Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 17:16
Dazu bräuchten wir aber eine andere Regierung 

Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
Wenn ich wirklich eines Tages den Hut draufhauen sollte, dann sicher nicht nur wegen der Waffengesetze. An den Themen "Waffen in Privatbesitz" und "Migration" zeigt sich aktuell nur am deutlichsten, dass sich die EU offenbar ganz bewusst immer weiter in Richtung einer Diktatur bzw. einer Entmündigung des Bürgers bewegt. Und da stellt sich zwangsläufig irgendwann die Frage, ob man da immer weiter mitmachen will.patess hat geschrieben:ja ich habe mir auch schon so meine Gedanken gemacht bezüglich auswandern. Aber welches Land wären den ein gutes wo es auch liberale Waffengesetzte gibt?
Es fängt auch damit an, dass uns so einfach auch niemand haben möchte außerhalb von Europa, so hart das auch klingt. Diese Freizügigkeit gibts eigentlich nur in der EU, schade eigentlich dass man hier immer mehr Einschränkungen als Bürger aufgebrummt bekommt, denn das Grundkonzept war gut und so Sachen wie die EMRK (Europarat) sind hier am europäischen Kontinent mit Vorreiterrolle entwickelt worden, im Prinzip haben sich die wichtigen (und zugleich oftmals tragische) Ereignisse der Menschen immer in Europa abgespielt. Ob gute oder auch schlechte, Europa stand immer im Blickpunkt der Welt. Ich bin schon stolz ein Europäer zu sein, aber die EU macht es einem wirklich immer schwerer sich hier wohl zu fühlen.Flouwert hat geschrieben:Wenn ich wirklich eines Tages den Hut draufhauen sollte, dann sicher nicht nur wegen der Waffengesetze. An den Themen "Waffen in Privatbesitz" und "Migration" zeigt sich aktuell nur am deutlichsten, dass sich die EU offenbar ganz bewusst immer weiter in Richtung einer Diktatur bzw. einer Entmündigung des Bürgers bewegt. Und da stellt sich zwangsläufig irgendwann die Frage, ob man da immer weiter mitmachen will.patess hat geschrieben:ja ich habe mir auch schon so meine Gedanken gemacht bezüglich auswandern. Aber welches Land wären den ein gutes wo es auch liberale Waffengesetzte gibt?
Wohin es einen am ehesten zieht, ist wohl immer eine ziemlich persönliche/subjektive Sache und definitiv nicht nur von Waffengesetzen abhängig. Das fängt schon bei der Finanzierung bzw. dem Lebensunterhalt an, was so eine Sache nicht ganz einfach macht...
Kommt immer drauf an - wennst ein absoluter Experte in irgendwas bist, nimmt dich jedes Land mit Handkuss. Wennst genug Geld hast und dich selber finanzieren kannst, hast auch keine Probleme. Aber wennst diese Dinge nicht vorweisen kannst, wird's schwierig. Außer natürlich in Europa, da kriegst auch noch Kohle fürs Kommen...Maddin hat geschrieben:Es fängt auch damit an, dass uns so einfach auch niemand haben möchte außerhalb von Europa, so hart das auch klingt.
Summary of LIBE meeting 17/03/2016
Bodil Valero (Rapporteur #Greens/EFA, Sweden) acknowledged that that many sport shooters and hunters would be hard hit with the Commission proposals. Re B7 she asked the commission to either come up with a technical definition or withdraw the proposed ban. She also mentioned the large capacity magazines, in context of a proposal in Swedish government that didn't make it to law at the time. She made an emotional point that in statistics it shows that men get shot on the streets with illegal firearms, women tend to be shot at home with a legal weapon. She suggested suitability test instead of medical test.
Nuno Melo (Shadow Rapporteur #EPP, Portugal) agrees that all firearms should be legal but the focus should be on illegal arms which these measures are not tackling. When President Junker tabled proposal he referred to terrorism and legal ownership is not a link to terrorism. The measures will not solve anything. He is against 5-year licence. Criticised lack of impact assessment.
