Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Also die Lehre ist ja quasi das Minimum Maß was ein Lager haben darf. Was dort rein geht passt überall ohne Probleme. Das heißt aber nicht das dein Patronenlager nicht weiter ist, Glock hat normalerweise ein weiteres Lager. Ich hatte bei meiner CZ ab und an Probleme mit solchen Patronen. Die hat dann entweder mein Kumpel bekommen oder ich hab sie einfach so verwendet aber nicht im Match. Teste sie aus und schau ob sie passen.
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
In den CZ Lauf passen sie ganz normal ohne Problem rein.
CZ 75 SP-01 Shadow | WBK seit 29.09.2016
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
CROW1973 hat geschrieben:In den CZ Lauf passen sie ganz normal ohne Problem rein.
dann sollts passen.
Was hast du für Geschosse? die OAL kommt mir bissl lang vor, ist über CIP.
Bei den H&N HP HS 125 zb. geht bei meiner PPQ überhaupt nur 28,5mm - da stehts aber schon an den Zügen, und
ich setz die dann auf 28,2 und lad 4,0 N320 - (ohne gewähr)
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Pulver Lovex D032 und Alsa Pro 124gr RN
Laut Lovex Liste sollte ich überhaupt 29,69 haben. Kam mir aber sehr viel vor, weil meine Geco auch nur 29,30 haben und die passen super.
Laut Lovex Liste sollte ich überhaupt 29,69 haben. Kam mir aber sehr viel vor, weil meine Geco auch nur 29,30 haben und die passen super.
CZ 75 SP-01 Shadow | WBK seit 29.09.2016
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
karl255 hat geschrieben:CROW1973 hat geschrieben:In den CZ Lauf passen sie ganz normal ohne Problem rein.
dann sollts passen.
Was hast du für Geschosse? die OAL kommt mir bissl lang vor, ist über CIP.
Bei den H&N HP HS 125 zb. geht bei meiner PPQ überhaupt nur 28,5mm - da stehts aber schon an den Zügen, und
ich setz die dann auf 28,2 und lad 4,0 N320 - (ohne gewähr)
sorry ich hab mich da verhaut CIP ist natürlich 29,69mm
aber hängt halt auch von der Waffe und Geschoss ab
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Ich denke mal, das wird schon passen
Seh ich dann eh am Samstag 
btw .. hier gehts ja eigentlich um Pflege und Tuning. Sind da total abgeschweift vom Thema. Sorry dafür!


