Seite 90 von 430

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 15:17
von Incite
Das ist aber nicht löblich :naughty:

keine Neuigkeiten. am 23 geht ein erster Vorschlag der Ford in die Übersetzung. Das dauert aber noch Monate bis das Endergebnis fest steht.

lg

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 15:23
von granatapfel
Habe die Unterlagen auch eben bekommen.

MfG

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 15:46
von patess
Incite hat geschrieben:Das ist aber nicht löblich :naughty:

keine Neuigkeiten. am 23 geht ein erster Vorschlag der Ford in die Übersetzung. Das dauert aber noch Monate bis das Endergebnis fest steht.

lg

Was ich so gelesen habe wollen die den übersetzten Vorschlag am 20. April präsentieren.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 15:59
von Intensivtäter
Frontex (Nicht-Österreichische Söldner ohne Bezug zum Volk) kann uns dann gleich entwaffnen: http://www.krone.at/Oesterreich/Doskozi ... ory-501720" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.ortneronline.at/?p=39992" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 16:06
von rubylaser694
Am 31.3.2016 gibt es eine öffentliche Sitzung im EU-Unterausschuss des Nationalrats
Parlamentskorrespondenz Nr. 279 vom 18.03.2016

Die Parlamentswochen vom 21.3. bis 1.4.2016
Donnerstag, 31. März
10.00 Uhr: Im EU-Unterausschuss des Nationalrats, der aufgrund der Sondersitzung vom 8. auf den 31. März verschoben wurde, geht es in erster Linie um die die Bekämpfung des illegalen Handels mit Feuerwaffen sowie um EU-Vorhaben zum besseren Schutz der Außengrenzen. Auch die Vorschläge des EU-Parlaments zur Reform des EU-Wahlrechts werden Thema sein. Die Sitzung ist öffentlich.

https://www.parlament.gv.at/PAKT/TERM/WOCHE/index.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Ständige Unterausschuss in Angelegenheiten der Europäischen Union hält Donnerstag, den 31. März 2016, um 10 Uhr im Lokal VI (Budgetsaal) Sitzung.
TAGESORDNUNG
1.) COM(2015) 624 final
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Umsetzung der Europäischen Sicherheitsagenda: EU-Aktionsplan gegen den uner­laubten Handel mit Feuerwaffen und Explosivstoffen und deren unerlaubte Verwendung
(89091/EU XXV.GP)
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... 58646.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Um das geht's...
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat/Umsetzung der Europäischen Sicherheitsagenda: EU-Aktionsplan gegen den unerlaubten Handel mit Feuerwaffen und Explosivstoffen und deren unerlaubte Verwendung (89091/EU XXV.GP)
COM: COM(2015) 624 PUBLIC
02.12.2015
https://www.parlament.gv.at/PAKT/EU/XXV ... ndex.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Karlheinz Kopf ist Obmann
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... ndex.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier die übrigen Mitglieder zum Anschreiben
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... 00351.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 16:12
von raptor
Warum verbieten die nicht einfach das Feld C4 in Excel, wäre ungefähr gleich wirksam?

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 16:16
von hmg382
Der EU-Mailserver hat das Zeug wohl generell an alle Anfordernden rausgeknallt.

Ich hab das Zeug jetzt mal schnell überflogen, allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht, was daran jetzt neu ist. Ich hab so ziemlich alles was an EU-Dokumenten mit dem Gunban zu tun hat gelesen und ich hatte - ehrlich gesagt - ein ziemliches Deja-Vu. Vielleicht ist das jetzt die finalisierte Variante, aber den Quatsch hab ich schon bereits (zumindest als Draft) gelesen ... entweder offiziell oder geleakt ... bin grad etwas ernüchtert... :?

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 16:20
von DutyOne5o
Der EU-Mailserver hat das Zeug wohl generell an alle Anfordernden rausgeknallt.
yep !


hab das auch heute bekommen .......hat sogar als anonymer funktioniert !!!!

mein eingetragener Name: xyx anonymus :mrgreen: :mrgreen:

also glaub ich nicht daß da alles gelesen wird ! :think:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 16:21
von rubylaser694
Wir haben die Dokumente von vor ~3 Wochen beantragt (Doks. vom 24.2. und 1.3.)...hat halt nur so lange gedauert bis wir sie bekommen haben! :?

