröffentlicht
Compensation

After the ban on handguns, the government established a £150 million (approximately US$200 million) program to compensate handgun owners for firearms that they handed in to police stations during an amnesty period that ran from July 1997 through February 1998. Handgun owners were able to opt for one of three levels of compensation:
1.A flat rate for individual items;
2.Payment at a rate published for individual items;
3.Payment provided in accordance with an independent valuation. This typically occurred where a firearm had been adapted and its value increased beyond the listed price.[32]

This compensation program was criticized by some who considered that companies were not typically compensated for any losses they faced or incurred as a result of legislative changes.[33]

The amnesty and buyback program led to the surrender of 162,000 weapons and 700 tons of ammunition.[34]
https://www.loc.gov/law/help/firearms-c ... hp#History" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:11
von Maddin
Eigentlich eh egal was es kostet, im sinnlos Geldverbrennen ist die EU eh Weltmeister. Braucht man nur die aktuellen Beispiele Griechenland oder Türkei hernehmen.

Wahnsinn, kanns immer noch nicht glauben, dass diesem Kommissionsvertreter nicht die Grenzen aufgezeigt wurden. So einer erhält auch noch das Schlusswort...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:16
von diver99
Nach der Lektüre hier, bin ich ehrlich gesagt ziemlich depremiert. Der Breivik ist allerdings die Höhe. Als ob diesen Wahnsinnigen irgendein Gesetz der Welt von seinen Taten abgehalten hätte. Unglaublich. Wie geht's jetzt weiter?

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:19
von Senf
BigBen hat geschrieben:Fakt ist, dass der Breivik dem legalen Waffenbesitz - abgesehen von dem Leid das er sonst angerichtet hat - massiv geschadet hat.
Da geb ich dir vollkommen recht, nur stimmt leider auch dass keine EU-Richtlinie der Welt das hätte verhindern können, da Norwegen nicht in der EU liegt. Genauso wie kein amerikanisches Steuerrecht dir hilft weniger Steuern zu zahlen... Daher ist diese Beweisführung nicht nur deplaziert, unwürdig und inakzeptabel sondern unterstreicht auch noch die Intention dieses Kommissionsvorschlages, nämlich um JEDEN Preis das Recht auf privaten Waffenbesitz zu beschneiden/zu verbieten.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:19
von rubylaser694
In Australien waren es damals ~304Mio$ für 640000 Waffen.
Jetzt nach 20 Jahren wären das inflationsbereinigt in etwa 490Mio$.
http://www.rba.gov.au/calculator/annualDecimal.html" onclick="window.open(this.href);return false;
7. The gun buy-back scheme started in most States
on 1 October 1996 and ended on 30 September 1997. It
secured the surrender of about 640 000 prohibited
firearms nationwide. The Commonwealth funded the
scheme through a one-off 0.2 per cent increase in the
Medicare levy to raise about $500 million. The total
cost of compensation to owners was about $304
million.

http://www.anao.gov.au/uploads/document ... ort_25.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:22
von Hrab
Also wenn ich die Komission richtig verstanden habe dann haben die eher eine Pumpgun-Enteignungslösung im Sinn. (also du darfst sie behalten aber sie ist wertlos und weitergeben gibt es nicht)

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:25
von Maddin
Hrab hat geschrieben:Also wenn ich die Komission richtig verstanden habe dann haben die eher eine Pumpgun-Enteignungslösung im Sinn. (also du darfst sie behalten aber sie ist wertlos und weitergeben gibt es nicht)
Was ebenfalls eine Katastrophe für zivile Waffenbesitzer und vorallem unseren Nachkommen wäre. Einfach komplett ablehnen den Vorschlag, das muss jetzt das Ziel sein.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:34
von patess
Hallo Zusammen
ich beobachte diese Diskussion auch schon länger nur habe ich es leider nicht geschafft mich an zu melden, da ich in Nigeria arbeite und die Anmeldung wegen meiner IP Adresse nicht funktioniert hat

nun habe ich mir nach der heutigen Diskussion folgende Frage gestellt: sind die Saiga 12, Molot usw auch in KAT B7?
sind ja schließlich halbautomatische Schrotflinten und keine Büchsen.

lg

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:37
von Senf
Maddin hat geschrieben:... Einfach komplett ablehnen den Vorschlag, das muss jetzt das Ziel sein.
:clap: Langsam schnallt es jeder..., das hab ich schon vor ca 40 Seiten geschrieben, dass wir uns darauf vorbereiten müssen dass der IMCO kein Ergebnis liefert mit dem wir einverstanden sein werden. MEPs bearbeiten, dass sie den Vorschlag im EP killen. Wenn nötig immer wieder, so wie die NRA es seit Jahrzehnten in den USA vormacht. Im ~5 Jahresrythmus werden dort Waffenrechtsänderungen im Kongress abgelehnt.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:42
von gewo
patess hat geschrieben:sind die Saiga 12, Molot usw auch in KAT B7?
saiga je nach modell entweder kat A oder kat B
molot kat A

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:48
von patess
gewo hat geschrieben:
patess hat geschrieben:sind die Saiga 12, Molot usw auch in KAT B7?
saiga je nach modell entweder kat A oder kat B
molot kat A

wäre die Saiger dann auch KAT B7 und wäre somit gefährdet so wie OA, AUG usw. ?

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:56
von Maddin
patess hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
patess hat geschrieben:sind die Saiga 12, Molot usw auch in KAT B7?
saiga je nach modell entweder kat A oder kat B
molot kat A

wäre die Saiger dann auch KAT B7 und wäre somit gefährdet so wie OA, AUG usw. ?
Genau weiß es noch keiner, aber eher ja. Nach einem neurlichen Bericht soll auch das Aus jeglicher Glock-Pistolen im Raum stehen und somit wohl auch im Prinzip ein Kurzwaffenverbot.

Sorge machen mir eher solche aufgewärmten Geschichtln rund um den Norweger, der ja in meinen Augen kein legaler Waffebesitzer war aber bitte...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:58
von patess
ja das mit den Kurzwaffen habe ich auch gelesen

wahrscheinlich wollen die uns dann dann als Kompromiss verkaufen, dass die Kurzwaffen bleiben "dürfen" :(