btw .. hier gehts ja eigentlich um Pflege und Tuning. Sind da total abgeschweift vom Thema. Sorry dafür!
CZ 75 SP-01 Shadow | WBK seit 29.09.2016
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
hallo Leutz
hab in einem Ami Forum über den Primer Slider aus Metall nur Lob gelesen
hat von euch den wer in gebrauch
thx
hab in einem Ami Forum über den Primer Slider aus Metall nur Lob gelesen
hat von euch den wer in gebrauch
thx
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
pezi2k hat geschrieben:hallo Leutz
hab in einem Ami Forum über den Primer Slider aus Metall nur Lob gelesen
hat von euch den wer in gebrauch
thx
kannst mal an Link posten, von denen hab ich noch nix gehört, und google hat auf die schnell nix hergeben,
hab aber auch mit den normalen feedern, mit dem "A" auf der Rückseite, also dieneueste Version keine probleme!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 757
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 00:18
- Wohnort: Hinterm Mond gleich links
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
pezi2k hat geschrieben:hallo Leutz
hab in einem Ami Forum über den Primer Slider aus Metall nur Lob gelesen
hat von euch den wer in gebrauch
thx
Ich hab mir von einem Freund einen Primer Slider aus Alu fertigen lassen. Theoretisch ist mit ein wenig Handwerklichem Geschick ein Eigenbau kein Problem. Seit ich ihn verwende habe ich kein einziges Problem mit einem ZH gehabt.
"Des No-Shoot is net von mir"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
ok verstehe, naja wie gesagt mit der letzten Version des ZH Zuführungsteils hab ich kein Problem
2 Pressen, 2x Small Primer und 1x Large Primer im Einsatz
1 Small und 1 Large Primer zuführer sind schon bissl älter ung eingefahren,
1 Small Primer Zuführer ist neu, hat erst 1000 ZHs durch
egal bei welchem, keine Probleme
Probleme gibts nur wenn:
a) Gefahren wird bis im SIchtfenster des Zuführers keine ZHs mehr sichtbar sind
b) der ZH Teller, weil leer rausgezogen wird, aber oben noch 1,2 ZHs drinnen sind, also der Zuführer komplett voll ist
dann kanns ein ZH umdrehen od es wird quer gesetzt.
Wenn man immer korrekt nachfüllt gibts keine Probleme, zumindest kann ich da nix sagen, laufen auf beiden Pressen bei mir!
2 Pressen, 2x Small Primer und 1x Large Primer im Einsatz
1 Small und 1 Large Primer zuführer sind schon bissl älter ung eingefahren,
1 Small Primer Zuführer ist neu, hat erst 1000 ZHs durch
egal bei welchem, keine Probleme
Probleme gibts nur wenn:
a) Gefahren wird bis im SIchtfenster des Zuführers keine ZHs mehr sichtbar sind
b) der ZH Teller, weil leer rausgezogen wird, aber oben noch 1,2 ZHs drinnen sind, also der Zuführer komplett voll ist
dann kanns ein ZH umdrehen od es wird quer gesetzt.
Wenn man immer korrekt nachfüllt gibts keine Probleme, zumindest kann ich da nix sagen, laufen auf beiden Pressen bei mir!
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Hallo Leutz!
Einige Fragen zum Thema:
Bei mir läuft die Sache im Moment so:
Decappen, und Kalibrieren mach ich auf einer Lee Breech Lock (bei kleinen Chargen) Bei größeren Mengen, bzw. falls ich die Hülsen auch noch ablängen/trimmen möchte, spann ich auf der Loadmaster einen eigenen Turret ein mit dem Lee Universal Decap Die auf Station 1, dem Lee Trim Die (im jeweiligen Kaliber) auf der Station 2 und der Kalibriermatritze auf Station 3. Danach kommen die Hülsen in den Tumbler oder in´s Ultraschallbad.
Für die Weiterbearbeitung benötige ich somit anschließend nur noch die Stationen 3 bis 5. Bei den 4 – Matritzen – Hartmetallsets von Lee ist mir der Aufbau klar:
Station 2: Kalibriermatritze ( ohne Decapper; Zum Ausrichten der Hülse)
Station 3: Aufweit-/Pulverfüllmatrize
Station 4: Setzmatritze
Station 5: Crimpmatrize
Da ja – leider - bei 50.AE alles etwas schwieriger ist gibt es von Lee nur den 3-teiligen Matritzensatz. Somit sieht mein Aufbau im Moment so aus:
Station 2: Kalibriermatritze (Zum Ausrichten der Hülse)
Station 3: Aufweit-/Pulverfüllmatrize
Station 4: Setzmatritze
Ich liebäugle mit dem RCBS Lock-Out Die und somit würde der Aufbau folgendermaßen aussehen:
Station 3: Aufweit-/Pulverfüllmatrize
Station 4: RCBS Lockout Die
Station 5: Setzmatritze
Spricht da was dagegen bzw. hat zufällig jemand diesen Aufbau in Verwendung?
BRZLFIX
Einige Fragen zum Thema:
Bei mir läuft die Sache im Moment so:
Decappen, und Kalibrieren mach ich auf einer Lee Breech Lock (bei kleinen Chargen) Bei größeren Mengen, bzw. falls ich die Hülsen auch noch ablängen/trimmen möchte, spann ich auf der Loadmaster einen eigenen Turret ein mit dem Lee Universal Decap Die auf Station 1, dem Lee Trim Die (im jeweiligen Kaliber) auf der Station 2 und der Kalibriermatritze auf Station 3. Danach kommen die Hülsen in den Tumbler oder in´s Ultraschallbad.
Für die Weiterbearbeitung benötige ich somit anschließend nur noch die Stationen 3 bis 5. Bei den 4 – Matritzen – Hartmetallsets von Lee ist mir der Aufbau klar:
Station 2: Kalibriermatritze ( ohne Decapper; Zum Ausrichten der Hülse)
Station 3: Aufweit-/Pulverfüllmatrize
Station 4: Setzmatritze
Station 5: Crimpmatrize
Da ja – leider - bei 50.AE alles etwas schwieriger ist gibt es von Lee nur den 3-teiligen Matritzensatz. Somit sieht mein Aufbau im Moment so aus:
Station 2: Kalibriermatritze (Zum Ausrichten der Hülse)
Station 3: Aufweit-/Pulverfüllmatrize
Station 4: Setzmatritze
Ich liebäugle mit dem RCBS Lock-Out Die und somit würde der Aufbau folgendermaßen aussehen:
Station 3: Aufweit-/Pulverfüllmatrize
Station 4: RCBS Lockout Die
Station 5: Setzmatritze
Spricht da was dagegen bzw. hat zufällig jemand diesen Aufbau in Verwendung?
BRZLFIX
Wer es kann ... tut es
Wer es nicht kann ... lehrt es
Wer es nicht lehren kann ... verwaltet es
Wer es nicht kann ... lehrt es
Wer es nicht lehren kann ... verwaltet es
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Nach ungefähr zehnjähriger Loadmaster-Abstinenz kaufte ich mir kürzlich wieder eine Loadmaster.
Da ich ein etwas ausgefallenes Kaliber damit wiederladen wollte, musste ich mir gezwungenermaßen die Presse samt Hülsenzufuhr usw. selbst zusammenstellen. Das hatte den Vorteil, dass mir keine Teile von einem Gesamtangebot übrig blieben, weil ich ja nur bestellte was ich auch wirklich verbaute.
Eingekauft wurde bei http://www.artax-vorderlader.de/lee-precision/ bzw. beschaffte ich mir noch von https://inlinefabrication.com/ die Ultramount und den Rollgriff.
Ultramount samt Presse plus Zubehör waren schnell zusammengebaut, die entsprechenden Flächen wurden poliert und schon konnte es los gehen. Ehrlich, ich bin echt happy mit dem Teil.

