Seite 9 von 38

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 10:04
von Floody
yoda hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:...es gibt den chiappa upper auch komplett mit lower als eigenstaendige waffe
Was kostet das dann bzw. wie sieht es aus ?
Gibts sowas auch mit nem RRA?

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 10:05
von rupi
Floody hat geschrieben:
yoda hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:...es gibt den chiappa upper auch komplett mit lower als eigenstaendige waffe
Was kostet das dann bzw. wie sieht es aus ?
Gibts sowas auch mit nem RRA?
in den USA schon

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 11:51
von gewo
rupi hat geschrieben:
Floody hat geschrieben:
yoda hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:...es gibt den chiappa upper auch komplett mit lower als eigenstaendige waffe
Was kostet das dann bzw. wie sieht es aus ?
Gibts sowas auch mit nem RRA?
in den USA schon
hi

naja
die chiappa 22lr komplettwaffe kann ja (mit einer kleinen austria-adaption) normal verkauft werden, ist kat B
der RRA upper hat eine kat B einstufung...

theoretisch spricht nix dagegen auf den ersten blick

der tschapperl lower is halt .... a 22lr lower .... von der materialstaerke ect her weurde ich den ned unbedingt fuer 9x19 nehmen

es spricht aber rechtlich nix dagegen einen massiveren lower zusaetzlich oder alternativ zu verwenden, der lower alleine ist kat garnix

was NICHT moeglich ist sind nur beide UPPER auf einen platz
denn es gibt kein zubehoer zum waffenzubehoer auf einen WBK-platz
es gibt nur waffenzubehoer zu einer waffe auf einen WBK-platz

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 12:08
von Al3x
Floody hat geschrieben:
yoda hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:...es gibt den chiappa upper auch komplett mit lower als eigenstaendige waffe
Was kostet das dann bzw. wie sieht es aus ?
Gibts sowas auch mit nem RRA?
Kostet drüben je nach Option ca. USD 1200-1300.- : https://www.rockriverarms.com/index.cfm ... N=86446619" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber wenn du hier via Brownells beim gewo nur den RRA 9mm Upper um 750-800.- und irgendwo her einen Standard AR-15 Lower um ca. 400-500 mit allen Teilen nimmst, hast mit dem derzeitigen Eurokurs auch nicht viel mehr ausgegeben und noch dazu den Gerhard "unterstützt".
Bei Chiappa ist ja Lower sowie Upper aus Polymer.

Dann trägst du die 9mm als Waffe ein und kaufst den Chiappa .22 Upper als Wechselsystem - einziger Nachteil ist dass du dann wegen der .22er für die 9mm einen Adapter für den Magazinschacht brauchst, was von einigen Nutzern als Nachteil gesehen wird.

Oder du machst den Hattrick voll und kaufst dir einen .223 HA und 9mm plus .22er als Wechselsystem...kostet halt demensprechend, aber ein HA gehört in jeden Haushalt. :P

@gewo: Was wird beim Chiappa Upper eigentlich adaptiert?

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 12:56
von gewo
Al3x hat geschrieben: @gewo: Was wird beim Chiappa Upper eigentlich adaptiert?
hi

es gibt ein paar kleinigkeiten die je nachdem von welchem lieferanten er kommt entweder eh schon gemacht sind oder eben gemacht werden muessen

details wuerden zu weit fuehren hier ....

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 12:58
von gewo
Al3x hat geschrieben: Dann trägst du die 9mm als Waffe ein ...
hi

so herum geht es eigentlich eben nicht ...
der RRA ist nur als wechselupper eingestuft und nicht als waffe

eigentlich a buerokratisches nebenthema, kann aber von bedeutung sein

wenn man es genau nimmt brauchst du eine AR-clon komplettwaffe als basis

OA
HERA
oder eben den 22lr baby-chiappa

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 15:38
von Al3x
gewo hat geschrieben:
Al3x hat geschrieben: Dann trägst du die 9mm als Waffe ein ...
hi

so herum geht es eigentlich eben nicht ...
der RRA ist nur als wechselupper eingestuft und nicht als waffe
Gut zu wissen, danke dir.
Auf den Polymer Lower vom 22.er Chiappa würde ich wie du oben schon sagtest keinen 9mm Upper draufbauen, falls der überhaupt mit dem 9mm Magazinadapter kompatibel wäre...kA.
Dann wäre es logischer eher gleich 2 Wechselsysteme zum AR-15 wenn man keine WBK Plätze mehr für eine ganze .22er hat.

