Seite 93 von 99

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 14:00
von Flolito
>Michael< hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 12:35
Ausser beim 98er. :mrgreen:

Außzieherkralle :whistle:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 16:26
von Teal'c
sagts amal... hatte schon oft die Diskussion mit nem Kollegen...

wie zur Hölle machen die Militärs es mit ihren AKs und Surplus?? Ich glaub kaum, dass die brav nach dem Schießen mit Seifenwasser durchspülen? Die müssten ihnen dann doch reihenweise wegrosten??

:think: :confusion-scratchheadyellow:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 17:41
von Incite
Teal'c hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 16:26 sagts amal... hatte schon oft die Diskussion mit nem Kollegen...

wie zur Hölle machen die Militärs es mit ihren AKs und Surplus?? Ich glaub kaum, dass die brav nach dem Schießen mit Seifenwasser durchspülen? Die müssten ihnen dann doch reihenweise wegrosten??

:think: :confusion-scratchheadyellow:
es gibt spezielle Öle die z.B. in der DDR wurde das W22 verwendet.

beim gepritschle: ich gehe zuerst mit dem spüle durch und dann mit einer Ballistol-Wassermischung.

Wenn du das nicht machst nimmt die Knarre unausweichlich Schaden, je feuchter die Lagerung desto schneller/schlimmer

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 17:46
von The_Governor
Das wäre mir zu blöd wegen der paar Euro Unterschied zu normaler Fabriksmunition.

Range is Clear hat gerade eine Aktionswoche, bei der es die SDM Soviet (Holzschaft) um 599€ gibt. Langsam sind die Preise dort, wo es für eine AK angemessen ist.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 22:59
von Spitfire
>Michael< hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 12:35
Spitfire hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 18:51 Paar Einzelteile gehen bei jeder Waffe mal flöten.
Ausser beim 98er. :mrgreen:
Weißt Du, Michael.

Wo Du Recht hast, hast Du Recht :D

Hab Dir bis dato 2 Gewehre abgekauft und die Waffen waren wie neu.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 23:12
von gunlove
The_Governor hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 17:46 Range is Clear hat gerade eine Aktionswoche, bei der es die SDM Soviet (Holzschaft) um 599€ gibt. Langsam sind die Preise dort, wo es für eine AK angemessen ist.
Ich persönlich fürchte, dass dieser Preis eher die Ausnahme bleiben wird.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 23:15
von The_Governor
gunlove hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 23:12
The_Governor hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 17:46 Range is Clear hat gerade eine Aktionswoche, bei der es die SDM Soviet (Holzschaft) um 599€ gibt. Langsam sind die Preise dort, wo es für eine AK angemessen ist.
Ich persönlich fürchte, dass dieser Preis eher die Ausnahme bleiben wird.
Mal schauen. Ich habe schon mit zwei SDM geschossen, sind solide und funktionieren. Somit scheint das Preis-/Leistungsverhältnis zu stimmen. Ich selbst hab mir das Thema AK zum Glück wieder aus dem Kopf geschlagen.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 23:17
von gunlove
The_Governor hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 23:15
gunlove hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 23:12
The_Governor hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 17:46 Range is Clear hat gerade eine Aktionswoche, bei der es die SDM Soviet (Holzschaft) um 599€ gibt. Langsam sind die Preise dort, wo es für eine AK angemessen ist.
Ich persönlich fürchte, dass dieser Preis eher die Ausnahme bleiben wird.
Mal schauen. Ich habe schon mit zwei SDM geschossen, sind solide und funktionieren. Somit scheint das Preis-/Leistungsverhältnis zu stimmen. Ich selbst hab mir das Thema AK zum Glück wieder aus dem Kopf geschlagen.
Vollste Zustimmung. Ich habe es vor Wochen schon in irgendeinem AK-Thread geschrieben. Für mich haben die SDM das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 23:38
von >Michael<
Flolito hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 14:00
>Michael< hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 12:35
Ausser beim 98er. :mrgreen:

Außzieherkralle :whistle:
Ich hatte schon 7 oder 8 Gewehre 98 in der Hand die den ersten Weltkrieg und dann zum Teil den zweiten Weltkrieg und dann 70 Jahre Sportschiessen überlebt haben, und die Auszieherkrallen (und der Rest) waren Originalteile und spitze.

Ich muss ehrlich sagen, der Auszieherkrallenverschleiss beim Mauser 98 liegt bei mir genau bei 1, und den hab ich beim Zusammenbauen in den Verschluss umgebogen weil er nicht über den Federring wollte und dann zuviel Kraft einsetzte. :shifty:

Natürlich kannst ihn schnell kaputt machen wennst einzeln in die Kammer lädst und dann den Auszieher drübernudelst, aber bei grob falscher Bedienung kann das Gerät nix dafür.

Aber zurück zum eigentlichen Thema.
stefan82 hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 13:40 Leinölfirnis ist sicher nicht schlecht, aber da musst vorher den Schellack runter kratzen sonst hat es wenig Sinn. Waren die sks Läufe nicht hartverchromt?
Kommt drauf an, die meisten SKS die ich gesehen habe hatten vielleicht noch 10% Schellack drauf, das plättert nach 70 Jahren meist stark ab. Wenn die Lackschicht super ist dann muss natürlich nix drauf.

Das Gasrohr wird nicht hartverchromt sein, wenn dir das wegfault hast auch ein Problem. Ausserdem kommt immer was vom Gas in den Verschluss zurück, auch beim Pistonsystem. Kann dann gut sein dass das System überall Rostblumen ansetzt.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 08:19
von combatmiles
ich sprüh meine mit Spülmittel Wassermischung ein.. dann putz ich zuerst die anderen ausgeführten Waffen.

Im Anschluß dann wird mit dem Gartenschlauch alles stark gespült. Jetzt fett WD40 drüber und wieder etwas wirken lassen. Anschließend reinigen und mit Druckluft alles trockenblasen. Mit Waffenöl schmieren/ölen, Oberflächen benetzen und zusammen bauen..

Fertich!

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 08:31
von Armalito
combatmiles hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 08:19 ich sprüh meine mit Spülmittel Wassermischung ein.. dann putz ich zuerst die anderen ausgeführten Waffen.

Im Anschluß dann wird mit dem Gartenschlauch alles stark gespült. Jetzt fett WD40 drüber und wieder etwas wirken lassen. Anschließend reinigen und mit Druckluft alles trockenblasen. Mit Waffenöl schmieren/ölen, Oberflächen benetzen und zusammen bauen..

Fertich!
Und der Aufwand weil du ein paar Netsch bei der Surplus sparst?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 08:34
von combatmiles
naja putzen gehört für mich dazu.. und die Kiste Surplus beim Gewo is scho bissi günstiger wie "paar Netsch".. ;)

Oder was sind die aktuellen Preise für 750Bumm 7,62x39 von anderen Herstellern?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 08:53
von AUG-andy
Armalito hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 08:31
combatmiles hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 08:19 ich sprüh meine mit Spülmittel Wassermischung ein.. dann putz ich zuerst die anderen ausgeführten Waffen.

Im Anschluß dann wird mit dem Gartenschlauch alles stark gespült. Jetzt fett WD40 drüber und wieder etwas wirken lassen. Anschließend reinigen und mit Druckluft alles trockenblasen. Mit Waffenöl schmieren/ölen, Oberflächen benetzen und zusammen bauen..

Fertich!
Und der Aufwand weil du ein paar Netsch bei der Surplus sparst?
Putzen entspannt ;)
Schöner als das Schießen selbst, und manche machen es halt genau so gerne.
Gehört halt dazu, du wäschst dich ja auch wenn du dreckig bist. :lol:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 08:56
von Armalito
AUG-andy hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 08:53

Putzen entspannt ;)
Schöner als das Schießen selbst, und manche machen es halt genau so gerne.
Gehört halt dazu, du wäschst dich ja auch wenn du dreckig bist. :lol:
Ja, aber eine Dusche reicht, ich mach mich nicht so dreckig das ich jeden Tag zwei Vollbäder brauch' 😂

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 14:21
von >Michael<
AUG-andy hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 08:53
Putzen entspannt ;)
Schöner als das Schießen selbst, und manche machen es halt genau so gerne.
Gehört halt dazu, du wäschst dich ja auch wenn du dreckig bist. :lol:

Ich mag das Putzen, ich mag es wenn ich weiss dass die Waffe sauber und durchgecheckt wieder in den Schrank gestellt wird, ich mag den Prozess dreckige Teile wieder in spiegelblanke Teile verwandeln. Für mich ist das nach dem Schiessen wie eine Art ''Debriefing''.

Einfach ein Bier holen, N24 einschalten (Oder Youtube), interessante Doku laufen lassen und dabei die Waffen putzen und durchchecken, und schon hat man Arbeit in Spass & Entspannung verwandelt.