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 20:04
von Flouwert
Lexman1 hat geschrieben:Habe gerade die angeforderten Dokumente seitens der EU erhalten.... VIEL Lektüre!
Auch bei mir sind sie heute eingetrudelt...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 20:06
von Flouwert
raptor hat geschrieben:Warum verbieten die nicht einfach das Feld C4 in Excel, wäre ungefähr gleich wirksam?
:clap: :clap: :clap:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 23:19
von sc70
Hat man sich eigentlich damals auch solche Gedanken gemacht die zivile Luftfahrt "sicherer" zu machen wie die Terroristen in die WTC's geflogen sind. Psycho check, propeller statt Düse, begrenztes tankvolumen, Deaktivierung von alten kampffliegern... Humor ist der oberste Knopf der einem dran hindert das einem der Kragen platzt

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 23:36
von <BigM>
Thule hat geschrieben:
Flouwert hat geschrieben:warum sich die EU zwar fürchterlich aufgepudelt hat, als der Herr Orban in Ungarn begann, seine Zäune zu errichten, aber den Nettoempfänger Ungarn trotzdem nicht davon abhalten konnte?
Ich versuchs mal in Vertretung. Weil Ungarn bzw. die Regierung Orban so ziemlich die Einzigen waren die tatsächlich geltendes EU-Recht umgesetzt haben. Merkel/Fayman und in deren Windschatten HR/SLO waren amoklaufende EU-(und nationales)Rechts Geisterfahrer. Jetzt haben sie halt groß rumgeheult wegen dem Zaun und wie sehr das alles gegen die Määänschääänrääächte, Flüchtlingskonvention und was weiß ich noch alles(übrigens alles Blödsinn) verstoßen würde, aber in Wirklichkeit habens gewußt es ist a) rechtens und b) einzig richtig. War alles show. Ein LAnd/Regierung bestrafen weil sie geltendes Recht umsetzen? Als so ziemlich Einzige noch dazu!
Bei der anstehenden Richtlinie ist wieder alles offen und jedes Druckmittel tatsächlich verfügbar. Mit der Flüchtlingsaufnahme übriens ja auch wieder. Jetzt mal die 72000 oder 75000 oder welche Fatasiezahl zur Verarschung der Schafe sie halt genommen haben, aber nachher heimlich still und leise werdens weiterhin versuchen den V4 und den Balten die Siedler reinzuwürgen.
Danke. Ist richtig. Aktuell ist es der EK egal was dieses Thema betrifft, es gibt hier genügend freiwillige Mitgliedsstaaten die mit No_Limit Neumitbürger/Reisende/etc. aufnehmen... schau doch mal hier im Land, gestern sprach man von Obergrenze, heute ists eher ein Richtwert... :D Dass natürlich unser Nachrichtenwesen kurz vor der Wahl nahezu nichts mehr dazu bringt war zu erwarten. Gestern "nur 80 Anträge pro Tag", heute "gilt nur für Spielfeld". Warten wir mal bis es wieder wärmer wird. Aber genug davon. Der Orban ist übrigens sehr beliebt bei seinen Mitmenschen! Bestätigen auch die Kollegen aus Ungarn.

Unabhängig davon - wie ich sagte - es wird interessant. Welche Interessensvertretung war nochmals vor Ort? FACE. Der einzige den man noch zuhören konnte (Hr. SEGATO) hats eh auf den Schirm geworfen "The proposed move of the B7 category to the prohibited list is not solving the cause of the problem: i.e. illicit conversion. Instead it will, in our view, trigger a sliding scale of future bans of semi automatic configs..." wobei ich seine Intention "Italy and Germany have already adopted good legislation..." auch nicht mag.

Kein Schwein interessiert(e) sich für Terr0risten. Es geht nicht darum einen Teil der Semi-Autos zu verbieten, sondern alle. Hr. NOBLES (Franzmann) => "An illegal weapon was before a legal one". Sollen die mal ihre Städte unter Kontrolle bringen, da brennen noch immer genug Autos.

Aber am Besten, man lässt sich "mass confiscation without compensation" auf der Zunge zergehen.

