Seite 10 von 36
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 17:32
				von crosseye
				Wolfman hat geschrieben:Servus zusammen! 
Ich heiße Wolfgang,  bin ein 71er Jahrgang,  und hole mir in wenigen Tagen meine Ruger 10/22 in Graz ab.
Den 22er thread habe ich bereits interessiert durchgeackert, und am Mittwoch werde ich selbst meine ersten praktischen Eindrücke mit der Ruger posten...3 Munsorten wollen getestet werden!
Bis dann,
mfG, 
Wolfgang
Willkommen im Forum! 
Schau dir gleich einmal den 10/22 Test&Tuning Thread an, denn da siehst du gleich, was dich in nächster Zeit mit deinem Baby erwartet. [emoji1] 
Hoffe du hast genug Zeit und Kohle eingeplant, denn 10/22 macht süchtig. [emoji6]
 
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 18:52
				von Wolfman
				Ruger ist heute eingezogen. Ich habe ein Carbine Modell der 50 Jahre Ruger Edition "erwischt"...
Freut mich sehr, ich bin gespannt wie sie so tut!
Ein 2. 10er Mag hab ich gleich dazugenommen, wird ja recht schnell leer so eines ganz allein.
 
 
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: So 15. Mär 2015, 11:30
				von Senf
				Wolfman hat geschrieben:Ruger ist heute eingezogen. Ich habe ein Carbine Modell der 50 Jahre Ruger Edition "erwischt"...
Freut mich sehr, ich bin gespannt wie sie so tut!
Ein 2. 10er Mag hab ich gleich dazugenommen, wird ja recht schnell leer so eines ganz allein.
 
 
Ich empfehle BX-25 Magazine... werden nicht ganz so schnell leer!!
 
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: So 15. Mär 2015, 14:38
				von the_law
				Aspiranti hat geschrieben:wie zufrieden seids mit der mp5 vom carl walther ? 
sehr 

 ......im reviewbereich hab ich einen bericht drüber eingestellt mit reichlich bildmaterial  
 
zählt mitunter zu den kk ha's den ich mir wieder kaufen würd.
 
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Di 17. Mär 2015, 11:02
				von Dancer
				Ruger MK2 Goverment Target mit 6 7/8" Bull Barrel gebraucht erstanden.
Was hab ich damit alles damit gemacht ?
Brünnierung runtergemacht mit Essig Essenz, etwas aufpoliert und Abzugteile poliert.
Abzugsgewicht ist dadurch von ~ 2,7kg auf ~1,7kg runter.
Ist ein kleines Body Building gerät mit vollem Magazin genau 1,3 kg !!
Ist meine erste FFW kann also als Anfänger ned viel dazu sagen ausser
das das hohe Gewicht das Training etwas anstrengender macht.
Hat vielleicht auf lange Dauer auch einen Vorteil  
 
Sie kommt ein bisschen härter zurück als eine alte Hämmerli mit welcher ich mal schiessen durfte.
Abzugcharakteristik ist auch anders, kein "vom langen weg und vom brechen des schusses überrascht" sondern löst auf den punkt genau aus.
Nachdem man bei Youtube seinen Doktortitel in rugerverfrickt macht und richtig hart trainiert dann kann man sie auch recht schnell wieder zusammenbauen  
 
Wenn also ein MK2 Besitzer vor zerlegter Abzugsgruppe verzweifelt, einfach melden  
  
 
Alles in Allem ein schönes Monsterbaby für das kleine .22 Kaliber
 
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 18:58
				von Wolfman
				So, heute die ersten 76 Schuss (sehr wenig Zeit gehabt! ) mit der Ruger zum Kennenlernen gemacht. 
Hui ist das lustig!
Das nächste Mal muss ich etwas ernster an die Sache rangehen....
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Do 2. Apr 2015, 17:24
				von Wolfman
				Ruger läuft.....  obwohl Kimme und Korn auf 50m schon spannend ist!
Schneller Themenwechsel:
Hat hier jemand praktische Erfahrungen mit der Arminius HW3?
Ich will dem Kaliber 22lr treu bleiben...
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Do 2. Apr 2015, 19:49
				von alfacorse
				Der HW3 funktioniert bestens und ist für den Neupreis von EUR 220,-- echt präzise. Hab zwei Stück davon - einer in .22 WMR und einer in .32 S&W long.
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 20:03
				von Wolfman
				alfacorse hat geschrieben:Der HW3 funktioniert bestens und ist für den Neupreis von EUR 220,-- echt präzise. Hab zwei Stück davon - einer in .22 WMR und einer in .32 S&W long.
Sehr gut! Danke für die Info! 
Dann werde ich mal mit der Suche  beginnen....
 
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 19:07
				von Wolfman
				HW 3 gebraucht um wenig Geld gefunden! 
Jetzt bin ich gespannt auf den ersten Standbesuch damit...
Die Mechanik kommt mir sehr weich  vor, jetzt brauchen die Murmeln auf 10m nur noch im Schwarzen bleiben!
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 11:54
				von Al3x
				Wer hier im Forum kann mir sagen wie bei der Walther M4 OPS .22 der Vorderschaft befestigt ist (geklemmt, oder?) und ob man auch normale AR-15 Vorderschäfte montieren kann die keine oder eine eigene (Samson, Vtac, Troy..) Barrellnut haben, oder ob man auf die Carl Walther Teile angewiesen ist?
Thx.
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 11:58
				von chris34G4
				ich hatte die "normale", bei der ist eine standard barrelnut verbaut
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 12:02
				von chris34G4
				
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 12:06
				von Al3x
				Ahhhhhhhhh, wunderbar!
Vielen Dank!
			 
			
					
				Re: Der .22 l.r. Thread
				Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 12:08
				von rupi
				brauchst einen Airsoft Schaft ?  