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 15:41
von BigBen
Soweit ich weiss passt auf den Polymer-Lower von Chiappa auch weder ein 9mm noch ein .223 System - das hat Chiappa absichtlich so gemacht, weil in den USA Lower waffenrechtliche Teile sind, reine KK lower aber anderen Bestimmungen unterliegen als Großkaliber-Lower. Hab ich zumindest irgendwo so aufgeschnappt, kanns aktuell nicht verifizieren.

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 15:47
von Al3x
Mich stört eher die Tatsache dass der RRA 9mm Upper durch die Einstufung als Wechselsystem legal keine eigenständige Waffe sein kann.

Frage zum Thema:

Warum keine M&P 15/22 wo liegt dort das Problem wenn man auch die Chiappa adaptieren kann? Kein Importeur, zu wenig Interesse?
Überseh ich was?
Dafür würde ich meine Walther M4 sofort am Misthaufen werfen..

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 15:56
von gewo
BigBen hat geschrieben:Soweit ich weiss passt auf den Polymer-Lower von Chiappa auch weder ein 9mm noch ein .223 System - das hat Chiappa absichtlich so gemacht, weil in den USA Lower waffenrechtliche Teile sind, reine KK lower aber anderen Bestimmungen unterliegen als Großkaliber-Lower. Hab ich zumindest irgendwo so aufgeschnappt, kanns aktuell nicht verifizieren.
hmmm

wie kann dann der chiappa upper auf einen standard AR lower passen?
muss doch vice-versa sein, oder?

wenn der upper auf einen standard lower passt muesste der lower auch auf einen standard upper passen

das es ned sinnvoll ist ist eh klar
der tupperware lower haelt a gscheite patrone sicher nicht lang aus

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 16:11
von BigBen
Passen wird er schon im Sinn von "man kann einen .223 Upper auf an .22lr" Lower montieren. Das heisst dann aber noch lange nicht dass der Abzug usw. zuverlässig funktionieren, weil Federspannungen ganz andere sein können...die Hammergeometrie kann Probleme machen (sieh auch Probleme mit manchen Hämmern und z.B. RRA Uppern) und dann wäre da noch das Thema Bufferspring und Buffertube...sowas hat der Chiappa Lower meines wissens ja garnicht....

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 16:29
von gewo
BigBen hat geschrieben:Passen wird er schon im Sinn von "man kann einen .223 Upper auf an .22lr" Lower montieren. ....
naja
damit kannst es als wechselsystem melden
mehr braucht man eh ned

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 16:35
von Al3x
BigBen hat geschrieben:und dann wäre da noch das Thema Bufferspring und Buffertube...sowas hat der Chiappa Lower meines wissens ja garnicht....
Tube hat er schon, aber so wie ich das sehe fehlt dem Lower der Bufferspring Retainer mit Feder, bzw. ohnehin die Bohrung dazu und ich denke das ganze Gewinde für die Castlenut wird auch anders aufgebaut sein wie man unten sieht.

Bild

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 17:25
von yoda
Al3x hat geschrieben:Mich stört eher die Tatsache dass der RRA 9mm Upper durch die Einstufung als Wechselsystem legal keine eigenständige Waffe sein kann.

Frage zum Thema:

Warum keine M&P 15/22 wo liegt dort das Problem wenn man auch die Chiappa adaptieren kann? Kein Importeur, zu wenig Interesse?
Überseh ich was?
Dafür würde ich meine Walther M4 sofort am Misthaufen werfen..
Die S&W MP15/22 ist wirklich mit Abstand der Beste .22 AR15 Halbautomat, kein Gussmüll!

Re: Erlaubte halbautomatische Langwaffen

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 17:26
von rupi
Al3x hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:und dann wäre da noch das Thema Bufferspring und Buffertube...sowas hat der Chiappa Lower meines wissens ja garnicht....
Tube hat er schon, aber so wie ich das sehe fehlt dem Lower der Bufferspring Retainer mit Feder, bzw. ohnehin die Bohrung dazu und ich denke das ganze Gewinde für die Castlenut wird auch anders aufgebaut sein wie man unten sieht.

Bild
außerdem hat der Chiappa Lower (und der Upper wennst beides im Set kaufst) den Schmäh dass die vordere Haltenut schmaler ist als bei einem echten AR Receiver
Bild

jetzt kann man einen M4 Komplettset Upper auf einen AR15 Lower montieren und er wackelt ein wenig,
aber nicht umgekehrt ohne Wegfeilen am Chiappa Komplettset Lower

und wie schon bemerkt fehlt dem Chiappa Lower die Bohrung für den Bufferspring Retainer
und ohne dem kann man schlecht einen echten Buffer einsetzen
ob das Gewinde für die Buffertube an sich passen würde kann ich aber nicht sagen