Sieht man da den Pilz, der wird bei dem Thema möglicherweise ganz feucht untenrum, sonst würde der nicht unser Waffengesetz verteufeln und wie folgt mutmaßen: (http://kurier.at/politik/inland/terror- ... 67.396.270" onclick="window.open(this.href);return false;) und der SPÖ Schieder blickt in die gleiche Richtung. Dazu wird auch unter (https://www.gruene.at/themen/sicherheit ... erroristen" onclick="window.open(this.href);return false;) geschrieben: "...Österreich...nur zwei Käufergruppen: Waffennarren und Personen mit einschlägigen Absichten. Eine Waffenbesitzkarte genügt, und ein Attentäter/eine Attentäterin kann mit zwei Sturmgewehren und 84 Schuss im Magazin das Waffengeschäft verlassen. Dagegen hilft keine Fußfessel und kein Ausnahmezustand. Dagegen hilft nur eine neue Verordnung zum Kriegsmaterialgesetz mit einem klaren Verbot."
Spannend, hat da wer Informationen über Personen mit einschlägigen Absichten???
Und abschließend - bevor wieder ein Aluminiumhutträger meint, der Wilderer vom Annaberg hatte eine Semi-Auto, NEIN das Teil war aus Heeresbeständen, also vom Staat finanziert.
(http://www.krone.at/Niederoesterreich/W ... ory-415626" onclick="window.open(this.href);return false;)


Nicht vergessen, denn im -VERGESSEN- da ist Österreich nahezu Weltmeister... die Richtline gabs schon etwas länger (vor 2006, na wer erinnert sich an die Grüne Kallenbach), aber Geschehnisse wie Charlie H. & Bataclan haben das Ganze salonfähig gemacht. Niemanden interessiert es in Brüssel ob die Angreifer legale oder illegale Waffen hatten.
Wo war denn Widerstand gegen die letzte Waffenrichtlinie 2008/10? Und nun? Österreich ist mit Abstand eines der EU-hörigsten Länder in Europa, von Deutschland (in Teilbereichen) ganz zu schweigen. Würde man ab Sonntag in Österreich dank einer EUVo nur noch 90 km/h auf der Straße fahren dürfen, würden die Österreicher schon von Freitag an 80 fahren.
So schauts aus.

Zusammenfassend (@Flouwert, Nettoempfänger, Kapitalverkehrskontrolle und Sanktionen könnma in nem anderen Thread quatschen):
Wenn ichs nun aus anderen Bereichen übertragen würde, als Chair/Chairperson hast du den meisten Einfluss. The man who wields the pen, verstehst? Diemsal halt ne Frau.
Dazu gehören aber auch noch gute Vorschläge von Stakeholdern. Das abschließende Plenary Meeting ist erfahrungsgemäß im Herbst.
Bis dahin einfach mal das Hobby genießen, denn es liegt soweit nicht mehr in unserer Hand. Die Vicky kann ich nicht einschätzen, zumindest nicht mehr nach der Sitzung letzter Woche.
Die Schweizer haben nix zu lachen, Dank bilateraler Verträge sitzen die praktisch mit im Boot... :handgestures-salute:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 07:53
von Flouwert
@<BigM> ich geb dir in so ziemlich allem recht, was du da schreibst! Nur warum sich manche in einer Sache erpressen lassen sollen, die sich in einer anderen Sache nicht erpressen lassen, obwohl das Erpressungspotential immer dasselbe ist, erschließt sich mir trotzdem noch nicht ganz. Aber lassen wir das, denn es gilt ohnehin: ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

Im Endeffekt betreiben wir ja derzeit alle nur Kaffeesudleserei... Und es soll ja nicht zu sehr OT abdriften.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 08:13
von eierkopf
Flouwert hat geschrieben:Nur warum sich manche in einer Sache erpressen lassen sollen, die sich in einer anderen Sache nicht erpressen lassen, obwohl das Erpressungspotential immer dasselbe ist, erschließt sich mir trotzdem noch nicht ganz.
Werden sicher einige unter Druck gesetzt, aber nicht alle.
Kommt nämlich auch immer darauf an, zieht derjenige auch einen Nutzen daraus oder nicht.
Politiker können immer behaupten "wir waren's nicht, das war die EU, können nix dafür...", miese Ausrede.
In dieser Causa nehme ich das nicht vielen ab, und wer sich geoutet hat tatsächlich dagegen zu sein weiß man ja.

Schreibt ihnen weiter sachlich und freundlich, versucht aufzuklären (wobei naja, sie wissen was sie tun) aber auch unmissverständlich das die Tage vorbei sind wo das funktioniert hat, und zwar für alle Parteien (nicht drohen oder sowas auch wenn es ein emotionales Thema ist).
Diese Leute sollen uns vertreten und nicht ihre eigenen Interessen, und vertreten werden wir von unserer Politik schon lange nicht mehr.
Das jetzt Menschen die etwas legal erworben haben darum betteln sollen es behalten zu dürfen "geht amoi goa net!"