Da ich ein etwas ausgefallenes Kaliber damit wiederladen wollte, musste ich mir gezwungenermaßen die Presse samt Hülsenzufuhr usw. selbst zusammenstellen. Das hatte den Vorteil, dass mir keine Teile von einem Gesamtangebot übrig blieben, weil ich ja nur bestellte was ich auch wirklich verbaute.
Eingekauft wurde bei http://www.artax-vorderlader.de/lee-precision/ bzw. beschaffte ich mir noch von https://inlinefabrication.com/ die Ultramount und den Rollgriff.
Ultramount samt Presse plus Zubehör waren schnell zusammengebaut, die entsprechenden Flächen wurden poliert und schon konnte es los gehen. Ehrlich, ich bin echt happy mit dem Teil.


Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Sodale/ hier meine "Zicke"...
Steuer-Stahlseil

...es werde Licht/ beim Eduscho um 4,50

-da extra Standfuß

...


Und s' Verhüterli daß nix vastaubt

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Steuer-Stahlseil

...es werde Licht/ beim Eduscho um 4,50

-da extra Standfuß

...


Und s' Verhüterli daß nix vastaubt

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
MARLIN 94,WINCHESTER,DDMK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45,SuWMod.41,1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Hallo Leute, hab mit großer Freude die Infos gelesen. Will jetzt auch ins weiderladen einsteigen und mir ne Loadmaster zulegen. Kann mir wer sagen was ich da am besten gleich mitbestelle wenn neueinsteiger bin??!! http://www.egun.de/market/item.php?id=6390902#img lieben Danke!!
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
-auf alle Fälle den roten Trichter der überall abgebildet ist jedoch nicht im Paket dabei is'... dann noch nen' reserve Ausstoßer (universal is' billiger) -den extra Standfuß kriegst beim Bauhaus wo Du auch gleich die Holzunterlage auf Maß geschnitten kriegst...
-ich würd' Dir raten, die LM beim Händler Deines Vertrauens zu kaufen- wo's evtl. jemanden gibt, der Dir dann aus der Patsche hilft wennst nimma weiter weißt...
(nochmals DANKE Rupi!!!)

-ich würd' Dir raten, die LM beim Händler Deines Vertrauens zu kaufen- wo's evtl. jemanden gibt, der Dir dann aus der Patsche hilft wennst nimma weiter weißt...
(nochmals DANKE Rupi!!!)



MARLIN 94,WINCHESTER,DDMK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45,SuWMod.41,1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever