Seite 75 von 250
					
				Re: AW: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört 
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 20:09
				von Bernedti
				simultan4 hat geschrieben:Bernedti hat geschrieben:
War die Waffe beim schießen mit der Hinteren Auflage noch richtig beladen??
Sprich druck vom schützen der auf das Zweibein lastet der dadurch das Gewehr unterm schuss unter Kontrolle hält??
Hmmm, nein, 'beladen' hab ich sie nicht - denke ich zumindest.
Zwischen der linken Hand und Schulter kontrollierte ich die Sandmenge unterm Schaft. Also die Höhe.
Die Rechte hatte ich locker am Griff, so dass ich abziehen konnte, ohne (merklich) zu verreissen.
Ich dachte, ich könnte auf diese Weise eine BR-Auflage simulieren...
War der ganz kleine Streukreis also  

  Zufall?
Edit: Wo hätte ich die Waffe beladen sollen?
Niederhalten am Schaft oder am Zweibein? Obwohl: am Zweibein??  

 
Ich glaub beim kleinen Streukreis hast etwas umbewusst anders gemacht aber Zufall schließt gute Ergebnisse auch nicht aus 
Du solltest mit deiner Schulter das Gewehr leicht nach vorne drücken, so viel das das Zweibein gerade nicht nach vorne rutscht!
Geht bei manchen Tischen aber nicht da die zu glatt sind und das Zweiben bei kleinster belastung nach vorne sofort mitrutscht (hatte heute genau das Problem)
Da ist der Gute alte sandsack am Sinnvollsten 
 
Gesendet vom Handy inkl. Tippfehler
 
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 20:11
				von savage3000
				Heute meine neue Savage 10 FCP Mc Millan erstmals probiert. 100 m - 5 Schuss inkl Ausreisser. Remington Premier Match 168 grain. Montiert ist ein Bushnell elite tactical 4,5 - 30 x 50
Bin wirklich seeehr zufrieden . Bild is leider schlecht, aber eine 1 Euromünze konnts abdecken.

 
			 
			
					
				Re: AW: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 20:27
				von simultan4
				Bernedti hat geschrieben:
Ich glaub beim kleinen Streukreis hast etwas umbewusst anders gemacht aber Zufall schließt gute Ergebnisse auch nicht aus 
 
Na immerhin ist Potential vorhanden, hahaha!  
 
Danke für die Tips - echt!
Bin begeistertes Forumsmitglied (wenn auch etwas passiv, da ich noch totaler Rookie bin).
BTW: super Schussbild, Savage3000.
 
			 
			
					
				Re: AW: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 23:56
				von Reaper
				Bernedti hat geschrieben:
Die 22,5 grn scheint die bessere zu sein
Meine Erfahrung mit der .223 ist die, dass meistens die Max-Ladungen am präzisesten fliegen.
Keine Ahnung warum, ist aber bei mir so (mit der Schmeiser UM).
 

 
			 
			
					
				Re: AW: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört
				Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 05:23
				von Teal'c
				Reaper hat geschrieben:Bernedti hat geschrieben:
Die 22,5 grn scheint die bessere zu sein
Meine Erfahrung mit der .223 ist die, dass meistens die Max-Ladungen am präzisesten fliegen.
Keine Ahnung warum, ist aber bei mir so (mit der Schmeiser UM).
 

 
stimmt. Bei meinem OA15 Rifle bin ich auch mit der fast-max Ladung am besten dran.
 
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 05:50
				von simultan4
				Unglaublich: Schmeisser, OA, was kommt als nächstes?  
 
Bin ich der einzige (arme Hund), der nach jedem <Peng> die nächste Patrone händisch nachladen muss?
Bin ja richtig neidisch! 
Gibt's dann eigentlich keine Möglichkeit die Fehlerquelle Schütze 
wegzubekommen? Außer einer Benchrest-Rest?
Bezüglich der Maximalladung werma heute das Quickload-Orakel befragen,
wie weit ich noch gehen kann. Die 20,5 - 22,5 stammen ausm schlauen Lehrbuch, da sollte noch etwas gehen.
 
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Do 21. Nov 2013, 12:26
				von manfred
				Teal'c hat geschrieben:Reaper hat geschrieben:Bernedti hat geschrieben:
Die 22,5 grn scheint die bessere zu sein
Meine Erfahrung mit der .223 ist die, dass meistens die Max-Ladungen am präzisesten fliegen.
Keine Ahnung warum, ist aber bei mir so (mit der Schmeiser UM).
 

 
stimmt. Bei meinem OA15 Rifle bin ich auch mit der fast-max Ladung am besten dran.
 
Wir sind halt schon zu FAUL bezüglich repetieren
Bezüglich fast -max Ladung kommt es auf das Pulver an bzw Los Nr
Wenn du  
http://www.lapua.com/en/products/reload ... odata/5/44" onclick="window.open(this.href);return false;
etwa bei den  69 grs HPBT ( N 140) so zwischen 22,8 und 26, 0 gr bist , ist es auch vom Hülsenvolumen und der Setzlänge abhängig.
In einige Hülsen bringst die 25, 8 nicht einmal rein.
Mit  N 133 etwa darfs nicht so nahe an die max Ladung gehen.
Es ist übrigens  so das mein OA 15 und Schmeisser so zwischen 25,2 und 25,5 gr die besseren Streukreise bringen, auch die von Schützenbrüder liegen in diesen Bereich
 
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Do 21. Nov 2013, 14:47
				von A.I. AW
				Streukreis na ja  

 aber definitiv aussagekräftig  
 
8mm Stahlplatte!
Ich werde mich mal vortasten und berichten bei wieviel Millimeter Stahl Schluss ist  
 

 
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Do 21. Nov 2013, 15:55
				von manfred
				Stell die Stahlscheibe weit genug weg,  bei so einen  Baustahl kannst etwa 2 cm durchschießen.
Wenn  du einen Hardox Stahl verwendest kommst nicht einmal bei 5 mm durch, der hat auch keinen Gratzer, pass aber auf das nicht Geschoss Teile zurückkommen.
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Do 21. Nov 2013, 16:01
				von Raven
				15mm mit 55gn VMBT vor 24gn Norma N201
ein ca 8mm Loch wie ausm Brennschneider
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 01:11
				von birdofprey
				
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 08:58
				von Scaar
				Die Config schaut der M8 schaut wirklich fein aus - jetzt muss A.I. AW nur noch eine Optik finden, die dir den coolen Look nicht zusammen haut 

 
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 09:03
				von A.I. AW
				Scaar hat geschrieben:Die Config schaut der M8 schaut wirklich fein aus - jetzt muss A.I. AW nur noch eine Optik finden, die dir den coolen Look nicht zusammen haut 

 
Aimpoint Comp C3 liegt schon bereit ich warte nur noch auf die ARMS Spannmontage von OA dann ist sie fertig.
 
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 17:54
				von sepp
				ÖM HAG 1 in Mondsee - meine Probescheibe(5 Schuss) die dann auch noch 
bei den Wertungsscheiben( 3 x 10 Schuss) hinterhalb steckte  
 
Bin eigentlich zufrieden - keine technischen Probleme und in Anbetracht meiner Schiesskünste  
  
lg sepp  

 
			 
			
					
				Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &
				Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 18:00
				von sniffer
				sepp hat geschrieben:ÖM HAG 1 in Mondsee - meine Probescheibe(5 Schuss) die dann auch noch 
bei den Wertungsscheiben( 3 x 10 Schuss) hinterhalb steckte  
 
Bin eigentlich zufrieden - keine technischen Probleme und in Anbetracht meiner Schiesskünste  
  
lg sepp  

 
perfekt! welches glas hattest du drauf?