Sylvia-Yvonne Kaufmann (Shadow Rapporteur #S&D, Germany) thinks that Valero’s proposal is constructive. She says that the proposal is about prevention of deaths from firearms not terrorism. She endorses safe storage and sharing of information while calling for a technical definition of B7 rifles rather than one based on appearance. She also endorses medical tests and the removal of liability on the certifying doctor. She comments that liability insurance should apply to the owner only and not also to the firearm. She does not agree with Valero’s proposal to restrict ban to essential parts only.
Jussi Halla-aho (Shadow Rapporteur #ECR, Finland) disagrees with Commission proposal to ban B7 rifles as well as Valero’s proposal to ban B7 on the basis of the components which it has. These are components that are modular and can be changed. He is against magazine restrictions – retroactive bans do not work. Such restrictions would only cause harm with achieving objectives. Proposals should not be based on ignorance and scare-mongering. Some are saying that we have to do something but it is better to do nothing than to do the wrong things. We must delete A6 and A7 bans and allow Category firearms which are already heavily regulated. He is against 5-year licences and medical checks. Silencers are not essential components. He will table a list of amendments to Valero’s draft. There is a growing dissatisfaction among EU citizens on a number of issues such as immigration - the Commission should not make that worse by attacking its own citizens and stigmatising them.
Cecilia Wikström (Shadow Rapporteur #ALDE, Sweden) was very critical. There has to be a balance between security concerns and the legitimate interests of legal gun owners. Her father was a policeman and a hunter. She grew up among people who owned legal guns and this was considered to be perfectly normal. Legal gun owners need to be treated with respect. A sensible approach is required for firearms legislation which is already well-enforced in Europe so we should not impose new and strict rules. The Commission clearly did a very bad job and many of its proposal are not acceptable. It is not acceptable that Valero’s proposals go even further from the Commission’s position! Wikström proposes the deletion of the ban on B7 as no proof has been brought that these are actually more dangerous. She also proposes the deletion of the mandatory 5-year limit on licences and the medical tests which are pointless. Museums and Collectors should remain exempt from the Directive. Agrees with Valero re distance sales that there should be good regulations but not a ban.
Marina Albiol Guzmán (#Nordic Green Left, Spain) gave a typical green/left style rant against gun ownership because of the 6,000 annual deaths. She wants to see complete traceability of firearms and ammunition through very strict controls. She wants to ban distance sales and B7 firearms. She thinks that the current directive is weak and we need to go much further. She wants to widen the scope of the directive.
In her closing remarks #Valero touched on the divergence in Member States’ approach to medical tests and the 5-year licences. She now referred to “suitability” tests rather and “medical” tests. She spoke of a transitional period in which one could declare "I have X amount of this magazine" to the authorities.
Da kommt noch mehr, nach den letzten Tagen vor Ort => warm anziehen. Nicht wundern welche Länder dafür stimmen werden.Thule hat geschrieben:Gibts da Bewegung diese Verordnung anzufechten? Was ist mit "Einzelteilen"? Wenn ich zB nur einen lower receiver hab? Ist ein freies Teil. Ab wann wird eine "Dekowaffe zur "Dekowaffe? Alle Einzelteile ohne Lauf/Verschluß zB. Könnten sie sich normal brausen gehen mit ihrer Zuschweißerei. Sowas kann normal nicht halten.
Das bedeutet jetzt genau was?<BigM> hat geschrieben:Da kommt noch mehr, nach den letzten Tagen vor Ort => warm anziehen.
Das gewisse Länder so dermaßen von der EU unter druck gesetzt werden, damit Sie mit einen Ja für ein Verbot stimmen werden.Flouwert hat geschrieben:Das bedeutet jetzt genau was?<BigM> hat geschrieben:Da kommt noch mehr, nach den letzten Tagen vor Ort => warm anziehen.
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg... Glaubst ernsthaft dass das ohne unsre Volksvertreter möglich wäre?Flouwert hat geschrieben:Aber in der Waffensache kann die EU Staaten zwingen? Wie das plötzlich?
Ich meinte ja, dass sie einen Staat, der das wirklich nicht will, wohl nur schwer zwingen können. Was im Umkehrschluss heißt, dass die, die sich jetzt zwingen lassen, in Wahrheit wahrscheinlich eh nicht ganz abgeneigt waren. Also meinen wir ja eh das gleiche...Können eigentlich nur Staaten sein, die sowieso nicht wirklich voll dagegen waren, oder?